clipperfreak hat geschrieben:Kleine Anmerkung der Vorgänger des Sprinter hiess übrigens wie unser Liebling "T2"
Nö, der "T2" ist der Düsseldorfer, heute Vario. Der Bremer ist der intern genannte T1, Vorgänger des Sprinters. Schiet Fahrwerk. Der Urahn Hanomag F20/MB 206 war besser, stammte vom Matador ab.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
clipperfreak hat geschrieben:Kleine Anmerkung der Vorgänger des Sprinter hiess übrigens wie unser Liebling "T2"
Nö, der "T2" ist der Düsseldorfer, heute Vario. Der Bremer ist der intern genannte T1, Vorgänger des Sprinters. Schiet Fahrwerk. Der Urahn Hanomag F20/MB 206 war besser, stammte vom Matador ab.
Die werksinterne Bezeichnung des Sprinter-Vorgängers hieß TN (Transporter-Generation neu). Der Vario war der LN2.
Nebenbei und wahrscheinlich auch bekannt: Mercedes-Schlussleuchten vom TN -sind identisch mit denen vom T2 .
Zuletzt geändert von ulme*326 am 17.10.2009 11:08, insgesamt 2-mal geändert.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326
clipperfreak hat geschrieben:Kleine Anmerkung der Vorgänger des Sprinter hiess übrigens wie unser Liebling "T2"
Nö, der "T2" ist der Düsseldorfer, heute Vario. Der Bremer ist der intern genannte T1, Vorgänger des Sprinters. Schiet Fahrwerk. Der Urahn Hanomag F20/MB 206 war besser, stammte vom Matador ab.
Die werksinterne Bezeichnung des Sprinter-Vorgängers hieß TN (Transporter-Generation neu). Der Vario war der LN2.
Nebenbei und wahrscheinlich auch bekannt: Mercedes-Schlussleuchten vom TN -sind identisch mit denen vom T2 .
Andreas du hast vollkommen Recht, hab ich auch gerade recherchiert TN für Transporter Neu ist richtig
Fairerweise muss man allerdings dazusagen, dass T1 genauso richtig ist, denn die hatten wohl 2 Bezeichnungen bei Mercedes für eine Modellreihe gehabt
Zuletzt geändert von clipperfreak am 17.10.2009 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
aps hat geschrieben:
Nö, der "T2" ist der Düsseldorfer, heute Vario. Der Bremer ist der intern genannte T1, Vorgänger des Sprinters. Schiet Fahrwerk. Der Urahn Hanomag F20/MB 206 war besser, stammte vom Matador ab.
Die werksinterne Bezeichnung des Sprinter-Vorgängers hieß TN (Transporter-Generation neu). Der Vario war der LN2.
Nebenbei und wahrscheinlich auch bekannt: Mercedes-Schlussleuchten vom TN -sind identisch mit denen vom T2 .
Andreas du hast vollkommen Recht, hab ich auch gerade recherchiert TN für Transporter Neu ist richtig
Naja, wer soll das besser wissen als ULME? Näher an der Quelle gibts hier im Forum wahrscheinlich wenige.