Form der hinteren Ecke

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Form der hinteren Ecke

Beitrag von sören *186 »

Hallo Zusammen,
in meiner kleinen heiligen Werkstätte steht jetzt eine Doka Bj. 07/1977, Fahrgestellnr 267 09 xxxx.
Eben sehe ich und wundere mich sehr, dass die hintere Ecke anders geformt ist, als mein 77er Bus.
Ich habe hier die rechte, hintere Ecke abgebildet auf dem Foto.
Bei meinem Bus ist die Ecke wunderbar gleichmäßig rund, bei der Doka aber gibt es unter dem Batterieblech diesen "Absatz nach innen" !

Kann mich jemand bitte aufklären, warum die unterschiedlich sind?
Es ist ja sogar das gleiche Baujahr.

Bin gespannt und vielen Dank für Eure Info!
Gruß von Sören
Dateianhänge
IMG_1183.JPG
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Form der hinteren Ecke

Beitrag von ulme*326 »

Na - damit die T2b-Stossstange passt. Ist sicher aber auch ein Design-Merkmal selbst bei Working Class-Modellen des damaligen 72/73er Facelifts auf b. So fielen evtl. die Hinterlassenschaften von Parkremplern im Eckstück - verursacht durch die einfedernde Stossstange, gar nicht so sehr auf.
Bei T2a und ab-Pritschen/Dokas ist das noch so wie Du es Dir vorstellst. Die haben ja aber auch die rundlichen Stossstangen mit den Stützbefestigungen in ebendiesem Eckstück. Es gibt also insgesamt für den T2 drei Eckausführungen (a,ab und b) .
So ein Eckstück kostet zur Zeit 300€ auf dem T2-Schwarzmarkt :wink: . Sehr selten. Sei vorsichtig und flex nicht zu viel weg. Hier ist Erhalten und Sanieren angesagt, nicht Tauschen. Es gibt/gab sogar Überziehbleche mit der Einprägung.

Gehört eigentlich in Modellkunde.

gruss ulme
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Form der hinteren Ecke

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sören,
wenn Dir nach neu ist, so kannst Du ggf. hier fündig werden (aber: £250.00 each!):
http://www.alanhschofield.com/ourparts/ ... 43344.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Form der hinteren Ecke

Beitrag von sören *186 »

Ich danke Euch Männer für die Antworten und Bezugsquellen, forsche ich gleich mal hin.
Aber so ganz genau habe ich es noch verstanden.

Es ist ja ein Bj. 1977, da gab es doch schon ausschließlich die Kasten-Stoßstangen und runde Po-Ecken.
Oder gibt es Ausnahmen, warum auch 77er Busse/Doka den Absatz haben?

Sonst wäre noch als Erklärung eine Reparatur denkbar mit "nicht modell-gerechtem Reparaturblech", oder?
Ich habe ein sw-Foto von 1983, da sind die Absätze zu sehen.

(jau, das nächste Mal poste ich in Modellkunde )

Grüße von Sören
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Form der hinteren Ecke

Beitrag von Hardtop-Westy »

Die Form ergibt sich dadurch weil bei der Doka und der pritsche die Ladeflächen Ecke ja eckig ist und nicht rund.
Das muss dann nach unten hin weiter gezogen werden.
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Form der hinteren Ecke

Beitrag von sören *186 »

Ah, das macht Sinn.
Beim nächsten Gang zu meinen Schätzchen werde ich die Ecken-Unterschiede von Bus und Pritsche per Auge einem 3-D-scan unterziehen.

Ok, dann verstehe ich auch, warum die Ecken rar sind ...

Danke an Alle!
Gruß von Sören
Antworten