Unterschied Mexiko und Deutscher Motor ???

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
stone
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2009 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Unterschied Mexiko und Deutscher Motor ???

Beitrag von stone »

Habe eine T 2 von 1971.

Vor etwa 20 Jahren, bei einem Kilometerstand von um die 30.000 hatte ich Verdacht auf Motorschaden, da ich den Wagen damals verliehen hatte, dem der Keilriemen riß und er scheinbar so weitergefahren war.

Der Motor rasselte dann dann aus irgendeinem Grund, vom Schrott holte ich mir damals einen 50 PS Mexiko Motor, der bis heute einwandfrei lief.

Den Motor habe ich aber kürzlich rausgemacht, weil der immer mehr aus allen möglichen Öffnungen ölte.

Den originalen 50 PS Motor hatte ich damals dann später zerlegt, keinerlei Macken festgestellt.

Jetzt will ich den wieder zusammenbauen, gleich mit größeren Zylindern, SCAT-Köpfen, die ich mal vor 15 Jahren in den USA bei SCAT gekauft hatte und einer Engle Nockenwelle, die ich auch von SCAT hatte.

Ich sehe jetzt, dass der deutsche Motor 10 mm Stehbolzen hat, der Mexiko-Motor, von dem ich die Kurbelwelle nehmen will (weil ich die Kurbelwelle aus dem deutschen Motor nicht mehr finde) hat 8 mm Stehbolzen.

Sind die Innereien vom Mexiko- zum deutschen Motor austauschbar?

Die Mexiko Nockenwelle hat zwar die gleichen Maße, das Zahnrad ist aber z.B etwas schmäler, außerdem ist der Nockenhub kleiner, dafür aber auch der "Grundhub" kleiner.


mfG
Stone
Antworten