als ich vor ein paar Wochen hier nach den Maßen für den Verteiler-O-Ring gefragt hatte, hat mich Clemens schwer gescholten ob der Schlichtheit dieser Frage. Er wäre von mir ganz anderes gewohnt

Beim Abnehmen der hinteren Stoßstange sind an zwei Stellen kleine Risse zum Vorschein gekommen, die ich mir beim besten Willen nicht erklären kann. Und ich weiß auch nicht, was ich dagegen tun soll(te).
Sie befinden sich hinten ca. 20 mm außerhalb der Stelle, wo von innen die Längsträger an die Karosserie stoßen. Auf den Bildern kann man die Träger erahnen. Die Risse sind jeweils rund 20 mm lang und sehen aus wie Dauerbrüche. Aber welch seltsame Belastung produziert an dieser Stelle solche Risse? Schwingungen in der Karosserie? Die gebogenen Eckbleche dürften für größere Schwingungen zu steif sein. Zu große Belastungen auf den Batterieböden (hab’ rechts zwei Batterien drin)? Warum ist dann links das Gleiche, denn da hängt nur der Ölkühler am Batterieboden? Zu schwere Beladung des Dachträgers? Da sind zwar rund 200 kg drauf, aber verteilt auf sechs Füße bis zum C-Holmen.
Ich bin ziemlich ratlos. Habt Ihr eine Idee?
Und die nächste Frage schließt sich gleich an: zuschweißen oder nicht? Ich wollte die Risse eigentlich am Ende abbohren, aufschleifen und dann ohne Zusatzblech verschweißen. Alternativ könnte ich von innen ein größeres Blech draufsetzen, das macht aber nur Sinn, wenn ich wirklich weiß, warum das Teil an dieser Stelle reißt, sonst wandert der Riss nur an eine andere Stelle.
Und, äääh, noch 'ne letzte Frage: hat jemand dasselbe Problem? Oder falle ich hier wieder aus dem Rahmen?
Mit ziemlich ratlosen Grüßen
Wolfgang