wie war das eigentlich, vor 15 Jahren...

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

wie war das eigentlich, vor 15 Jahren...

Beitrag von Peter E. »

...gabs da auch noch so viele T2, wie jetzt T3?

Wird es große Teile der T3 Flotte in den nächsten Jahren dahinraffen, oder ist die Karosserie so viel weniger rostgefährdet?

Man liest in den T3 Foren ja kaum mal Beiträge zu wirklich schlimmen Rostproblemen.
Mein 90er Schiebedachbulli hat mit seinen 18 Lenzen auch noch sehr wenig Gammel, obwohl er im Winter nie geschont wurde.
Mein 74er hat schon in den ersten 6 Jahren Brutzelbleche auf die Schweller bekommen.

:?
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Beitrag von clipperfreak »

Definitiv nicht. Vor 15 Jahren waren die T2 schon weitgehend vom Rost dahingerafft worden. Ein weiterer sehr großer Teil wurde in den 90igern und Anfang der 2000 Jahre nach Afrika verschifft.

Den T3 kann man tatsächlich schon als Langzeitauto bezeichnen. Ist fast unglaublich wie rostresistent die meisten dieser Fahrzeuge sind, abgesehen vom Fugenrost, gibt es eigentlich keine größeren Rostprobleme so wie wir es vom T2 gewohnt sind. Wenn nur VW die Ersatzteilversorgung wieder in den Griff kriegt, fahren auch in 10 Jahren noch massenweise T3s über unsere Straßen :lol:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Meine These:
Da die meisten der T3 wassergekühlt sind und somit über eine wesentlich bessere Heizung verfügen,hatte die Feuchtigkeit keine Chance sich einzunisten..... :lol:
Oder sollte die Rostvorsorge ab Werk tatsächlich besser gewesen sein???
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Vor 15 Jahren? Da stand der Uniparkplatz im Hinblick auf Womos noch mit T2 voll. T3 hatten wenige. Die bekannten Gewerbegebiete standen voll mit T2 für Afrika, wie Clipperfreak schon richtig sagte. Als ich kürzlich mal wieder an der Uni gewesen bin, waren die T3 in der Minderheit, T4 Frickelcamper oder andere (billigere) Basisfahrzeuge herrschten vor.

T3 gammelt genauso wie ein T2. Wir wollten ursprünglich einen T3 California WBX kaufen, aber alle angeschauten Fahrzeugen waren mindestens frokelige Rostlauben oder völlig verwarzt. Jeder T2 war und ist mE besser.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
skipperfrank
T2-Süchtiger
Beiträge: 304
Registriert: 06.04.2008 21:20

Beitrag von skipperfrank »

T3 gammelt genauso wie ein T2. Wir wollten ursprünglich einen T3 California WBX kaufen, aber alle angeschauten Fahrzeugen waren mindestens frokelige Rostlauben oder völlig verwarzt. Jeder T2 war und ist mE besser.
T3 California WBX kosten ab 5000 Euro für gute Basis. Ausgezeihnete Fahrzeuge liegen bei 10000 und deutlich mehr. in welchem preissegment hast du geschaut?
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.




.....JEHOVA.....JEHOVA.....
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Im letzteren Preissegment (aber ohne das "deutlich mehr"). Und selbst dafür gab es nur Müll im direkten Vergleich zu T2b Westfalia Berlin am Markt. Vor vier Jahren war das Preisgefüge beim T3 übrigens noch anders ausgerichtet.

Ist auch wurscht. Ein T2 war mir sowieso lieber, auch wenn ich /aus damaliger Sicht) nie einen t2b mit 70 PS hätte haben wollen.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
manfreddrkupfer
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 20.04.2008 11:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 174

Beitrag von manfreddrkupfer »

Aus eigener Erfahrung: Mein 76er Helsinki hatte 92 bereits Durchrostungen an allen Türen. Obwohl er nur im Sommer benutzt wurde und im Winter in der Garage stand. Habe damals alle Türen erneuern lassen und in Original-Lack (pastellweiß/leuchtend orange) komplett neu lackieren lassen. Habe seither keine Rost-Probleme mehr erlebt. Wer jedoch damals nicht aktiv wurde, dessen Fahrzeug hatte nur noch eine Zukunft als Teileträger.
PS: die Fahrzeuge die nach Afrika gingen, finden sich gehäuft in Gizeh/Gisa Ägypten. Sie werden dort und nur dort als Sammel-Taxis genutzt und sind alle weiß lackiert. Viele sind verbastelt und fahren in der Regel ohne Motorklappe. Habe aber außer auf VW-Bus Treffen nie so viele T2 in den letzten Jahren gesehen, wie dort. Wer in Kairo oder Umgebung ist, sollte den Abstecher machen.
Antworten