Gestern mal spontan Frau & Johnny eingepackt und zum 'Busbahnhof' Kieft & Klok nach Renkum (NL) gefahren.
Da ich ohne jede Erwartungshaltung dort ankam, musste ich mich hinterher auch nicht sonderlich über den verballerten Sprit ärgern.
Tja wo soll man anfangen...der Außenhof stand schon voll luftgekühltem, vom Top Chop Käfer über T2 in Zuständen von 4-5 bis zu T1 in Zuständen 2-5 (ja, da war auch ein sehr leckerer Samba...wohl ein Kundenfahrzeug oder Privatsammlung). Auf dem Hof bekam ich schlimme Vorahnungen...da stand schon einiges von dem, was auch im Internetauftritt von K & K im Verkaufsbereich zu finden ist...nur irgendwie sahen die Busse live dann dochn 'bisschen' anders aus

Highlight draussen war ein komplett mit Meeresmotiven handbemalter T2 mit aufgeschweisstem Käferdach...sah hammerhart aus, war aber ohne Motor und ebenfalls in 'very übel condition'.
Drin gings dann weiter durch die Vorräume mit altem Deko- und Tikikrams, wovon allerdings auch nicht viel wirklich zu gebrauchen war (ich vermute mal, es waren einige sehr seltene Käfer- und Busteile in den Vitrinen, aber das Dekozeugs war für einen echten Ami-Dekofan wie mich nix dolles). Dann kam die Schrauberhalle, dort standen einige schöne T2a und T2b, alles Westfalia...sofern man nicht näher wie 1 Meter Entfernung rankam

Highlight in dieser Halle war ein richtig guter 356 Speedster Replica in candy apple red...aber wegen einem solchen Auto waren wir nicht da, also weiter...in die Haupthalle, die in der aktuellen VW Speed wie die Oase überhaupt aussieht...das müssen die mit einem Weitwinkel fotografiert haben, in der Realität ist die Halle recht eng und es ist fast unmöglich, sich einen Bus mal näher anzuschauen, weil die alle Stoßstange an Stoßstange geparkt sind und man einfach keinen Platz hat. War aber auch nicht nötig, es standen eh nur 2 richtig gute Busse drin...eine T2b Feuerwehr für sage und schreibe 14.900 Euro (da hätt ich fast gebrochen, sowas ist lächerlich) und ein akzeptabler 9-Sitzer in orange/weiß für 12.900,- (naja...). Beide sind im Internetangebot zu finden. Die Westfalias waren samt und sonders in dem üblichen paar-kleine-Beulen-Zustand (die Beulen sind in der Realität tellergroß und quer übers ganze Auto verteilt), hatten Kampfspuren überall, waren meist total verwohnt und unter 'rostfrei' versteht halt eben jeder was andres...

Auf Diskussionen über den Zustand mit dem Verkäufer kam dann natürlich irgendwann das heutzutage händlertypische 'Ja die Auto ist immerhin 40 Jahre alt!' (Ach nee...

) Naja, diese Autos bekommt man halt für die Hälfte des ausgerufenen Preises in der Bucht oder im mobile und co. Händleraufschläge sind ja ok, und die Leute müssen ja von irgendwas leben, aber viel zuviel ist eben viel zuviel.
Ok, das Ganze hatte den Vorteil, daß man sich nicht lange aufhalten musste, ich sah mich auch nicht genötigt, überhaupt meine Kamera aus dem Auto zu holen...ich wusste ja aus Erzählungen, was da auf mich zukam...aber man musste es mal gesehen haben, finde ich. War halt ein netter Familienausflug.

Kommentar meiner Frau zum Angebot: 'wenn Du Dir so ne Ranzkarre holst, kriegen wir richtig Stress.' 'Nee, Süße, da besteht keine Gefahr...'
