
ich habe vor bei meinem bussle wieder ein radio ins handschuchfach zu verbauen. der vorbesitzer hat das recht simpel gelöst: neues radio im handschuhfach, 2 kabel unter dem teppich hinter die sitze gezogen und dort 2 ganz gewöhnliche boxen rangehänkt.
ich hab da eigentlich was ganz ähnliches vor: wieder ein radio mit cd und aux eingang ins handschuhfach. weil mir aber zwei so riesige boxen hinter den sitzen zu doof sind, will ich zwei kleine 30watt autoboxen verbauen (radio hat eine max ausgangsleistung von 4x22watt). da mir 2x 22 watt vollkommen ausreichen, habe ich auch nicht vor einen zusätzlichen verstärker einzubauen.
nun zur stromversorgung: die modernen autoradios haben ja so komische iso-verbindungen. der eine ist für die boxen, der andere für den strom. nun zu dem ding mit dem strom:
- 1x rot: Versorgungskabel (ACC oder IGN) An die ACC-Stromklemme, +12 V Gleichspannung - bitte einmal übersetzten für mich

- Massekabel An ein sauberes, metallisches Teil des Fahrzeugchassis - kein problem.
- Batteriekabel An die Batterie des Fahrzeuges, kontinuierlich +12 V Gleichspannung - sprich einfach 12v dauerstrom, kein problem.
der vorbesitzer hatte auch ein ziemlich neues radio verbaut und genau zwei stromkabel an das ding drangehänkt: 1x masse und 1x 12v dauerstrom, mehr nicht!
wie schaut es eigentlich mit der absicherung aus? ich meine das radio + 2 boxen dran können ja schon einiges an strom saugen (2x 22watt + das radio selber). muss ich mir da sorgen wegen der absicherung oder der verkabelung machen?
und weiss einer grad zufällig, wo ich passende ISO-Stecker herbekomme? das zwischenstück radio-iso hab ich, nu bräuchte ich noch das passende iso gegenstück, an das ich die drähte anhenken kann.
vielen dank für eure hilfe!

ps: hier noch ein bild zu den technischen daten des radios:
