Avispa66 hat geschrieben: ↑16.10.2021 21:44
Erstmal die Abdeckung runter machen, um das Ausmass richtig sehen zu können… graust mir jetzt schon
War gar nicht so schlimm
Erstmal zwei Tage lang die 3 Schrauben und zwischen Abdeckung, Keder und Seitenwand eingeflutscht (WD40).
Die Schraube vom Innenraum (C-Säule) musste erst freilegt werden, die war durch den Innenausbau des Vorbesitzers durch eine dünne Holzabdeckung verdeckt. Mit Doppelklebeband und zusätzlich mit Blindnieten befestigt
Diese Schraube hat es letzendlich nicht überlebt, aber Gott sei Dank an einer Sollbruchstelle gerissen

Die andern beiden unteren Schrauben der Abdeckung gingen problemlos raus:
Auch die „versteckte“ Schraube der Klemmleiste ging erstaunlicherweise ziemlich gut zu lösen und schwupps… draussen:
Sogar ohne Holzklotz-Trick.
Dann u.a. der Grund für den lauten Klack beim Öffnen der Schiebetür gefunden:
Da fehlt ein Stück des Nylon-Führungsklötzchens

Dadurch klappte das Klötzchen gleich beim Öffnen jeweils mit einem lauten „Klack“ ca. 3mm nach aussen.
Scheint so, als wäre da schon mal etwas ausgetauscht worden, hab mal irgendwo gelesen, dass bei späteren Modellen dieser Nylon-Klotz genietet wurde (so wie im Bild). Original müsste wohl eine verschraubte Version verbaut worden sein.
Egal, wird ausgebohrt… Teile sind bestellt, bald gehts weiter (*händereib*)
Aber zwischenzeitlich noch viel alten Schmodder entfernen.
Schöne Herbsttage.
Avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69