Moin,
grundsätzlich ist die Idee ja nicht schlecht einmal den Motorenbau zu dokumentieren und eine Anleitung zu schreiben.
Aber es führen da ja hunderte von Wegen zum Ziel.
Das geht bei der "richtigen" Wahl der Lagerschalen los, wird sich lange Zeit um die Wahl der Nockenwelle drehen.
Bei den Köpfen muss man zumindest beim Typ4 meist auf AMC Köpfe zurück greifen. Aber in welcher Umbaustufe baut man die ein?!?
Bei Kolben und Zylindern gibt es auch viel Auswahl. Und am Ende steht man vor der "richtigen" Wahl des Motoröls.
Wenn ich jetzt bei jeder Komponente eine Auswahl von 5 Lieferanten habe kommen mehr als zwei Motoren dabei raus.
- Kurbelwellenlager
- Nockenwellenlager
- Pleullager
- Pleul
- Kurbelwelle
- Nockenwelle
- Nockenwellenrad
- Simmeringe
- Kolben/Zylinder
- Zylinderköpfe
- Ölkühler
- Stößelstangen
- Kipphebel
Das sind jetzt mal 13 Bauteile, und wenn ich jetzt mal 4 Hersteller pro Bauteil zur Auswahl stelle, komme ich auf 4^13 Möglichkeiten
Das wären also 67.108.864 verschiedene Motoren die ich da zusammen bauen könnte.
Noch mal in Worten: über siebenundsechzig Millionen verschiedene Möglichkeiten. Und welche davon ist nun die Ultimative Methode?
Wenn ich das jetzt mal auf die Kernbauteile Beschränke und 5 verschiedene Varianten pro Bauteil ins Spiel bringe
Nockenwelle, Kurbewelle, Köpfe, Kolben/Zylinder
5^4=625
Das wären also 625 verschiedene Motoren. Von daher halte ich das für schwierig
den Forumsmotor zu beschreiben.
Was ich mir vorstellen könnte ist einen Zusammenbau zu dokumentieren.
Das hat ja z.B. Käfer Trampolin einmal sehr schön gemacht:
http://www.kaefer-trampolin.de/index.ph ... typ4-2-4-l
Aber er hat den Vorteil eine Webseite zu haben. Da kann man in Ruhe alles beschreiben, hoch laden und auch korrigieren.
Wenn man hier einen Workshop macht, wird der oft "gekapert" und geht irgendwann in eine ganz andere Richtung.
Z.B. hier: Da ist die Frage nach der Position einer Lambdasonde im Endtopf. Und plötzlich driftet der Beitrag in eine ganz andere Richtung ab.
viewtopic.php?f=7&t=29869
Grundsätzlich halte ich das für eine gute Idee, aber mir fällt es etwas schwer die eine Methode dabei raus zu fischen.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680