Elektronische Zündung "fessler-biz"

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Matthias-ZW
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 14.03.2013 14:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Elektronische Zündung "fessler-biz"

Beitrag von Matthias-ZW »

Hallo An Alle
Hat jemend Erfahrung mit der Elektronische Zündung von "fessler-biz"
Dies ist eine Elektronische Zündung die durch den alten Kontakt gesteuert wird.
Grüße
Matthias-ZW
Dateianhänge
Fessler-biz.pdf
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Elektronische Zündung "fessler-biz"

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

viele Informationen gibt er ja nicht heraus. Wenn ich das richtig verstehe dann handelt es sich nur um ein zusätzliches Bauteil, welches zwischen Zündkontakt und Zündspule geschaltet wird und welches quasi als "Relais" fungiert und somit die elektrische Last vom Kontakt nimmt so das dieser nicht mehr so schnell abbrennen kann.

Um ganz ehrlich zu sein, erschließt sich mir aber der Sinn nicht so richtig. Wenn ich eine elektronische Zündung einbaue, dann geht es ja eben darum den Zündkontakt mit seinem mechanischen Verschleiß (hier kommt ja auch die Nockenbetätigung noch ins Spiel) zu ersetzen.

Da würde ich dir eher dazu raten dir z.B. eine IGNITOR etc. einzubauen die den Kontakt wirklich ersetzt und bei Bedarf schnell zurückgerüstet werden kann.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Elektronische Zündung "fessler-biz"

Beitrag von MichaB »

Hallo

Ich finde schon das das Ganze Sinn macht.

Der mechanische Verschleiß der Kontakte, durch den Nocken,
geht ja wesentlich langsamer von statten als der Verschleiß durch
den Abbrand der Kontaktflächen.
So hält ein Kontakt um ein vielfaches länger.

Auch Qualitativ schlechtere Repro-Kontakte leiden wohl primär unter dem
Abbrand der Kontaktflächen als am Nockenverschleiß.
Die häufig von defekten befallenen Kondensatoren werden nicht mehr benötigt.

Der Vorteil bei solchen Systemen ist auch das, beim Ausfall der Electronic,
in kürzester Zeit (Minuten) auf Normalbetrieb zurückgerüstet werden kann.

Im übrigen muss eine solche Lösung nicht 70 und mehr Euro kosten.
Ich werde bei mir mal die Velleman auprobieren.
Ohne Gehäuse für weniger als 20€ erhältlich. Z.B. hier.

Ein kleiner Erfahrungsbericht hier.
Mann findet aber auch viele weitere positive Spuren im Netz.

#micha#

PS.: Löten muss man den allerdings selbst :-)
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Antworten