Erstmal ein riesen Dankeschön an alle Vorredner. Ich war nun eine Woche auf einer Messe am Arbeiten und komme erst heute wieder zum Antworten. Sorry...
Ich könnte zu jedem was gesagt wurde lange antworten oder es einfach kurz machen: Genau so ist es! Ihr habt ja so verdammt Recht
Ich lasse das Projekt jetzt einfach mal ein bisschen ruhen und mache dann weiter, wenn ich wieder Lust habe. Ich gehe jetzt beim Blech Stück für Stück vor. Immer ein Teil nach dem anderen. Eine andere Wahl habe ich ja nicht, da der Wagen sowieso so komplett zerlegt fast wertlos ist. Folgende Entscheidung/Deadline: Wenn ich den 3-teiligen Schweller drin habe werde ich entscheiden, ob und wie ich weiter mache. Danach sehe ich den Aufwand und die Qualität meiner Arbeit um den Rest eventuell einordnen zu können und ob das Projekt realistisch ist.
Der Schiebetürschweller ist halt auch gleich das schwierigste Teil (keine Angst, ich habe noch kleinere Flexen!) und ich arbeite mich wirklich langsam vor, das alte Blech genau rauszutrennen. Der neue brasilianische Originalschneller liegt ja schon bereit, auch alle Tür-Maße habe ich aufgeschrieben und sollte das mit Geduld schon hinbekommen. Ich trenne nur raus was ich als Neutteil hier liegen habe und halte mich an die original Schweisspunkte etc.
Ein sehr gutes Schweissgerät von einem Karosseriebauer steht auch bereit und eine Schweisszange versuche ich mir zu leihen. Danke, guter Tip.
--
Den zweiten Vorschlag finde ich ebenso extrem gut: Einen vom Blech rettbaren Bulli für einen etwas grösseren Betrag zu kaufen und diesen mit einigen Teilen die ich habe zu komplettieren. Mein Motor ist ja gerade bei einem alten Experten zum Wiederaufbau. Das wäre mein Plan-B.
Ich melde mich wieder wenn ich mich vom Messestress erholt habe ....
Danke und liebe Grüße,
Peter