Hallo liebe Busfreunde,
ich bin fast sicher, dass es dieses Thema hier schon gibt, leider habe ich es aber nicht gefunden. Wer keinen Wert auf langwierige Buserzählung hat, möge den nächsten Absatz überspringen und direkt zu Absatz drei springen, wo ich meine Frage formulieren werde (;
Ich habe zusammen mit meinem Vater vor 2 Jahren einen roten T2a mit Westfaliaausbau von 1969 aus den USA zurückgeholt. Diesen wollen wir jetzt restaurieren. Er ist von der Karosserie her in super Zustand, ebenso der Motor. Die gesamte Einrichtung hatte der amerikanische Vorbesitzer leider ziemlich verhunzt und abgelebt. Nachdem wir ihn also recht schnell leer geräumt haben, konnten wir leider 1,5 Jahre nicht kontinuierlich basteln. Aber jetzt läuft die Sache neben dem Studium wieder und der Bus ist inzwischen wieder sehr fein lackiert. Auch das vorn angeschlagene Westfalia Aufstelldach haben wir abgeschliffen, gespachtelt, glasfaserverstärkt und die Unterkonstruktion für die Aussteifung des Daches komplett erneuert, sowie alle Gelenke teils aufgarbeitet, teils originalgetreu nachgebaut. So weit so gut und eine nette Geschichte aber kein Grund, mit euch so langwierig Kontakt aufzunehmen vermutlich, aber: wir benötigen Hilfe. Das Dach soll jetzt natürlich wieder auf den Bus. Mit dem eigentlichen Aufstelldach ist das auch kein Problem, jedoch bereitet der hintere Teil auf dem die Gepäckablage ist (auf deren erneuertes Gestänge wir eine Solsrzelle abnehmbar montiert haben) Probleme. Unser amerikanischer Vorbesitzer hat (so vermute ich) seine ganz eigene Lösung für die Anbringung gefunden und an diversen (!!) Stellen Löcher in das Westfalia Dach und das Dach des Busses gebohrt und das Westfaliadach einfach verschraubt. An dieser Lösung wollen wir nicht festhalten, es sei denn, es ist die tatsächlich vorgesehene. Da wir das aber nicht verifizieren können, da sich weder im Netz noch in zahlreichen Restaurationshandbüchern aussagekräftige Anleitungen finden, möchte ich mich hier mal melden (:
Nun also die Frage: Wie wird die Gepäckwanne beim vorn angeschlagenen Westfalia Aufstelldach montiert?
Beste Grüße aus Bonn!
Westfalia Dach vorn angeschlagen
- Bildrabauke
- T2-Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.01.2015 08:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Dach vorn angeschlagen
Servus Busfreund ohne Namen ,
also, Aufstelldach mit neuen Gummis Montieren.
Gepäckwanne nun von hinten aufschieben bis Sie mit dem Gummi des Aufstelldaches fluchtet.
Mit den Abstands -Nupsis in der Höhe ausrichten (darauf achten das die Gepäckstangen nicht auf dem Dach aufliegen.
Gepäckwanne mit Klebeband in der Richtigen Lage fixieren,
Dach wieder Aufstellen.
So nun könnt Ihr die Neuen Löcher bohren und die Gepäckwanne festschrauben.
Das war’s schon.
Grüßle Martin

also, Aufstelldach mit neuen Gummis Montieren.
Gepäckwanne nun von hinten aufschieben bis Sie mit dem Gummi des Aufstelldaches fluchtet.
Mit den Abstands -Nupsis in der Höhe ausrichten (darauf achten das die Gepäckstangen nicht auf dem Dach aufliegen.
Gepäckwanne mit Klebeband in der Richtigen Lage fixieren,
Dach wieder Aufstellen.
So nun könnt Ihr die Neuen Löcher bohren und die Gepäckwanne festschrauben.
Das war’s schon.
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
- Bildrabauke
- T2-Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.01.2015 08:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Dach vorn angeschlagen
Hallo Martin,
erstmal danke für die Antwort!
Kleine Frage: Was sind Abstandsnupsis? Wie wird die Gepäckwanne festgeschraubt? Durch Wanne und Dach hindurch? Halterungen sind nämlich nicht vorhanden, falls das eigentlich so sein sollte.
Grüße, Jakob (soviel zum Namen
)
erstmal danke für die Antwort!
Kleine Frage: Was sind Abstandsnupsis? Wie wird die Gepäckwanne festgeschraubt? Durch Wanne und Dach hindurch? Halterungen sind nämlich nicht vorhanden, falls das eigentlich so sein sollte.
Grüße, Jakob (soviel zum Namen

- Bildrabauke
- T2-Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.01.2015 08:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Dach vorn angeschlagen
Abend nochmal! Jetzt habe ich es doch gefunden in eurem Forumsfundos, mit Anleitung! Top Forum die Herren und Damen, absolut spitze. Besten Dank!
- Bildrabauke
- T2-Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.01.2015 08:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0