Hi,
ich weiß nicht ob ihr schon mitbekommen habt, aber in der Aktuellen "Classic Motors" gehts um den
T1 und T2. Sehr schöne Bilder und Texte.
Wobei die Texte von Fehlern in Form von Grammatik und Satzbau manchmal etwas unverständlich sind. Außerdem sind die Texte unter den Bildern teilweise falsch oder unvollständig.
Inhalt:
-Titelgeschichte VW Bus
-VW Bus T1 Vorgeschichte/ Entwicklung
-Die Mitbewerber des VW Bus T1
-VW Bus T2
-VW Bus "Samba"
-VW Bus Westfalia
-Porsche Studien
-Kaufberatung VW Bus
Das Heft kostet 4,90€
Die Themenaufteilung zwischen T1 und T2 ist ziemlich genau 50/50, was ich sehr schön finde. Sonst ist der T2 ja eher am Rande erwähnt.
Gruß Stephan
Empfehlung Aktuelle "Classic Motors"
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 747
- Registriert: 01.01.2008 19:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Aktuelle "Classic Motors"
Gleich los und besorgt ! 

Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Aktuelle "Classic Motors"
Joa ist gut !Obwohl ich seit dem " Käferfriseure" etwas Abstand von der Zeitung nehmen wollte 

www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

- t2a71
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 166
- Registriert: 12.03.2006 18:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Aktuelle "Classic Motors"
Hallo,
ich habe mir das Blatt auch gekauft. Die Bildchen sind ja so weit ganz gut aber schreiben können die Jungs und Mädels dieser "Fachzeitschrift" nicht.
Ich habe in meinem Leben noch kein Magazin gelesen in dem es so viele Fehler gibt als in "Classic Motors"
. Anscheinend haben die niemanden der das Geschreibsel gegenliest. Und dann aber knapp 5,-€ verlangen
, dafür verlange ich dann schon etwas mehr Qualität
Fazit: Für mich das erste und letzte "Classic Motors"
Gruß Jörg
ich habe mir das Blatt auch gekauft. Die Bildchen sind ja so weit ganz gut aber schreiben können die Jungs und Mädels dieser "Fachzeitschrift" nicht.
Ich habe in meinem Leben noch kein Magazin gelesen in dem es so viele Fehler gibt als in "Classic Motors"


Fazit: Für mich das erste und letzte "Classic Motors"
Gruß Jörg
Bus Typ22, EZ. 74, 1915/CT Block, ca.70PS, Olympiablau
Audi A6/C4, 2,6 V6, Bj. 1996
Eriba Touring Triton, Bj. 1981
Hercules MK1, Bj. 1977
Piaggio Ape C80, Bj. 2003
Audi A6/C4, 2,6 V6, Bj. 1996
Eriba Touring Triton, Bj. 1981
Hercules MK1, Bj. 1977
Piaggio Ape C80, Bj. 2003
Re: Empfehlung Aktuelle "Classic Motors"
Ist mir auch aufgefallen. Aber wenn es denn wenigstens bei den Grammatik-Fehlern bleiben würde.t2a71 hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir das Blatt auch gekauft. Die Bildchen sind ja so weit ganz gut aber schreiben können die Jungs und Mädels dieser "Fachzeitschrift" nicht.
Ich habe in meinem Leben noch kein Magazin gelesen in dem es so viele Fehler gibt als in "Classic Motors". Anscheinend haben die niemanden der das Geschreibsel gegenliest. Und dann aber knapp 5,-€ verlangen
, dafür verlange ich dann schon etwas mehr Qualität
Fazit: Für mich das erste und letzte "Classic Motors"
Gruß Jörg
Bei ein paar Fakten, die es da zu lesen gibt, hatte ich gelegentlich ein großes Fragezeichen über dem Kopf

z.B. T2: Die wichtigsten konstruktiven Unterschiede zum T1: [...] -Schlitze im Heckbereich für die Motorabluft [...]

oder auch: In der T2a-b Unterscheidung schreiben sie's noch richtig, ne Seite später heißt es dann: [...] 1972 erscheint ein Zwischenmodell des T2a und T2b [...]
Naja, was solls, die Bildchen sind dafür ganz hübsch...
Gruß Robin
Luftige Grüße Robin
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Aktuelle "Classic Motors"
Muß ich zustimmen.... inhaltlich flau, z.T. falsch, aber nette Bilder aus dem VW-Archiv. Ich meine auch gesehen zu haben, daß einer der Busse, die als Westfalia-Camper bezeichnet sind, mehr ist als das, das ist einer der Allrad-Prototypen, wäre doch ein interessanterer Hinweis gewesen.
Frage mich eh, wenn sie schon die IG als Szenenkontakt angeben, warum sie dann nicht einfach jemanden drüberschauen lassen oder einfach den Text ausdrucken und zwei, drei Ortschaften weiter die Jungs von der Käferschmiede in Mössingen fragen? Bevor ich Gefahr laufe mich zu blamieren....
Naja, egal, unterhaltend wars.
Frage mich eh, wenn sie schon die IG als Szenenkontakt angeben, warum sie dann nicht einfach jemanden drüberschauen lassen oder einfach den Text ausdrucken und zwei, drei Ortschaften weiter die Jungs von der Käferschmiede in Mössingen fragen? Bevor ich Gefahr laufe mich zu blamieren....
Naja, egal, unterhaltend wars.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
"Maaarmoorsteinunndeisenbricht!!!"
Das sind die Schlimmsten!
"Brechen" muß es heißen.
Schlechtes Deutsch begegnet einem allenthalben, aber wenn solche Multiplikatoren, wie Schlagersänger, Journalisten etc. kein Deutsch mehr können, da schüttel ich doch den Kopf. Seit Xavier Neidoo habe ich kein Radio mehr, und ein Verlag aus der Eifel hat's geschafft, daß ich zum ersten mal eine Motorradzeitschrift in die Ecke gefeuert habe, ohne sie ganz durchzulesen.
Diese "Classic Motors" war die erste und wird auch die letzte bleiben, die ich gelesen habe. Die ganzen Schreib- und inhaltlichen Fehler sind einfach zu viel.
Dabei war der Leitartikel wirklich gut geschrieben und machte Hoffnung auf mehr. Aber es blieb der einzige Beitrag, in den etwas Hirnschmalz investiert wurde. Interessant und für mich neu waren auch die T1-Allrad-Prototypen von Porsche. Ansonsten blieben viele bunte Bildchen mit wenig und zumeist nichtssagendem Text.
Ich frage mich, ob sich da die Internet-Kultur allmählich auf die Presse überträgt. Mach html draus, und alles ist wieder im Lot. Aber wenn heute einer was zu sagen hat, dann schreibt er immer noch ein Buch oder einen Zeitungsartikel, statt einer Internet-Site.
Gruß,
Clemens
"Brechen" muß es heißen.

Schlechtes Deutsch begegnet einem allenthalben, aber wenn solche Multiplikatoren, wie Schlagersänger, Journalisten etc. kein Deutsch mehr können, da schüttel ich doch den Kopf. Seit Xavier Neidoo habe ich kein Radio mehr, und ein Verlag aus der Eifel hat's geschafft, daß ich zum ersten mal eine Motorradzeitschrift in die Ecke gefeuert habe, ohne sie ganz durchzulesen.
Diese "Classic Motors" war die erste und wird auch die letzte bleiben, die ich gelesen habe. Die ganzen Schreib- und inhaltlichen Fehler sind einfach zu viel.
Dabei war der Leitartikel wirklich gut geschrieben und machte Hoffnung auf mehr. Aber es blieb der einzige Beitrag, in den etwas Hirnschmalz investiert wurde. Interessant und für mich neu waren auch die T1-Allrad-Prototypen von Porsche. Ansonsten blieben viele bunte Bildchen mit wenig und zumeist nichtssagendem Text.
Ich frage mich, ob sich da die Internet-Kultur allmählich auf die Presse überträgt. Mach html draus, und alles ist wieder im Lot. Aber wenn heute einer was zu sagen hat, dann schreibt er immer noch ein Buch oder einen Zeitungsartikel, statt einer Internet-Site.
Gruß,
Clemens