Seite 1 von 1

123 Ignition tune - wie komme ich zur Kurve?

Verfasst: 16.11.2022 15:25
von Sergej Fährlich
Hallo zusammen
Wie "erfährt" man welche Kurve der Motor bzw ich am liebsten hätte?
Man findet zu diesem Thema nicht wirklich viel im Netz, vor allem nicht gebündelt an einer Stelle.
Im besten Fall hat jemand schon vorgelegt und bekommt tipps wie seine Kurve zu verbessern wäre.
Aber so richtig erklären tuts keiner. Oder ich blicks halt einfach nicht...

Mein Motor sieht so aus:
92 x 78
Webcam 218/119
AA500 35 x 32 Edelstahlventile, unbearbeitet
Kipphebel 1.1, geschraubt
Verdichtung 8.7:1
CB Ansaugbrücke
Endstücke unbearbeitet
37er Wensing mit 30er Venturi
Auspuff Vintage Speed
Leergeräumter Ölbadfilter mit K&N Einsatz, gekürzter Schnorchel
Spule Pertronix, Taylor Kabel
123 Tune+
Kerzen NGK BP6ES
Zusatzsumpf
Kein Zusatzölkühler (habe selbstgebastelte Zusatzohren, geht kaum über 90°, im Herbst gerade kaum über 80°C
Keine Kurbelgehäuseentlüftung


Aktuell fahre ich folgende Kurve die ein Bekannter auf einem 85 x 82 mit 38er Vergaser fährt
123_85x82.jpg
Kein Anfahrloch, kein Ruckeln. Kann in jedem Gang aus dem Drehzahlkeller los. (Allerdings evtl. wenig Aussagekräftig weil derzeit Originalauspuff, der schnürt den Motor merklich zu)
Also eigentlich gut, aber gibts was zu verbessern?

Die hilfreichste Anleitung kam von Stefansbus auf thesamba (wenn ich mich nicht täusche "fliegt" der hier im Forum auch rum)
Der sagt dort jedenfalls:

Verwende zunächst das Dashboard um zu sehen welchen Unterdruck der Motor bei verschiedenen Drehzahlen und Pedalstellungen erzeugt. Programmiere dann die Kurve so, dass:
1. die Unterdruckverstellung im Leerlauf nicht anspringt (dafür gibt es in der Software eine Abschaltfunktion)
2. die maximale Unterdruckverstellung bei etwa 10 Grad (ich würde etwas niedriger anfangen) bei dem zuvor gemessenen maximalen Unterdruckwert.
3. bei geöffneter Drosselklappe (WOT (Vollgas)) soll keine Unterdruckverstellung vorhanden sein, nur mechanisch.
Nimm dir etwas Zeit um die Druckwerte auf dem Armaturenbrett zu beobachten und darüber nachzudenken, wie sie mit der Verstellkurve zusammenhängen. Das ist nicht intuitiv!

Zum vorletzten Satz kam ich noch nicht wirklich. Dem letzten stimme ich zu.

Im Dashboard hatte ich bei Teillast, so um 2000 Umdrehungen, bis zu 0.8bar (viel 0.6, oft 0.7, kurzzeitig 0.8 )
Das heisst zu Punkt 2: ich kann die MAP Kurve auf 8° statt 6° eintragen, aber nicht mehr als 10°? (laut obiger Aussage)
Und statt zwischen 50 und 71 kP besser zwischen 60 bis 81 kP verstellen? (laut Dashboard Messung)
Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Unter Crankshaft advance hatte ich maximal 38, kann aber mit dem Wert nicht wirklich was anfangen.

Ich verstehe einfach nicht welche Werte sich wie zueinander verhalten (müssen) welche Schlüsse ich daraus ziehen muss und wie ich es dann in Form einer Kurve Umsetzen kann.
Mir ist schon klar das es die perfekte Kurve nicht gibt. Es gibt Leute die fahren auf der AB eine andere Kurve als über Land.
Würde mich freuen wenn hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen kann.

Re: 123 Ignition tune - wie komme ich zur Kurve?

Verfasst: 18.11.2022 05:06
von Randy02
Hallo,

ich habe die Kurve beim Einstellen bei den Profis mit einstellen lassen.
Ich vertraue darauf, dass die wissen was sie taten.

Bei bugfans sind einige User, die sich auch auszukennen scheinen. Vielleicht kann dir dort jemand Tipps geben.

Crankshaft advance habe ich als Frühvertellung gelesen.


Luftgekühlte Grüße Magnus

Re: 123 Ignition tune - wie komme ich zur Kurve?

Verfasst: 18.11.2022 08:27
von bullijochen
Wie wäre es denn wenn ein paar ihre Kurven hier einstellen würden?
Das Motor setup muss natürlich mit aufgenommen werden. Es ist ja schon ein Unterschied ob man mit original oder z.b. Verdichtung 10:1 daher kommt.
Was meint ihr dazu?

Re: 123 Ignition tune - wie komme ich zur Kurve?

Verfasst: 18.11.2022 11:35
von Sergej Fährlich
Da halte ich viel von, war meine Hoffnung damit man sich mehr einen Reim draus machen kann.
Wie editiere ich denn meinen Beitrag? Anstatt dem Smiley soll da oben eine 8 stehen

Re: 123 Ignition tune - wie komme ich zur Kurve?

Verfasst: 18.11.2022 12:31
von Norbert*848b
Sergej Fährlich hat geschrieben: 18.11.2022 11:35 Wie editiere ich denn meinen Beitrag? Anstatt dem Smiley soll da oben eine 8 stehen
... kannst Du nicht mehr ändern, musst diesen Beitrag melden (auf das Ausrufezeichen klicken) und Deine Wünsche mitteilen. Dann führt ein Mod. die Änderung durch, was ich in diesem Fall nun schon erledigt habe.

Re: 123 Ignition tune - wie komme ich zur Kurve?

Verfasst: 18.11.2022 23:19
von Schnabelbus
Hi Philipp,

weil du mit den Werten für 1,9 Liter mit 38er Vergaser fährst:
Es ist möglich, dass dein Motor mit 2,1 Liter und 37er Vergaser mehr Unterdruck erzeugt; dann könnte es passieren, dass du bei beinahe Volllast zu den 34 Grad noch schlagartig 6 Grad dazu bekommst. Eventuell muss die Unterdruckkurve nach links verschoben werden.
Wegen Serienauspuff: Der wird doch verdammt heiss?
Und dann interessiert mich noch der durchschnittliche Verbrauch.

Und hier meine (derzeitigen) Werte:
0CE08750-F9D0-4E40-AC08-D1E2C81579E8.png
Plus 7,5 Grad statisch.
Basiert auf 043 905 205L, Unterdruckkurve nach links verschoben, so wie es auch Stefansbus beschreibt.
Limbach 2 Liter Einkanal, 34 PICT-3, 28 mm Venturi, Leistritz Auspuff mit 39 mm Endrohr vom Typ 3 im T1
Durchschnittsverbrauch 11 l /100 km.

Ciao, Johannes

Re: 123 Ignition tune - wie komme ich zur Kurve?

Verfasst: 19.11.2022 23:02
von Schnabelbus

Re: 123 Ignition tune - wie komme ich zur Kurve?

Verfasst: 22.11.2022 15:03
von Sergej Fährlich
Danke schon mal.

Verbrauch: Fragt nicht, in menen Augen jenseits von gut und böse. Kaum unter 16l. Allerdings 215/75er AT Reifen und Dachgepäckträger,
Man munkelt das es an dem 37er liegt.
Ob das mit dem 123 Verteiler in den Griff zu bekommen ist wird sich zeigen. Ich bin den erst 60km gefahren. Und solange ich den Originalauspuff drunter habe wird da nichts hinzukommen.
Der Originalauspuff wurde nur verwendet um den VS als Rasselbude zu identifizieren und ihn im Anschluss zum Schweisser zu bringen, lässt sich schlecht mit dem Rad transportieren.
An der Öltemperatur auf die Strecke konnte ich jedenfalls nur einen minimalen Unterschied feststellen.
Wohl aber das der den Motor ordentlich zuschnürt.

Auf die Gefahr hin das ich mich hier völlig zum Horst mache :versteck: :
Deine Unterdruckkurve läuft gerade und fällt dann ab, meine steigt an und fällt dann.
Was bewirkt der Unterschied?
Ist es das was du mit nach links verschieben meinst?

Also was passiert wenn ich die dahingehend ändere?
Ausschnitt.jpg

Re: 123 Ignition tune - wie komme ich zur Kurve?

Verfasst: 22.11.2022 20:08
von Schnabelbus
Hallo Philpp,

mit dem 37er Wensing hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12,7, und das war mit der Zündung nicht zu verbessern. Leistungsmässig hat er auch nichts gebracht, was vermutlich an den engen Ansaugwegen des Einkanalmotors liegt, da geht nicht mehr durch. Mit 34er und 28 mm Venturi weniger Verbrauch und besserer Übergang im unterem Drehzahlbereich.

„Also was passiert wenn ich die dahingehend ändere?“ - Irgendetwas Schreckliches! Mach das bloß nicht!
Ich vermute, dass die Kurven, die du fährst, auf dem Prüfstand ermittelt wurden mit dem Ziel, eine schöne Leistungskurve und optimale Beschleunigung zu erzielen - für einen ganz anderen Motor! Dann wäre die Fliehkraftkurve ausgereizt und für die Unterdruckverstellung im Teillastbereich einfach nicht mehr möglich. Frag mal nach.

Wir reden hier immer über Kurven, aber tatsächlich haben wir es mit einem primitiven Kennfeld zu tun: https://forum.bulli.org/viewtopic.php? ... p286722%5B
Deshalb darf man die Kurven nie für sich allein betrachten.
Vielleicht kennt jemand eine Anwendung oder App, die es erlaubt, unsere Kurven als Kennfeld darzustellen, ich halte diese Darstellung für intuitiver.

Meine Kurven sehen deshalb anders aus, weil ich sie eher mit Blick auf Reichweite und Verbrauch ausgelegt habe.
Die meisten Kilometer lege ich mit mehr oder weniger konstanter Geschwindigkeit zurück, viertel Meile fahre ich nie. Deshalb ist die Fliehkraftkurve gerade und nicht bauchig, was dann mehr Unterdruckverstellung im Teillastbereich möglich macht (Beginn knapp über Leerlaufdrehzahl). Und: Nur damit ich in der Spitze 2 oder 3 km/h mehr erreiche (mehr ist es nicht), teste ich die Klopfgrenze nicht aus

„Nach links verschieben“: Beim 1600er Motor mit 34 PICT-3 beginnt die Unterdruckverstellung bei 87 kPa und endet bei 73 kPa.
Weil der größere Hubraum bei gleicher Vergasergröße einen höheren Unterdruck erzeugt, würde die Verstellung viel zu früh einsetzen ( bei Volllast habe ich 90 kPa). Ich habe deshalb geändert auf 53 und 37 kPa, was dann so aussieht, als wäre die Kurve nach links verschoben.

Ich hoffe, du kannst damit was anfangen.
Ciao, Johannes

Re: 123 Ignition tune - wie komme ich zur Kurve?

Verfasst: 24.11.2022 07:28
von Frank_Hopfner
viewtopic.php?p=290796#p290796

Schau mal diesen Thread an. Ich fahre ja 1668ccm mit dem 37er Vergaser. Vieleicht helfen die meine Kurven. Diese kann ich dir ggf auch als 123-File schicken.
Gruß, Niko