Ventile einstellen
Ventile einstellen
Hallo miteinander,
ich habe schon länger im Forum hier mit Interesse gelesen.
Jetzt habe ich nen Anlass gefunden, um mich hier anzumelden.
Ich bin grad ein wenig verzweifelt, denn ich will die Ventile meines Busses einstellen ( Bj, 79, CJ - 70 PS). Bei Zylinder Nummer eins hat es funktioniert, bei Zylinder Nr. 4 dann nicht mehr.
Und zwar habe ich folgendes Problem:
Das vordere Ventil hat sich einstellen lassen, beim hinteren läßt sich die Schiebelehre nicht durchschieben, egal wie weit ich die Stellschraube rausdrehe - Warum nicht?
Bin um jede Hilfe sehr dankbar.
Gruß Markus
ich habe schon länger im Forum hier mit Interesse gelesen.
Jetzt habe ich nen Anlass gefunden, um mich hier anzumelden.
Ich bin grad ein wenig verzweifelt, denn ich will die Ventile meines Busses einstellen ( Bj, 79, CJ - 70 PS). Bei Zylinder Nummer eins hat es funktioniert, bei Zylinder Nr. 4 dann nicht mehr.
Und zwar habe ich folgendes Problem:
Das vordere Ventil hat sich einstellen lassen, beim hinteren läßt sich die Schiebelehre nicht durchschieben, egal wie weit ich die Stellschraube rausdrehe - Warum nicht?
Bin um jede Hilfe sehr dankbar.
Gruß Markus
Re: Ventile einstellen
Vielleicht steht der Zylinder nicht am OT und es sind daher nicht beide Ventile geschlossen. Hast du den Motor richtig (180° im Uhrzeigersinn) weitergedreht?mase hat geschrieben: Das vordere Ventil hat sich einstellen lassen, beim hinteren läßt sich die Schiebelehre nicht durchschieben, egal wie weit ich die Stellschraube rausdrehe - Warum nicht?
lg
Christof *111

Christof *111

Ha grade die restlichen Ventile "erledigt". Dort gab es keine Probleme.
Der Zylinder war schon auf OT, ein Ventil ließ sich einstellen.
Oder: Es ist schon so, dass die Riemenscheibe (dort wo die Kerbe drauf ist) um 180° gg.über der Stellung bei Zyl. 1 gedreht werden muss?
Kann das sein, dass die Ventile sich mit der Zeit zusetzten oder so was?
Der Zylinder war schon auf OT, ein Ventil ließ sich einstellen.
Oder: Es ist schon so, dass die Riemenscheibe (dort wo die Kerbe drauf ist) um 180° gg.über der Stellung bei Zyl. 1 gedreht werden muss?
Kann das sein, dass die Ventile sich mit der Zeit zusetzten oder so was?
Wenns auf der Kerbe beim OT des 1. Zylinders steht =0°mase hat geschrieben:Ha grade die restlichen Ventile "erledigt". Dort gab es keine Probleme.
Der Zylinder war schon auf OT, ein Ventil ließ sich einstellen.
Oder: Es ist schon so, dass die Riemenscheibe (dort wo die Kerbe drauf ist) um 180° gg.über der Stellung bei Zyl. 1 gedreht werden muss?
Kann das sein, dass die Ventile sich mit der Zeit zusetzten oder so was?
180° im Uhrzeigersinn = 4. Zyl.
nochmals 180° im Uhrzeigersinn (steht dann wieder bei der Kerbe) = 3. Zyl.
nochmals 180° im Uhrzeigersinn = 2. Zyl
lg
Christof *111

Christof *111

So, jetzt hab ich auch Haralds Leitfaden fürs Ventileintellen am CJ wiedergefunden:
http://www.bulli.org/forum/viewtopic.php?t=1489
http://www.bulli.org/forum/viewtopic.php?t=1489
lg
Christof *111

Christof *111

Dass nur ein Ventil offen ist, ist ganz klar, beim Ansaugtakt ist das Einlassventil offen, beim Ausstoßtakt das Auslassventil, beide Ventile gleichzeitig offen (= Du bringst die Fühllehre nicht dazwischen) darfs nicht geben.
Ich würd das ganze nochmal einstellen versuchen, vielleicht hast du doch den Motor falsch gedreht. Ein Tipp aus dem Muir, wenn du ihn gegen den Uhrzeigersinn drehst, braucht man nicht nach jedem Zylinder die Seite wechseln, weil dann gehts 1-2-3-4 (wieder jeweils 180° dazwischen)
Ich würd das ganze nochmal einstellen versuchen, vielleicht hast du doch den Motor falsch gedreht. Ein Tipp aus dem Muir, wenn du ihn gegen den Uhrzeigersinn drehst, braucht man nicht nach jedem Zylinder die Seite wechseln, weil dann gehts 1-2-3-4 (wieder jeweils 180° dazwischen)
lg
Christof *111

Christof *111

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7243
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Hallo Markus,
für mich hört sich das so an, als ob der Motor nicht in der richtigen Drehstellung gewesen wäre. Da gibt's 'ne kugelsicherer Methode das auszuschließen. Wenn der Zylinder, den du einstellen möchtest auf dem Verdichtungs-OT steht, steht der gegenüberliegende auf dem Überschneidungs-OT. Das Auslaßventil ist noch nicht ganz geschlossen und das Einlaßventil ist gerade dabei zu öffnen. Es stehen also beide Kipphebel unter Druck. Wenn du dich daran orientierst und den Motor so hindrehst, daß die beiden Kipphebel frei Auge parallel stehen, dann kannst Du den gegenüberliegenden Zylinder einstellen.
Gruß,
Clemens
für mich hört sich das so an, als ob der Motor nicht in der richtigen Drehstellung gewesen wäre. Da gibt's 'ne kugelsicherer Methode das auszuschließen. Wenn der Zylinder, den du einstellen möchtest auf dem Verdichtungs-OT steht, steht der gegenüberliegende auf dem Überschneidungs-OT. Das Auslaßventil ist noch nicht ganz geschlossen und das Einlaßventil ist gerade dabei zu öffnen. Es stehen also beide Kipphebel unter Druck. Wenn du dich daran orientierst und den Motor so hindrehst, daß die beiden Kipphebel frei Auge parallel stehen, dann kannst Du den gegenüberliegenden Zylinder einstellen.
Gruß,
Clemens