Gaspedal und Rückbank
Gaspedal und Rückbank
Hallo,
mein Name ist Uwe und ich bin neu im Forum.
Ich habe zwei Fragen zu meinem T2a von 68:
1.) Der Bus hat eine umklappbare Rückbank. Diese Bank lässt sich aber nur umklappen wenn die mittlere Sitzbank ausgebaut ist.
Weiterhin lag dem Bus Ersatzbezug bei, der aber um wenige cm zu klein ist. Handelt es sich hier um die orginale Rückbank oder einen Umbau?
2.) Das Gaspedal ist zumindest aktuell so montiert, wie es auf dem Bild zu sehen ist und erfüllt seinen Zweck. Stimmt es so? Oder gehört
die Blechzunge in den Plastikanschlag? Dann wäre aber der Pedalweg recht kurz und ich müsste den Gaszug neu justieren. Oder gehört es
am Ende ganz anders?
Vielen Dank und viele Grüße
Uwe
mein Name ist Uwe und ich bin neu im Forum.
Ich habe zwei Fragen zu meinem T2a von 68:
1.) Der Bus hat eine umklappbare Rückbank. Diese Bank lässt sich aber nur umklappen wenn die mittlere Sitzbank ausgebaut ist.
Weiterhin lag dem Bus Ersatzbezug bei, der aber um wenige cm zu klein ist. Handelt es sich hier um die orginale Rückbank oder einen Umbau?
2.) Das Gaspedal ist zumindest aktuell so montiert, wie es auf dem Bild zu sehen ist und erfüllt seinen Zweck. Stimmt es so? Oder gehört
die Blechzunge in den Plastikanschlag? Dann wäre aber der Pedalweg recht kurz und ich müsste den Gaszug neu justieren. Oder gehört es
am Ende ganz anders?
Vielen Dank und viele Grüße
Uwe
Re: Gaspedal und Rückbank
Hallo und willkommen,Uwe Bolik hat geschrieben:Hallo,
mein Name ist Uwe und ich bin neu im Forum.
Ich habe zwei Fragen zu meinem T2a von 68:
1.) Der Bus hat eine umklappbare Rückbank. Diese Bank lässt sich aber nur umklappen wenn die mittlere Sitzbank ausgebaut ist.
Weiterhin lag dem Bus Ersatzbezug bei, der aber um wenige cm zu klein ist. Handelt es sich hier um die orginale Rückbank oder einen Umbau?
2.) Das Gaspedal ist zumindest aktuell so montiert, wie es auf dem Bild zu sehen ist und erfüllt seinen Zweck. Stimmt es so? Oder gehört
die Blechzunge in den Plastikanschlag? Dann wäre aber der Pedalweg recht kurz und ich müsste den Gaszug neu justieren. Oder gehört es
am Ende ganz anders?
Vielen Dank und viele Grüße
Uwe
ist das der Bus aus Mobile? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... ORT&noec=1
Ich habe auch einen 68er Ami-Deluxe.
Bei der Sitzbank handelt es sich um eine originale. Da wurde jedoch ein nicht orignaler Umklappsatz eingebaut, siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=FHi2dXojvzk
Der neue Bezug wird ein Reproteil sein, das qualitativ schlecht ist. -> Anpassen am Besten durch Sattler
Für die Mittelbank ist bei ausgeklappter Schlafbank kein Platz mehr. Das ist ganz normal bei den meisten Bullis.
Das Gaspedal sieht von der Einbauart recht normal aus, nur die "Blechzunge" sieht sehr viel länger aus, als bei meinem T2a.
Vielleicht ist auch dies ein Reproteil. Kannst du überhaupt Vollgas geben? (Kannst du bei Motor aus probieren: Du trittst voll durch, ein Helfer probiert währenddessen hinten am Vergaser, ob der Hebel noch weiter nach unten geht.)
Original gehört das Gaspedal auf den Plastikanschlag. Der ist bei mir nicht mehr vorhanden, geht aber auch ohne, wenn man Gefühl im Fuß hat.
Wenn du Vollgas geben kannst, dann lass es so. Wenn nicht, dann stell den Gaszug nach. Wenn Nachstellen nicht reicht, dann kürze die Blechzunge ein.
Schöne Grüße,
Michael
PS: Stell dich doch mal in "Vorstellung der User" vor und erzähl etwas vom Bus

Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Re: Gaspedal und Rückbank
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine Antwort.
Der Bus aus mobile ist nicht meiner... aber es scheint das gleiche Modell zu sein.
Dann verstehe ich das mit der Rückbank... ich habe exact das gleiche System wir es in Youtube gezeigt wird.
So wie es jetzt ist funktioniert das Gaspedal und ich kann auch Vollgas geben. Wenn ich die Metallzunge aber so einstelle, dass sie auf dem Anschlag
aufliegt geht nur noch ca. 1/3.
Es wäre toll wenn Du mir bei Gelenheit ein Bild des Gaspedales Deines Busses schicken könntest.... ich bin halt ein wenig unsicher ob so alles Ok ist,
ober ob vielleicht ein Fehler am Umlenkmechanismus vorliegt und das Pedal eigentlich auf dem Plastikanschlag aufliegen müßte.
Viele Grüße
Uwe
P.S.: Die Vorstellung kommt
vielen Dank für Deine Antwort.
Der Bus aus mobile ist nicht meiner... aber es scheint das gleiche Modell zu sein.
Dann verstehe ich das mit der Rückbank... ich habe exact das gleiche System wir es in Youtube gezeigt wird.
So wie es jetzt ist funktioniert das Gaspedal und ich kann auch Vollgas geben. Wenn ich die Metallzunge aber so einstelle, dass sie auf dem Anschlag
aufliegt geht nur noch ca. 1/3.
Es wäre toll wenn Du mir bei Gelenheit ein Bild des Gaspedales Deines Busses schicken könntest.... ich bin halt ein wenig unsicher ob so alles Ok ist,
ober ob vielleicht ein Fehler am Umlenkmechanismus vorliegt und das Pedal eigentlich auf dem Plastikanschlag aufliegen müßte.
Viele Grüße
Uwe
P.S.: Die Vorstellung kommt

- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Gaspedal und Rückbank
Stimmt der auf mobile ist auch vom Zustand viel schlechter.... aber auch ein 69iger Modell wie deiner auchUwe Bolik hat geschrieben:
Der Bus aus mobile ist nicht meiner... aber es scheint das gleiche Modell zu sein.

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gaspedal und Rückbank
Dein Gaspedal ist vom T2b. Die Blechzunge des Gaspedals aus meinem 71er ist nur 17 mm lang, s. Fotos.
Grüße,
Roman
Grüße,
Roman
Re: Gaspedal und Rückbank
Danke für das Bild.
Bei mir sind es 45 mm. Vielleicht ist die lange Metallzunge
für den Einsatz ohne Plastikanschlag gedacht?
Ich denke es ist am besten ich kürze die Metallzunge und schaue, dass der Gaszug 0 -Vollgas als Spielraum hat.
Wenn wie jetzt die Zunge schief steht ist es ja auch keine Lösung.
Viele Grüße
Uwe
Bei mir sind es 45 mm. Vielleicht ist die lange Metallzunge
für den Einsatz ohne Plastikanschlag gedacht?
Ich denke es ist am besten ich kürze die Metallzunge und schaue, dass der Gaszug 0 -Vollgas als Spielraum hat.
Wenn wie jetzt die Zunge schief steht ist es ja auch keine Lösung.
Viele Grüße
Uwe
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gaspedal und Rückbank
Die lange Zunge ist für den T2b, der hat keinen Plastikanschlag mehr - meines Wissens ab Modelljahr 73.
Entweder die Zunge kürzen und umbiegen, oder das richtige Gaspedal kaufen.
Viel Erfolg,
Roman
Entweder die Zunge kürzen und umbiegen, oder das richtige Gaspedal kaufen.
Viel Erfolg,
Roman
Re: Gaspedal und Rückbank
Hallo,
da war schon jemand schneller mit den Fotos.
Extra Geld ausgeben für ein neues Pedal würde ich nicht. Einkürzen oder so lassen, hauptsache es funktioniert
Grüße,
Michael
PS: Gut dass ich mir den Youtube-Link aufgehoben habe.
Ich wollte den erste letztens löschen, da ich schon ein Eigenbau-Bett habe.
da war schon jemand schneller mit den Fotos.
Extra Geld ausgeben für ein neues Pedal würde ich nicht. Einkürzen oder so lassen, hauptsache es funktioniert

Grüße,
Michael
PS: Gut dass ich mir den Youtube-Link aufgehoben habe.

Ich wollte den erste letztens löschen, da ich schon ein Eigenbau-Bett habe.
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Re: Gaspedal und Rückbank
Hallo,
ich habe bei Gelegenheit das Gaspedal gewechselt...... was ein Unterschied
Beim Einbau ist mir aufgefallen, dass der "Haken" der die Bewegung des Gaspedals zum Gaszug überträgt keine Sicherung enthält und sich leicht aushaken lässt.
Ist das richtig so bzw. wie gehört es?
Viele Grüße
Uwe
ich habe bei Gelegenheit das Gaspedal gewechselt...... was ein Unterschied

Beim Einbau ist mir aufgefallen, dass der "Haken" der die Bewegung des Gaspedals zum Gaszug überträgt keine Sicherung enthält und sich leicht aushaken lässt.
Ist das richtig so bzw. wie gehört es?
Viele Grüße
Uwe
Re: Gaspedal und Rückbank
Da gehört soeine Feder dran: http://www.bus-ok.de/Feder-fuer-Gas-Hei ... -211259283
Vielleicht gehört aber auch bei dem Baujahr eine Scheibe wie bei der Tachowelle dran: http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... e?c=139462
Einfach mal probieren, teuer sind die Teile ja nicht.
Grüße
Michael
Vielleicht gehört aber auch bei dem Baujahr eine Scheibe wie bei der Tachowelle dran: http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... e?c=139462
Einfach mal probieren, teuer sind die Teile ja nicht.
Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.