Ölbadluftfilter-anschlüsse

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ölbadluftfilter-anschlüsse

Beitrag von Benschpal »

hallo

hab mir heute einen Ölbadluftfilter gekauft.

Da der bei meinem bus gefehlt hat, hab ich keine ahnung was an die ganzen anschlüsse dran gehört!
1 - gehört da der schlauch von den benzinkondensierungsleitungen drann?
Foto(1843).JPG
aber was gehört auf 2 und 3???
Foto(1846).JPG
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Ölbadluftfilter-anschlüsse

Beitrag von B.C. »

Nr. 2 wird die Motorentlüftung sein.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

achja, siehste!

danke :)
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6540
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ölbadluftfilter-anschlüsse

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo bensch,

in unserem Bulli ist ja ein 2L Motor drin - aber in meinem Typ 14 ist ja auch ein sehr ähnlicher Ölbadfilter.

2 ist eineutig Motorentlüftung und müsste zum Öleinfüllstutzen gehen.
1 und 3 kenne ich nicht - in dem VW Bildkatalog sieht 1 sehr nach Benzinentlüftung aus - 3 kann ich nicht zuordnen...

Bild
Bild

Grüße aus Berlin,
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Ölbadluftfilter-anschlüsse

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Bensch,

hab' zwar selber keinen Ölbadfilter, doch der Gummistutzen, der auf der Nummer 3 steckt, sieht wie die Tankbelüftung beim T2b aus. Vielleicht gab's das ja auch schon an den früheren Bussen.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ölbadluftfilter-anschlüsse

Beitrag von Roman »

2 ist die Kurbelgehäuseentlüftung.
3 ist die Tankentlüftung, allerdings fehlt da noch das Metallröhrchen, wo der Schlauch draufgesteckt wird.
1 ist für die unterdruckgesteuerte Ansaugluftvorwärmung, mehr dazu im Technischen Merkblatt K59 (Seite 6) und K 60. Gibts das Ganze nicht mehr online? Habs dir auf jeden Fall gemailt.

lg,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölbadluftfilter-anschlüsse

Beitrag von Benschpal »

hab mir heute den filter genauer angeschaut, und hab entdeckt, dass man das ding mit dem anschluss 1 ausbauen kann.
die klappe kann man bewegen und federt in diese stellung zurück.
was isn das? denke nicht, dass da die benzinkondensierungsleitung drann gehört.
Foto(1857).jpg
bensch

EDITH: danke roman!! :thumb:
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölbadluftfilter-anschlüsse

Beitrag von Benschpal »

ist mit dem ansaugstutzen das ansaugrohr des vergasers gemeint?
also das kleine röhrchen was da wegsteht?
Ansaugbrücke
Ansaugbrücke
hat vlt. jemand ein foto vom benzintankentlüftungsschlauch?
wie wird denn der genau verlegt?

bensch
Zuletzt geändert von Benschpal am 14.09.2008 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Ölbadluftfilter-anschlüsse

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Bensch,

Du hattest vor kurzem nach den Belüftungsleitungen gefragt (das T-Stück in der Mitte des Motorraums an der Decke, siehe Bild damals). Vom T-Stück geht ein Schlauch direkt an den Luftfilter (Nr. 3).

Die Unterdruckversorgung (an Nr. 1) erfolgt direkt vom Vergaser aus (Messingröhrchen in der Mitte hinten oben am Vergaser). Bei mir ist es ein dünner durchsichtiger Kunststoffschlauch.

Der Anschluss am Ansaugrohr hat einen anderen Zweck. Er ist in der Regel nicht durchgebohrt und soll irgend was anderes mit Unterdruck versorgen (was, weiß ich nicht mehr).

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölbadluftfilter-anschlüsse

Beitrag von Benschpal »

hey danke wolfgang

das problem mit der tankentlüftung und der motorgehäuseentlüftung hätten wir jetzt gelöst!
bleibt noch der unterdruckschlauch:
wolfgang, du hast nicht zuuufällig ein bildchen von dem messingröhrchen hinten mitte oben???? :roll:


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Antworten