Hallo
Ich habe ein T2b Kastenwagen gekauft aber leider der Vorbesitzer hat alle Kabeln von Tacho schon weggenommen und fast nichts beschriftet.
Es funktioniert fast alles ausser Tachobeleuchtung und die Lampe für Standlicht leuchtet sehr schwach.
Ich glaube ich habe etwas falsch angeschlossen weil Lichtschalter liefert 11,5 V an die Tachobeleuchtung.
Hat jeman vielleicht paar gute Fotos von richtig angeschlossenen Tacho weil ich habe noch keine gute Fotos gefunden.
Danke!!!
Tacho richtig anschliessen
-
- T2-Profi
- Beiträge: 50
- Registriert: 23.05.2017 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Tacho richtig anschliessen
Moin,
eventuell helfen dir diese Bilder weiter. Aber ohne Garantie, dass es richtig ist. Und es handelt sich um einen 75er T2b. Nicht wundern, statt der Uhr habe ich einen Drehzahlmesser montiert.
Am besten lädst du dir den passenden Stromlaufplan von Rolf-Stephans Seite runter und klemmst danach alles an.
Übrigens hat der T2b keine Kontrolleuchte für das Abblendlicht, sondern nur für das Fernlicht.
Grüße,
Stephan
eventuell helfen dir diese Bilder weiter. Aber ohne Garantie, dass es richtig ist. Und es handelt sich um einen 75er T2b. Nicht wundern, statt der Uhr habe ich einen Drehzahlmesser montiert.
Am besten lädst du dir den passenden Stromlaufplan von Rolf-Stephans Seite runter und klemmst danach alles an.
Übrigens hat der T2b keine Kontrolleuchte für das Abblendlicht, sondern nur für das Fernlicht.
Grüße,
Stephan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Tacho richtig anschliessen
Moin Tommy,
Masseverbindungen (Kabelbezeichnung 31, Farbe braun) alle in Ordnung? Da sollte vom Metallgehäuse der Instrumente ein braunes 1² Kabel an die Fahrzeugmasse angeschlossen sein. Dieser "Massestern befindet sich bei meinem Fahrzeug links irgendwo unterhalb des Wischermotors direkt an der Karosserie.
Die Spannung für die Instrumentenbeleuchtung kommt vom Lichtschalter Kontakt 58b in der letzten Schalterstellung, also Fahrlicht an. Kommt an diesem Kontakt keine Spannung an, so kann das daran liegen, dass das Dimmerpoti durchgebrannt ist. Dann einfach einmal versuchsweise Deine Instrumentenbeleuchtung mit auf Kontakt 58 (Standlicht) legen.tommy400128 hat geschrieben: ↑20.04.2018 12:37 Es funktioniert fast alles ausser Tachobeleuchtung...
Die Kontrolllampe Standlicht bekommt die Spannung vom Kontakt 57 des Lichtschalters. Wenn ich mich recht erinnere, ist ab dem MJ 74 diese Kontrolllampe entfallen (und auch der Kontakt 57 am Lichtschalter). Schau bitte einmal nach, welche Spannung du da messen kannst, ggf. auch einmal die Lampe tauschen sowie auf gute Kontaktgabe achten.
Masseverbindungen (Kabelbezeichnung 31, Farbe braun) alle in Ordnung? Da sollte vom Metallgehäuse der Instrumente ein braunes 1² Kabel an die Fahrzeugmasse angeschlossen sein. Dieser "Massestern befindet sich bei meinem Fahrzeug links irgendwo unterhalb des Wischermotors direkt an der Karosserie.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
-
- T2-Profi
- Beiträge: 50
- Registriert: 23.05.2017 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tacho richtig anschliessen
Hallo
Danke für die schnelle Hilfe.
Ich glaube ich habe Problem gefunden.
Von der Sicherung 11 geht ein 0,5 schwarzes dünnes
Kabel mit 3 Klemmen zu:
1) Öldrucklampe
2) Lichtmaschineleuchte zusammen mit Blinkerleuchte
3) ??? Ich weiss nicht wie das Teil heisst (Kasten unter Tankanzeige
Lichtleuchte inkl. Tachobeleuchtung bekommen die Masse von Massestern am Tacho die kommt von Massenstern am Fahrzeug (wenn ich mich gut erinneren am Fahrzeug sind 3 Anschlussmöglichkeiten).
Stimmt das bis jetzt?
Ich habe leider die Masse komplett veggelassen und dort ein von oberen 3 anschlusskabeln (von der Sicherung 11 - 0,5 schwarzes dünnes Kabel) angeschlossen. Dadurch habe ich einmal kurzschluss gemacht und die Sicherung ist durchgebrannt.
Poti ist komplett ok. Beim drehen liefert er max 11.5 V nur ohne Masse kein Licht
.
Alle Lichter draussen funktionieren ohne Probleme.
Danke für die schnelle Hilfe.
Ich glaube ich habe Problem gefunden.
Von der Sicherung 11 geht ein 0,5 schwarzes dünnes

1) Öldrucklampe
2) Lichtmaschineleuchte zusammen mit Blinkerleuchte
3) ??? Ich weiss nicht wie das Teil heisst (Kasten unter Tankanzeige
Lichtleuchte inkl. Tachobeleuchtung bekommen die Masse von Massestern am Tacho die kommt von Massenstern am Fahrzeug (wenn ich mich gut erinneren am Fahrzeug sind 3 Anschlussmöglichkeiten).
Stimmt das bis jetzt?
Ich habe leider die Masse komplett veggelassen und dort ein von oberen 3 anschlusskabeln (von der Sicherung 11 - 0,5 schwarzes dünnes Kabel) angeschlossen. Dadurch habe ich einmal kurzschluss gemacht und die Sicherung ist durchgebrannt.
Poti ist komplett ok. Beim drehen liefert er max 11.5 V nur ohne Masse kein Licht

Alle Lichter draussen funktionieren ohne Probleme.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Tacho richtig anschliessen
Moin Tommy,
, so hatte ich es bereits vermutet.
Alle sind sich einig darüber, dass der Strom irgendwo hinfließen muss, die Wenigsten betrachten leider die Tatsache, dass der Strom auch irgendwo zurück fließen muss.
und das ist nun einmal die Masse!, ich spreche aus 45 Jahren Berufserfahrung, wobei auch leider ominöserweise auch studierte dazu gehörten!

Ja, das ist das Kabel / Klemme 15, also der geschaltete "Plus".tommy400128 hat geschrieben: ↑20.04.2018 17:15 Ich glaube ich habe Problem gefunden. Von der Sicherung 11 geht ein 0,5 schwarzes dünnes Kabel mit 3 Klemmen zu:
1) Öldrucklampe
2) Lichtmaschineleuchte zusammen mit Blinkerleuchte
3) ??? Ich weiss nicht wie das Teil heisst (Kasten unter Tankanzeige
Hört sich jedenfalls schon einmal gut an, ich meine, so hast Du es richtig gemacht.tommy400128 hat geschrieben: ↑20.04.2018 17:15 Lichtleuchte inkl. Tachobeleuchtung bekommen die Masse von Massestern am Tacho die kommt von Massenstern am Fahrzeug (wenn ich mich gut erinnere am Fahrzeug sind 3 Anschlussmöglichkeiten).
Stimmt das bis jetzt?

Ertappt

Alle sind sich einig darüber, dass der Strom irgendwo hinfließen muss, die Wenigsten betrachten leider die Tatsache, dass der Strom auch irgendwo zurück fließen muss.

und das ist nun einmal die Masse!, ich spreche aus 45 Jahren Berufserfahrung, wobei auch leider ominöserweise auch studierte dazu gehörten!
Ja, hatte ich mir so gedacht, als ich mir Deinen "Hilferuf" und den Schaltplan so verglichen hatte.tommy400128 hat geschrieben: ↑20.04.2018 17:15 Poti ist komplett ok. Beim drehen liefert er max 11.5 V nur ohne Masse kein Licht

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.