Hallo,
erst mal möchte ich sagen, das ich durch einen User aus Dortmund wieder auf dieses Forum gekommen bin, haben uns in Hannover gesprochen (grüner Westfalia mit Berlin Ausstattung...)! Leider habe ich den Namen vergessen!
Wollte jetzt wissen ob mir jemand die Funktion vom Kühlschrank erklären kann? Habe die mögligkeit 12/220 V oder auf Gas zu schalten und zwei Einstellräder aber keine Ahnung wies läuft! Ne Anleitung wäre nicht schlecht ... !
MfG
Der Marco
Kühlschrank beim Westfalia
- Ansgar*334
- T2-Meister
- Beiträge: 129
- Registriert: 10.06.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich denke das lässt sich sehr schnell erklären. Es handelt sich um einen Absobtionskühlschrank mit drei Wärmequelle die führ die Kühlung sorgen. Kling doof, ist aber so. Du hast einmal einen Schalter zum auswählen der elektrischen Wärmequellen und einen Temperaturstellknopf der aber je nach Modell nur bei 220V etwas bewirkt. Dann müsste da noch ein Zündknopf für die Gasflamme sein. Evtl ist der Zündknopf für die Flamme mit dem Drehknopf für die Temperatur bei Gasbetrieb gekoppelt, das funktioniert dann so wie bei Warmwasserboiler mit Gasbetrieb.
Da ich jetzt das Spezielle Modell von dir nicht Kenne und mir nicht sicher bin ob Westfalie immer dieselben Teile Verbaut hat, kann es natürlich leichte Abweichungen geben, aber wenn man weiß wie die Dinger Funktionieren, erklärt sich der Rest von alleine.
Gruß Ansgar
ich denke das lässt sich sehr schnell erklären. Es handelt sich um einen Absobtionskühlschrank mit drei Wärmequelle die führ die Kühlung sorgen. Kling doof, ist aber so. Du hast einmal einen Schalter zum auswählen der elektrischen Wärmequellen und einen Temperaturstellknopf der aber je nach Modell nur bei 220V etwas bewirkt. Dann müsste da noch ein Zündknopf für die Gasflamme sein. Evtl ist der Zündknopf für die Flamme mit dem Drehknopf für die Temperatur bei Gasbetrieb gekoppelt, das funktioniert dann so wie bei Warmwasserboiler mit Gasbetrieb.
Da ich jetzt das Spezielle Modell von dir nicht Kenne und mir nicht sicher bin ob Westfalie immer dieselben Teile Verbaut hat, kann es natürlich leichte Abweichungen geben, aber wenn man weiß wie die Dinger Funktionieren, erklärt sich der Rest von alleine.
Gruß Ansgar
T2b, Bj. 1975. Erstzulassung 12.75
Historie: +Malteser 9-Sitzer-> Privat-> Chesterfield Werbefahrzeug -> Meins
Ausstattung: Helsinki Westfalia von 73 ohne Hubdach, 2.0l 70PS
Historie: +Malteser 9-Sitzer-> Privat-> Chesterfield Werbefahrzeug -> Meins
Ausstattung: Helsinki Westfalia von 73 ohne Hubdach, 2.0l 70PS
