Sandstrahlausrüstung Tipps

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Sandstrahlausrüstung Tipps

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer soliden und preiswerten Sandstrahlausrüstung

Was so auf meiner Liste steht

Strahlpistole
Wasser/ ÖL abscheider
Satz Düsen

Was braucht man sonst noch (ausser Schutzkleidung)?

Wer kann etwas empfehlen? Es sollte schon etwas taugen, Einhell und Güde scheiden deke ich daher aus.

Strahlen möchte ich Kleinteile (Hochofenschlake und Gasperlen) sowie partielle Fahrzeug teile.

Viele Grüße Steffen
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sandstrahlausrüstung Tipps

Beitrag von peter-dd »

warum schaffst du die teiel nicht zum strahler? kostet meist nur ne kleinigkeit..und eh du die ganze ausrüstung hast und die zeit? ...
mein pulverbeschichter strahlt immer vorher......und ich nachher;-)
nee also der sandstrahlt immer alles und beschichtet es danach. und alles für kleines Geld..... da lohnt sich ne vernünftige anlage nicht zu kaufen.
habe mir mal aufm baumarkt so ne pistole gekauft mit sandrückgewinnung..ok. habe nen großen Kompressor dran hängen .... und mal ne Karosseriefuge kann man machen . alles andere was abbaubar ist schaffe ich zum strahlemann....
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Re: Sandstrahlausrüstung Tipps

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Hallo

naja habe hier in der Region einen akuten Strahlermangel

In der umgebung + / - 30 km kenne ich 2 Betriebe,welche auch Privatteile annehmen, und beide waren für meine Verhältnisse nicht in Ordnung (zu teuer (Stoßstange, Lüftergitter und Stoßstangenhalter strahlen 80 Euro....) und zu ungenau).
Habe auch schon mit einem Strahler / Beschichter in Bayern zusammengearbeitet, aber hier war die Organisation ein Fiasko, das Strahlen und Beschichten von 4 Felgen dauerte mit Versand 14 Wochen.... Der nächst Versuch mit Scharnieren der Schlafbank 8 Wochen=

Einen Kompressor der zum Strahlen taugt habe ich stehen (8 Bar bei 1450 l/min), einen seperaten Schuppen in dem ich strahlen kann auch. Insofern denke ich das es für mich wohl die beste Lösung ist es selbst zu machen.

Danke für die Antwort Steffen
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlausrüstung Tipps

Beitrag von Andi »

Beim Stöbern, wie man korrekt lackiert und wie man Mike Sanders anwendet bin ich vor ein paar Wochen über diese Seite gestolpert:

http://www.maurer-markus.ch/ford_a/tipps.index.html
Gruß
Andreas
Bild
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sandstrahlausrüstung Tipps

Beitrag von peter-dd »

na da schaut es doch gut aus.
ich glaube keramikdüsen soll man verwenden.
wenn du die möglichkeit hast dann ran an den Speck.
ich glaube Kärcher hat auch sandstrahlgeräte im angebot. das ist bestimmt kein mist....
Antworten