Hi Jan,
danke für deine Antwort!
Da ich mich gerade erst ins Thema Schrauben einarbeite, macht selberbauen/ein nackiges Restaurationsobjekt für mich keinen Sinn bzw. wäre das unrealistisch. Ich suche einen Bulli mit Westfalia-Ausstattung, der am besten so gut wie fahrbereit ist (also das, was alle suchen

) – was die Optik angeht, bin ich aber flexibel.

Budget: am liebsten 10.000 bis 12.000 max und dann noch ein paar Scheine für Reparaturen – ich weiß, das müsste schon ein Glückfund sein und das doppelte wäre realistischer. Aber mich hetzt ja keiner bei der Suche.
Ich zeige euch jetzt einfach mal ein paar Bilder von dem T2, den ich schon mal kurz angeguckt habe – nächste Woche findet die richtige Besichtigung mit weiteren Infos statt.
Was ich bereits weiß: T2, 1973, mit Westfalia-Ausstattung (sieht nach Helsinki aus – Bezüge braun/nicht kariert), rot (Ich schätze, dass der früher mal orange war, 1,7 Motor, Benziner, hat gerade TÜV bekommen, unfallfrei, kein H-Kennzeichen, Aufstelldach (muss erneuert werden, Ersatz ist aber schon vorhanden), keine Durchrostung, Anhängerkupplung, Fahrradanhänger, neues Schiebefenster hinten. Wurde gerade gemacht: neue Bremsklötze erneuert, neue Scheinwerfer, neue Zündkerzen- und Kontakte , Vergaser gereinigt, Motor+ Getriebe gereinigt, Vorderachse und Radlager eingestellt, Vorderachse komplett erneuert, Auspuffanlage erneuert
Arbeiten, die anstehen würden: Aufstelldach + Dichtungssatz für Gepäckwanne austauschen, Kilometerzähler ist stehen geblieben, Tankanzeige defekt (neuer Tankgeber vohanden), Heizung ist auf Dauerbetrieb gestellt, kein Kühlschrank, Spülbecken muss mit Anschluss und Pumpe versehen werden, Ölmessstab ist nicht Original, zusätzliches Öltemperaturmessgerät ist defekt.
Ich freue mich auf euer Feedback! Besonders vor dem Thema Rost/schweißen habe ich Respekt (z.B. an der Schiebetür – oder sieht das schlimmer aus als es ist?) und ich weiß nicht, inwiefern das leicht verzogene Dach zum Problem werden kann....
Ich freue mich auf jeden Fall über eure ehrliche Einschätzung – gerne auch eine Prognose wie viel man für die offenen Posten ausgeben müsste und was man generell nach Übernahme machen müsste. Schraubt ihr immer selbst oder könnt ihr in Hamburg und Umgebung auch eine vertrauenswürdige Werkstatt empfehlen? (wahrscheinlich darf man die Frage gar nicht stellen

)
Danke!
Liebe Grüße,
Katharina