Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel
Hi,
mein Schloss vom Kofferraum ist irgendwie ein anderes, auf jedenfall lässt es sich nicht mit meinem Schlüssel abschließen. Weiß jemand, wie ich den Schließzylinder ausgebaut bekomme, wenn ich keinen passenden Schlüssel für das Schloss habe??
normal steckt man ja den schlüssel rein, öffnet die schraube hinterm schloss und kann den Schließzylinder herausziehen.
Ne andere Möglichkeit wäre natürlich, den Schlüssel für das Kofferraumschlossnachmachen zu lassen, aber finde auf dem Schloss keine nummer oder ähnliches
mfg Peter
mein Schloss vom Kofferraum ist irgendwie ein anderes, auf jedenfall lässt es sich nicht mit meinem Schlüssel abschließen. Weiß jemand, wie ich den Schließzylinder ausgebaut bekomme, wenn ich keinen passenden Schlüssel für das Schloss habe??
normal steckt man ja den schlüssel rein, öffnet die schraube hinterm schloss und kann den Schließzylinder herausziehen.
Ne andere Möglichkeit wäre natürlich, den Schlüssel für das Kofferraumschlossnachmachen zu lassen, aber finde auf dem Schloss keine nummer oder ähnliches
mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel
Hi!
Bau einfach das Schloss komplett aus (also den Teil, in dem der Schließzylinder drin ist) und dann
ab zu Classic Parts per Post, die passen dir auch den Zylinder auf einen mitgeschickten Schlüssel an
!
Ich hab mir dann gleich noch einen Schlüssel nachfertigen lassen ... Hat echt gut funktioniert, die waren auf Zack!
Grüße, Sebastian
Bau einfach das Schloss komplett aus (also den Teil, in dem der Schließzylinder drin ist) und dann
ab zu Classic Parts per Post, die passen dir auch den Zylinder auf einen mitgeschickten Schlüssel an

Ich hab mir dann gleich noch einen Schlüssel nachfertigen lassen ... Hat echt gut funktioniert, die waren auf Zack!
Grüße, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel
Hi
Baue das Schloss aus so wie es Sebastian geschrieben hat.
dann ist auf der Innenseite eine Kreuzschraube dann kannst
Du den Schliesszylinder rausnehmen auch ohne Schlüssel.
evtl ist alles nur verdreckt und muss neu geschmiert werden.
Spezialfett für Schösser und Scharniere (ohne Säure).
Gruss
Baue das Schloss aus so wie es Sebastian geschrieben hat.
dann ist auf der Innenseite eine Kreuzschraube dann kannst
Du den Schliesszylinder rausnehmen auch ohne Schlüssel.
evtl ist alles nur verdreckt und muss neu geschmiert werden.
Spezialfett für Schösser und Scharniere (ohne Säure).
Gruss
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel
Aber Achtung: Dann fliegen einem die ganzen Schließplättchen entgegen,Wörner hat geschrieben:dann ist auf der Innenseite eine Kreuzschraube dann kannst
Du den Schliesszylinder rausnehmen auch ohne Schlüssel
wenn du aber eh neu anpassen lässt ist es egal ob sie dir rauskullern

Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel
Hi,
danke nochmal, der Schließzylinder hat bombenfest dadringesessen.... musste ihn mit Hammer und Nuss (als Durchschlag) heraustreiben, das hätte ich mich vorher nicht getraut
Aber jetzt habe ich es zum Glück draußen.
danke für die Tips..
mfg Peter
p.s. ich habe aber natürlich doch in dem Eifer, als der Schließzylinder zum vorschein kam daran gezogen und eins von den Plättchen verloren, ich werde mal schauen ob ich es noch finde, aber es sieht sowieso so aus, als sei er nicht passend für meinen normalen Schlüssel!!
danke nochmal, der Schließzylinder hat bombenfest dadringesessen.... musste ihn mit Hammer und Nuss (als Durchschlag) heraustreiben, das hätte ich mich vorher nicht getraut
Aber jetzt habe ich es zum Glück draußen.
danke für die Tips..
mfg Peter
p.s. ich habe aber natürlich doch in dem Eifer, als der Schließzylinder zum vorschein kam daran gezogen und eins von den Plättchen verloren, ich werde mal schauen ob ich es noch finde, aber es sieht sowieso so aus, als sei er nicht passend für meinen normalen Schlüssel!!
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel
Hallo
Da ihr hier gerade über Schlüssel schreibt, wo bekommt man einen Zweitschlüssel für den Bulli her? (Zündschlüssel)
Mfg Toni
Da ihr hier gerade über Schlüssel schreibt, wo bekommt man einen Zweitschlüssel für den Bulli her? (Zündschlüssel)
Mfg Toni
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel
Hi Seppi oder Toni ?!Seppi hat geschrieben:Hallo
Da ihr hier gerade über Schlüssel schreibt, wo bekommt man einen Zweitschlüssel für den Bulli her? (Zündschlüssel)
Mfg Toni
Bekommst du hier: http://www.volkswagen-classic-parts.de/

Viele Grüße!
Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- slowfinger
- T2-Profi
- Beiträge: 77
- Registriert: 23.06.2009 08:03
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel
Neue Schlüssel gibts bei meinem Scherenschleifer noch, bei eurem nicht? Meiner hat die halbe Wand mit pssenden Rohlingen vollhängen (wohl noch aus den 70ern) 
Schloß auf Schlüssel anpassen ist sehr einfach und kann von jedem selber erledigt werden:
[Workshop] Die Innereien des Schloßßes ausbauen (Schraube Kreuzschlitz auf der Rückseite) und eine Sicherheitsnadel oder eine Büroklammer ins Schloß stecken. Dann den Schließzylinder (das ist der Teil der mit der Schraube gelöst wurde) herausziehen mit der Büroklammer drin (fest). jetzt hält man einen Schließzylinder in der Hand aus dem Messingplättchen herausschauen, das ist die "Abtastung" des Schlüssels.
Den Zylinder von außen zusammendrücken oder mit Klebeband zusammenwickeln (evtl. Schraubstock vorsichtig mit Kunststoffbacken) damit bei der nächsten Aktion keine Plättchen verloren gehn. Jetzt die Büroklammer raus aus dem Schloß und den Schlüssel hinein (der der nicht paßt aber passen soll!) und ganz normal einstecken bis er ganz drin ist
.
Jetzt den Zylinder von dem Klebeband befreien und schon haben wir einen Schlüssel im Schloß mit an einer oder mehrerern Stellen herausragenden Messingplätchen.
Diese Plättchen jetzt solange feilen oder dremeln bis sie nicht mehr aus dem Zylinder ragen, Schlüssel immer feste drinlassen, vielleicht mit Tape sichern oder so.
Schließzylinder reinigen mit eingestecktem Schlüssel (Verdünnung) gut durchspülen und neu einfetten (Vaseline).
Wieder einschrauben und Voilá!
Fedditsch. Schlüssel passt jetzt.
Geht auch bei den meisten anderen PKW so. Geht fix, kost nix!

Schloß auf Schlüssel anpassen ist sehr einfach und kann von jedem selber erledigt werden:
[Workshop] Die Innereien des Schloßßes ausbauen (Schraube Kreuzschlitz auf der Rückseite) und eine Sicherheitsnadel oder eine Büroklammer ins Schloß stecken. Dann den Schließzylinder (das ist der Teil der mit der Schraube gelöst wurde) herausziehen mit der Büroklammer drin (fest). jetzt hält man einen Schließzylinder in der Hand aus dem Messingplättchen herausschauen, das ist die "Abtastung" des Schlüssels.
Den Zylinder von außen zusammendrücken oder mit Klebeband zusammenwickeln (evtl. Schraubstock vorsichtig mit Kunststoffbacken) damit bei der nächsten Aktion keine Plättchen verloren gehn. Jetzt die Büroklammer raus aus dem Schloß und den Schlüssel hinein (der der nicht paßt aber passen soll!) und ganz normal einstecken bis er ganz drin ist

Jetzt den Zylinder von dem Klebeband befreien und schon haben wir einen Schlüssel im Schloß mit an einer oder mehrerern Stellen herausragenden Messingplätchen.
Diese Plättchen jetzt solange feilen oder dremeln bis sie nicht mehr aus dem Zylinder ragen, Schlüssel immer feste drinlassen, vielleicht mit Tape sichern oder so.
Schließzylinder reinigen mit eingestecktem Schlüssel (Verdünnung) gut durchspülen und neu einfetten (Vaseline).
Wieder einschrauben und Voilá!
Fedditsch. Schlüssel passt jetzt.
Geht auch bei den meisten anderen PKW so. Geht fix, kost nix!

Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel
Hallo
Bei dem schlüsseldienst wo ich war der hatte keinen passenden Rohling mehr.
Ich werde jetzt classic-parts einen machen lassen.
Mfg Toni
Bei dem schlüsseldienst wo ich war der hatte keinen passenden Rohling mehr.
Ich werde jetzt classic-parts einen machen lassen.
Mfg Toni
Re: Schließzylinder ausbauen ohne passenden Schlüssel
Ok, das kann man so machen, ist aber bestimmt nicht die beste Lösungslowfinger hat geschrieben: [...] Diese Plättchen jetzt solange feilen oder dremeln bis sie nicht mehr aus dem Zylinder ragen, Schlüssel immer feste drinlassen, vielleicht mit Tape sichern oder so.
Schließzylinder reinigen mit eingestecktem Schlüssel (Verdünnung) gut durchspülen und neu einfetten (Vaseline).
Wieder einschrauben und Voilá!
Fedditsch. Schlüssel passt jetzt.
Geht auch bei den meisten anderen PKW so. Geht fix, kost nix!

Ein Schloss, vor allem die Türschlösser, an einen Schlüssel anzupassen, ist gar nicht so schwer und kann auch ganz einfach selbst gemacht werden. Alles was man dazu benötigt, sind 2-3 "Schlacht-Schlösser", um ein Auswahl an Plättchen zu haben (es gibt bei den Türschlössern nur 3 verschiedene), sonst nichts!
Gibts da noch keinen Workshop dazu? Dann werd' ich das bei Gelegenheit mal machen.
@slowfinger: Bitte nicht persönlich nehmen, ich meins nur gut

Luftige Grüße Robin