Schaden an Kolben und Zylinder

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von Clas »

Moin,

Nachdem ich auf meinen Einlass Ventilen so viel Ölkohle gefunden habe viewtopic.php?f=57&t=30819&sid=c357a2b0 ... c89b56138d
Nun das nächste.
Im Oberen Bereich von Zylinder 3 gibt es Ausbrüche oder Fressspuren.
Am Zylinder finden sich festes Material.
20231129_150155.jpg
20231129_150204.jpg
20231129_150220.jpg
20231129_150733.jpg
20231129_150746.jpg
20231129_150753.jpg
Ich muss dazu sagen das mir beim Zerlegen aufgefallen ist das Zylinder 3 und 4 zu mager gelaufen sind. Warscheinlich Falschluft.
20231109_220519.jpg
Könnte das die Ursache für den Schaden sein?
Im Kopf ist nichts dergleichen zu finden.

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7557
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Clas,
.... schöner Mist. Hab ich so allerdings auch noch nicht gesehen.

Was ich dazu wüsste, ist aus diesem Beitrag:
Abschmelzungen 3.4.1
Erosion am Feuersteg 3.4.8
https://www.triumph-spitfire.de/webseit ... haeden.pdf
Clas hat geschrieben: 29.11.2023 15:25 Ich muss dazu sagen das mir beim Zerlegen aufgefallen ist das Zylinder 3 und 4 zu mager gelaufen sind.
Hat man etwas am Kerzenbild gesehen?

Die Gummibälge sowie Schellen am Ansauggeweih streiche ich immer mit Vaseline ein, damit beim Anziehen keine Falten geworfen werden.
Die metallenen Dichtungen mit den umlaufenden Sicken, welche auf den Zyl.-Köpfe für die Ansaugkrümmer aufgelegt werden, streiche ich auch immer mit Dirko HT ein. Nach etwas Ablüftezeit montiere ich dann die Teile.

Wenn bei einem Motor mit Zentralvergaser eine ungleiche Verbrennung von der einen zur anderen Zylinderbank festgestellt wird, kommen eigentlich meiner Erfahrung nach nur diese zwei Dichtungen in Frage, und zwar die Gummitülle und die Metalldichtung von der heißeren Bank.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Clas,

sind die Hohnspuren eigentlich wirklich so weg geschliffen?
In den Zylindern sieht es so aus, als wären die Zylinderwände unterhalb der Kolbenringe komplett weg geschliffen.
Das sollte so auch nicht sein. Oder ist das nur auf den Bildern so extrem zu sehen?

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1241
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von Steve »

Norbert*848b hat geschrieben: 29.11.2023 16:56 Moin Clas,
.... schöner Mist. Hab ich so allerdings auch noch nicht gesehen.

Was ich dazu wüsste, ist aus diesem Beitrag:
Abschmelzungen 3.4.1
Erosion am Feuersteg 3.4.8
https://www.triumph-spitfire.de/webseit ... haeden.pdf
Clas hat geschrieben: 29.11.2023 15:25 Ich muss dazu sagen das mir beim Zerlegen aufgefallen ist das Zylinder 3 und 4 zu mager gelaufen sind.
Hat man etwas am Kerzenbild gesehen?
tolles Dokument, vielen Dank für den Link!
Das Schadensbild passt laut dem Dokument zur Falschluft und resultierendem Klingeln/Klopfen.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7557
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von Norbert*848b »

Steve hat geschrieben: 29.11.2023 20:24 ... tolles Dokument, vielen Dank für den Link!
Danke, freut mich das zu lesen. Ist ja irgendwie mein neuer "Jubiläumsbeitrag", wo ich inzwischen auf über 7t Antworten gekommen bin. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von Clas »

Moin Norbert,

Ja, hat man am Kerzenbild gesehen gesehen.
20231107_163344.jpg
Das mit der Metalldichtung hatte ich im Auge. Denn der traue ich nicht. habe jetzt Papierdichtungen gekauft die ich dann zusätzlich noch mit Dichtmittel bestreiche.
Die Gummibälge schaue ich mir noch an. Das sind noch die ersten und zeigten beim damilgen Einbau keinen Defekt.
Im ersten Winter hatte ich auch die Kerzen angeschaut, da war nix. Scheint irgendwann später aufgetreten zu sein.

Gruß
Clas
Zuletzt geändert von Clas am 30.11.2023 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von Clas »

Hi Thomas,

naja, weggeschliffen würde ich jetzt nicht sagen.
Klar trägt das ab und wird etwas spiegelig. Aber die Spuren sind noch deutlich zu erkennen.
Screenshot_20231129-223854_Gallery.jpg
Die Köpfe sind gerade beim Motorenbauer, da ich 3 Einlassventile nicht eingeschliffen bekomme das sie dicht sind.
Da werde ich mit dem Kolben auch mal vorstellig.

Ob ich die Zylinder einmal durchhone muss ich mir einmal überlegen.
Hab ich bei meinem Golf mal selber gemacht
20171204_122135.jpg
Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7557
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Clas,
Clas hat geschrieben: 30.11.2023 00:36 Das mit der Metalldichtung hatte ich im Auge. Denn der traue ich nicht.
Da hatte ich einmal eine Warnung ausgesprochen gehabt:
viewtopic.php?p=232634#p232634
Clas hat geschrieben: 30.11.2023 00:36 ... habe jetzt Papierdichtungen gekauft

Ja, hatte ich selbst auch überlegt gehabt. Weiß aber nicht, wie nachhaltig sich diese Teile verhalten, deshalb hatte ich wieder die metallenen (mit beschriebenen Dichtmittel) verarbeitet gehabt.
Clas hat geschrieben: 30.11.2023 00:36 Ja, hat man am Kerzenbild gesehen gesehen.
Die linke Kerze erscheint mir viel zu hell, während mir die rechte zu dunkel aussieht.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von Clas »

Moin Norbert,
Norbert*848b hat geschrieben: 30.11.2023 01:17 Ja, hatte ich selbst auch überlegt gehabt. Weiß aber nicht, wie nachhaltig sich diese Teile verhalten, deshalb hatte ich wieder die metallenen (mit beschriebenen Dichtmittel) verarbeitet gehabt.
Was sollte nicht nachhaltig sein?
Wenn ich mir das bei meinen wassergkühlten ansehe, gibt es in diesen Bereichen nur Papierdichtungen.

Ich liefere noch Bilder nach:

Zylinder 3 + 4
20231106_172243.jpg
Zylinder 1+2
20231106_172256.jpg
Ich habe gerade alle Kolben geputzt und keine weiteren Schäden gefunden.
Auch das Ringstoßspiel gemessen:
Kompressionsring: 0,2mm -> bisschen wenig
Verdichtungsring: 0,45mm -> Mittelmaß
Ölabstreifringe: 0,7mm -> bisschen viel
Die Einschätzungen sind hier bitte als nicht gesichert, sondern als Vermutung wahrzunehmn.

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1636
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von schrauberger »

Hallo Clas,
da hast Du schon richtig vermutet :D .
Mich wundert das geringe Spiel des 1. Ringes, das ist ungewöhnlich, kleiner als min. Einbaumaß, kann eigentlich nicht sein.

Wenn der Ring winkelrecht im Zylinder sitzt, halte den mal gegen das Licht, ist ein Lichtspalt irgendwo am Durchmesser zu sehen?
Die Ölabstreifer haben noch 0,2mm bis zum Verschleißmaß (dieses bezieht sich allerdings auf die einteiligen originalen Gußabstreifer).

Was mich allgemein interessieren würde,
hast Du die Möglichkeit mittels Subito die Rundheit der Zylinder zu messen?
wie ist die Laufleistung des Motors, wieviel Öl hat er gebraucht, was für ein Kolben\Zylindersatz ist das (Hersteller)?

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Antworten