Originallack erhalten - wie würdet Ihr es machen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Originallack erhalten - wie würdet Ihr es machen?

Beitrag von Gringo »

Hallo Bulligemeinde,

wie die meisten ja gelesen haben, bin ich nun endlich stolzer Besitzer eines Originallack-Westis.

Allerdings hat die Medaille auch eine kleine Kehrseite: es sind rundrum ums Auto doch einige, ich nenns mal Flugroststellen, die schlicht und einfach von Steinschlägen herrühren. Vor allem natürlich an der Frontmaske und an den Stoßstangen, aber auch z.B. an den Kanten der Lufteinlässe etc. Das meiste so ca. 3-5mm groß. Rund um diese Stellen hat sich dannn gelber Gilb gebildet, den ich aber an den meisten Stellen mit Never Dull abbekommen habe. Trotzdem werden diese kleinen Macken ja wieder irgendwann anfangen zu rosten...bzw. in unseren Breiten überhaupt erst richtig anfangen.

Eine Neulackierung der unteren Partie, also z.B. ab Unterkante Fenster, wäre eine Möglichkeit, und sicher nicht die schlechteste, weil die anfallende Spachtelarbeit usw. ja äußerst gering wäre und wahrscheinlich nichts geschweisst werden muss. Es ist überall Fleisch drunter, nichts durch.

Aber irgendwie hab ich mich in den ganz besonderen Flair des Originallacks verliebt :mrgreen: , ich würde ihn gern erhalten...was würde man da sinnvollerweise machen? Mit Owatrol behandeln und das Auto richtig aufpolieren? Mit Lackstift zupinseln? Abschleifen und teillackieren lassen?

Ich weiß es wirklich nicht.

Viele Grüße,

Stefan
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Originallack erhalten - wie würdet Ihr es machen?

Beitrag von burger »

Genauso gings mir beim aktuellen leuchtorangenen auch. Die Steinschläge führten aber teils dazu das der Lack von Feuchtigkeit unterwandert wurde, diesen Rost sah man erst beim Herunterschleifen des Lacks.
Kann aber sein das das beim Cali-Auto anders ist. Mein Tip: Besorg dir mal eine ordendliche Schleifpaste (Polierpaste) mit weißer Färbung und schau mal wie das funktioniert.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Originallack erhalten - wie würdet Ihr es machen?

Beitrag von Gringo »

Mhm klingt gut, Schleifpaste werd ich mal raussuchen.

Sonst noch einer ne Idee? Haben so Lackdoktor-Läden noch irgendwas in petto?
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6540
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Originallack erhalten - wie würdet Ihr es machen?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Stefan,
Gringo hat geschrieben:Haben so Lackdoktor-Läden noch irgendwas in petto?
Bei der Fläche von Lack nicht ganz unwichtig: sie haben die richtigen Maschinenpark um den Lack zu schleifen und zu polieren.
Du wirst das von Hand kaum gleichmäßig über soviele qm schaffen - ausserdem hast Du schnell ungewünschte Effekte.
Auch Baumarkt Poliermaschinen für wenig Geld sind meist Mist.

Aber auch wenn der Lack schon verschiedentlich ausgebessert wurde: die unterschiedliche Lack dunkelt unterschiedlich nach.
Eine paar Schichten Neulack im jetzigen Farbton (können gute Lackbetriebe anhand der Istfarbe anmischen) sind auf Dauer stressfreier...

Grüße aus Berlin,
Antworten