[winniwinter] Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6539
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

winniwinter hat geschrieben:...worin besteht der unterschied zwischen den beiden Büchern im Anhang?
Siehe meine Website http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-workshop,
das neuere mit dem Silberfisch ist deutlich eingekürzt was den Aufbau betrifft... deckt dafür aber auch aktuellere Motortechnik ab.
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von winniwinter »

also wäre das erste, Jetzt helfe ich mir selbst - Band 31., eher zu empfehlen. Ich bin da stupide von der Seitenanzahl ausgegangen und dachte das zweite hätte mehr Inhalt, da mehr Seiten.
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6539
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Das Seitenformat und die Schriftgröße ist bei der Silberfisch-Ausgabe größer.
Trotzdem sieht es für mich nach bei ähnlicher Seitenzahl nach weniger Text aus...

Welche besser ist, kann man kaum sagen... mir gefällt die frühere besser...
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von winniwinter »

So,

eben in der Werkstatt gewesen. Leider war alles schon so gut wie fertig. Hätte gerne noch das ganze noch ohne Lackierung gesehen :|

Also was wurde gemacht:

- Heckklappe entbeult, Kleber entfernt und komplett lackiert
- Motordeckel komplett lackiert
- Kniestück links, Rost entfernt, Blech eingeschweisst, beilackiert
- Kniestück rechts, Rost entfernt, kein Blech notwendig gewesen, beilackiert
- Falz links, fahrerseite, mitte, Rost entfernt, Blech eingeschweißt beilackiert

Zusätzlich war die Falz am Kniestück noch rechts rissig, die wurde ebenfalls gemacht.

Detailbilder mach ich morgen


Also die Farbunterschiede gerade im hinteren Bereich sind schon sichtbar (auf den Bilder jetzt nicht so). Er meinte, dass ist die original Farbe. Ich hoffe das ich das durch die gute Politur noch angeglichen bekomme
Dateianhänge
Falz an der Fahrerseite
Falz an der Fahrerseite
linkes Kniestück
linkes Kniestück
rechtes Kniestück
rechtes Kniestück
IMG_0364.jpg
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1566
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

sieht gut aus. Die Farbunterschiede wird man immer sehen - der Restlack ist ja schon bissle älter.

Ich würde den Rest von einem Profi aufbereiten lassen - der kriegt das ganz anders hin und dann sind die Unterschied vielleicht kaum noch zu sehen.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von winniwinter »

Hi,

eigentlich wollte ich bei der Aufbereitung sparen, da ich das mit Zeit und eigener Kraft erledigen kann.

Ich habe bereits einige Aufbereitungsprodukte von Rotweiss bei mir im Regal stehen.

Mein vorgehen wollte ich so gestalten:

1. Mit einer Mischung aus Polierpaste + Schleifpaste von Rotweiss starten (nur der alte Lack) - Habe dort die 200ml Dose Polierpaste. Reicht das?
2. Hochglanzpolitur von Rotweiss
3. Lack-Konservierer / Lackversiegelung Rotweiss

Gibts Kritik an dem vorgehen? Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
Nein, ich bin kein Vertreter von Rotweiss, hab die Produkte nur bereits an meinem Roller angewendet und bin bisher zufrieden damit. :)
Bild
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von winniwinter »

Hi,

ich nerv mal wieder. Wollte heute den Stoff der Rückbank (also Lehne + Sitz) entfernen und reinigen. Hab dazu die Lehne komplett abgeschraubt und wollte selbiges auch mit dem Sitz machen. Leider krieg ich eine Schraube nicht raus. Siehe Bild :wall:
Ich weiss nicht was in der Kreuzschiltzschraube drin ist und wie es da reingekommen ist.


Irgend welche Ideen?
Dateianhänge
Was zum Teufel steckt da drin
Was zum Teufel steckt da drin
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von Harald »

Huch!

Gut, dass es nur die Eine ist - vielleicht ist da Jemandem mal der Schraubendreher abgebrochen.

Du kannst jetzt versuchen, das Ding aus zu bohren - ich nehme an, andere Versuche, das Teil da raus zu kriegen, sind gescheitert. Nachteil: der Rest der Schraube muss ja auch moch raus.

Alternativ - das wäre mein Versuch - kannst Du versuchen, den Ring da drunter kapuut zu machen und von der Schraube ab zu ziehen. Dann steht der Kopf frei und Du kannst ihn mit einer Zange greifen. Mit einer Gripzange dann (mühselig) herausziehen.

Grüße
Harald


... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von aps »

winniwinter hat geschrieben:Ich weiss nicht was in der Kreuzschiltzschraube drin ist und wie es da reingekommen ist.
Hau´ da einen passenden Vielzahn mit dem Hammer rein, dann funktioniert das idR.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erster Bulli im Auge - Was sagen die Experten

Beitrag von boggsermodoa »

Moin!

Das ist 'ne abgebrochene Klinge von einem Kreuzschlitzschraubendreher - und die ist hart! Irgendwelche Versuche da rein zu bohren werden mit Sicherheit scheitern und bestenfalls mit 'ner verlaufenen Bohrung enden. Und wenn der Kopf erst mal ab ist, dann gehen die Probleme erst richtig los, denn der Rest der Schraube sitzt dann ja immer noch fest.

- Versuch zunächst mal, diese Fragmente da raus zu bekommen. Evtl. lassen sie sich mit 'ner Reißnadel anheben, evtl. lassen sie sich auch zertrümmern.
- Andernfalls probiere Haralds Tip #2. Vielleicht lassen sich zwei Flächen anfeilen, an denen man entweder einen Gabelschlüssel ober eine gute Gripzange ansetzen kann.


Gruß,

Clemens
Antworten