Worauf achten beim Motor/Getriebekauf (Typ4)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Worauf achten beim Motor/Getriebekauf (Typ4)

Beitrag von Andi »

Ich habe eine Typ4 CJ / CP Getriebekombination in Aussicht (±40000km CJ, konserviert mit Motorkonservierungsöl und wurde vorher eingestellt von VW Fachwerkstatt, dreht, Wärmetauscher gut, immer mal eine 1/2 Std laufen gelassen, steht seit 4-5 Jahren, CP Getriebe - keine Angaben -> 1800€). Nun stellt sich mir die Frage, gibt es so etwas wie eine Kaufberatung bei Besichtungung?

- Auf welche Geräusche muss man achten?
- Wo darf Öl, wo nicht?
- Wo muss es schwitzen wo muss en trocken sein?
- Was muss man beim Ausbau beachten (beides zusammen oder beides getrennt?)
- Was muss man alles an Anbauteilen mitnehmen (Elektrik usw...)?

Danke und verzeiht mir das "Zumüllen" des Forums mit Typ4 Fragen :-D.

Grüße
Andi


P.S Tipps zum schnellen Ein/-Ausbau nehme ich auch gerne an (ich befrage aber parallel das Forum). Was muss man da mitnehmen bzw beachten?
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4317
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Worauf achten beim Motor/Getriebekauf (Typ4)

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,
wenn du den Motor vor Kauf probelaufen lassen kannst, dann ist das schon ein riesen Gewinn.

Ich bin mir nicht so sicher, was alles noch geändert werden muss, wenn du von TYP1 auf TYP4 umrüsten willst, aber was du mit hoher Wahrscheinlichkeit noch brauchen wirst, ist die passende Motor- Quertraverse.
Den solltest du schon noch mitbekommen bei dem Preis.

Auch solltest du darauf achten, dass das Thermostat noch funktionstüchtig ist, da diese leider etwas schwer aufzutreiben sind.
Das Thermostat findest du auf der rechten unteren Seite unterhalb der Wärmeleitbleche. (in Fahrtrichtung gesehen). Wenn dieses im kalten Zustand deutlich "zusammmengezogen" ist, dann sollte es noch funktionstüchtig sein.

Was den Rest angeht... würde ich halt gucken ob der Motor noch halbwegs trocken ist. Ich empfehle dir sowieso den Motor neu abtzudichten, egal ob trocken oder nicht. Neue Simmerringe können nie schaden.

Von der Verblechung her sollte der Motor auch vollständig sein. Besonders das mittlere Blechteil unterhalb des Gebläses ist leider schwierig aufzutreiben, bzw. ich habe lange suchen müssen. Die üblichen Verdächtigen haben es leider nicht auf Lager gehabt.

Ansonsten... wenn du Möglichkeit hast Bilder vom Motor reinzustellen, dann kann eventuell abgeschätzt werden, ob alle Anbauteile vollständig sind, oder nicht.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6571
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Worauf achten beim Motor/Getriebekauf (Typ4)

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

das meiste wird in Glaskugelschauen und Voodoo ausarten.
Eine Garantie wirst Du kaum bekommen. Bei einem vertrauensvollen Händler gibt es bei Problemen wenigsten Kulanz o.ä. bei Problemem.

Vielleicht mal an den Motornummern prüfen, ob es sich schon um überholten Motor/Getriebe handelt (auf zusätzliches X achten)
Sgt. Pepper hat geschrieben:Auch solltest du darauf achten, dass das Thermostat noch funktionstüchtig ist, da diese leider etwas schwer aufzutreiben sind.
Kübel Eckstein bietet diese regelmäßig bei eBay an und hat wohl noch andere original Typ 4 Teile auf Lager, so wie er die bei eBay rauspustet...
Ich hab meinen neuen auch vom ihm...

Grüße,
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Worauf achten beim Motor/Getriebekauf (Typ4)

Beitrag von Andi »

Hach dieses Forum :-D

Motor/Getriebe sind aktuell in einem Bus verbaut (Ersatzbus). Dieser Bus steht aufgebockt in einer Scheune und der Motor wird alle paar Monate/Wochen mal gestartet. Leider wohnt Besitzer in München und Bus steht bei Nürnberg.

Ich darf mir sogar die Wartungsklappe rausschnibbeln, oder den ganzen Bus nehmen :-D.

Ich versuche mal ob ich ohne Besitzer dort vorbei gucken darf und Fotos schießen.

Edit: Hab jetzt mal zugesagt (reserviert bis Besichtigung) für die Kombination.. 1800€ bei gutem Zustand klingen noch ok.

Grüße
Andi
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Worauf achten beim Motor/Getriebekauf (Typ4)

Beitrag von Andi »

Code: Alles auswählen

Edit!
Alternativangebot:

AP, war leider verbaut in T3 - 600€ fest -> Folgekosten: Wärmetauscher, Verblechung für T2, Vergaser fehlt Röhrchen oder sowas.

CM Getriebe 400€

Was kostet denn so eine Verblechung? Nachteil alles nicht aus einer Hand, Motor irgendwo im Norden, Getriebe im Süden...
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4317
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Worauf achten beim Motor/Getriebekauf (Typ4)

Beitrag von Sgt. Pepper »

Kommt immer darauf an...

Also ich musste mir ja wegen dem Umbau meines CU- Motors auch die komplette Verblechung vom CJ besorgen. Die habe ich damals relativ günstig bei eBay geschossen. Allerdings war die Verblechung nicht ganz vollständig und mir fehlte eben das mittlere Stück, unterhalb des Gebläses. Leider bis heute, da keiner dieses Teil besorgen konnte, bzw nur noch in Fragmenten. So habe ich dann selber was angefertigt aus den T3 Teilen.

Hier kannst du mal anfragen:

http://www.ralfs-vw-teile.de/

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Worauf achten beim Motor/Getriebekauf (Typ4)

Beitrag von clipperfreak »

Andi hat geschrieben:
Ich darf mir sogar die Wartungsklappe rausschnibbeln, oder den ganzen Bus nehmen :-D.

warum Wartungsklappe reinschnibbeln? der Zwitter hat die auch nicht beim Typ 4 Motor und ich hab die noch nie vermisst, ganz im gegenteil bin sogar froh dass die nicht drin ist, hat sogar manchmal Vorteile, speziell wenn ich an Rolands "Brandtstory" denke :D
Gruß
Klaus *223
stone
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2009 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Worauf achten beim Motor/Getriebekauf (Typ4)

Beitrag von stone »

Ich weiß, dass der 66 bis 70 PS Motor nur eingetragen wird, wenn der Wagen wie der Typ 4 Bus auch Bremskraftverstärker hat.
War damals bei mir so auf Anfrage.

mfG
Stone
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Worauf achten beim Motor/Getriebekauf (Typ4)

Beitrag von Andi »

Ja BKV hab ich seltsamerweise schon am 1600er Typ1? Ist doch dieser Teller an der Vorderachse, richtig?
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6571
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Worauf achten beim Motor/Getriebekauf (Typ4)

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Andi hat geschrieben:Ja BKV hab ich seltsamerweise schon am 1600er Typ1? Ist doch dieser Teller an der Vorderachse, richtig?
Gab es auch beim kleine Motörchen (MCode 506) - bei den großen Motörchen war er aber Serienausstattung.
und ja, ist der schwarze Dampfkochtopf hinter der Vorderachse auf der Fahrerseite... an dem erst dahinter der HBZ hängt.

Bild
Antworten