Hallo aus Stuttgart
Re: Hallo aus Stuttgart
so, ausser dem fraß an dem falz links und rechts ist kein verdecktes blech durch..
Gibt es reparaturbleche für das untere stück? würde ungern eine neue front kaufen, nur wegen diesen unteren 3cm..
die seitlichen A säulen bleche gibts ja für ein 10er..
Gibt es reparaturbleche für das untere stück? würde ungern eine neue front kaufen, nur wegen diesen unteren 3cm..
die seitlichen A säulen bleche gibts ja für ein 10er..
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Stuttgart
Schau mal an deiner A säule innen ob die schonmal neu dran kam.
Grüße Andy
Grüße Andy
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

Re: Hallo aus Stuttgart
nein, ist alles noch original, es wurde an der front links nur das seitliche blech eingeschweißt, und das sogar recht gut...Hardtop-Westy hat geschrieben:Schau mal an deiner A säule innen ob die schonmal neu dran kam.
ich hab noch einige Roststellen am Bus, am Samstag wird ich die ganzen Spachtelorgien mal aufdecken und dann einen Blech Großeinkauf vor Weihnachten starten.
es gibt ja recht viel Auswahl, nur leider finde ich nichts für die front unten, der einstieg vorn ist auch noch ein Problem, das Klokkerholm blech war mir zu faltig, das hab ich wieder zurückgeschickt.
bin am überlegen das komplette Kniestück von VW zu kaufen und nur den einstieg einzuschweißen (der Rest ist noch gut!) - gibt's noch kostengünstigere Lösungen?
Re: Hallo aus Stuttgart
Hey,whiley hat geschrieben: ... das Klokkerholm blech war mir zu faltig, das hab ich wieder zurückgeschickt.
bin am überlegen das komplette Kniestück von VW zu kaufen und nur den einstieg einzuschweißen (der Rest ist noch gut!) - gibt's noch kostengünstigere Lösungen?
ja das Trittblech ist wirklich eine Frechheit.....meins war auch so falltig....bin fast in Ohnmacht gefallen.
Ich hab dann in dem Bereich nur die Rostigen Teile raus geschnitten und stumpf ein neues Blech eingeschweißt.
Was nicht so schlecht war ist das äußere Blech für den unteren Teil des Kniestück.
Grüße Daniel
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7537
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Hallo aus Stuttgart
Der Engländer hat etwas aus Brasilien zu bieten. Zumindest auf dem Bild sieht das nicht so faltig aus wie bei dem Klokkerholmkrempel.whiley hat geschrieben:bin am überlegen das komplette Kniestück von VW zu kaufen und nur den einstieg einzuschweißen (der Rest ist noch gut!) - gibt's noch kostengünstigere Lösungen?

https://www.vwheritage.com/shop/bay-bus ... earchType=
Ja, entweder alles (ganze Front) oder nichts. Hab leider auch nirgendwo etwas zum Reparieren für den unteren Part gesehen. Müsste man sich wohl eine Blechtafel nehmen und das zuschneiden.whiley hat geschrieben:... nur leider finde ich nichts für die front unten ...

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Hallo aus Stuttgart
so, es gibt neues von der front, werde hier in nächster zeit vermehr mein unwesen treiben, da ich soweit ganz gut vorankomme.
nebenbei versuche ich grad ein kleines pilotprojekt, nämlich einen resto blog, noch ist nicht viel drin, hab ihn erst vor 1h erstellt, werde aber versuchen, etwas zeit zu investieren, alles dort etwas niederzuschreiben!
https://bobbythebusblog.wordpress.com/
in diesem sinne!
gruß micha
https://bobbythebusblog.wordpress.com/
nebenbei versuche ich grad ein kleines pilotprojekt, nämlich einen resto blog, noch ist nicht viel drin, hab ihn erst vor 1h erstellt, werde aber versuchen, etwas zeit zu investieren, alles dort etwas niederzuschreiben!
https://bobbythebusblog.wordpress.com/
in diesem sinne!
gruß micha
https://bobbythebusblog.wordpress.com/
Re: Hallo aus Stuttgart
Werde mich heute dran machen und den motor ausbauen, weiss jemand welche Benzinschlauch Durchmesser beim CU Motor verbaut sind? habe jetzt auf die schnelle nix mit der Suche gefunden.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6523
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Stuttgart
Kein Wunder, der CU gehört ja auch in den T3. Ich vermute aber auch 5.5 mm.whiley hat geschrieben:...Benzinschlauch Durchmesser beim CU Motor verbaut sind? habe jetzt auf die schnelle nix mit der Suche gefunden.
Aber frag mal Stephan alias "Sgt. Pepper", der hat einen CU in seinem T2. Oder in T3 Foren.
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Hallo aus Stuttgart
so, der Motor ist seit gestern draussen, jetzt kann ich sowieso gemütlich nachmessen 
dabei gleich noch die Frage, welche Teile wie Ausrücklager etc ich mir genauer ansehen sollte? Wenn man schonmal so gut an das ganze zeugs kommt.
Getriebe wurde mit ausgebaut, dabei habe ich beim Antriebsstrang ablassen leider vorher vergessen die Schaltgabel zu lösen
Können dadurch schäden an der Verbindung aufgetreten sein? Optisch sieht man nix, auch die Gummis an der Gabel sehen noch gut aus, nix rissig oder so.
Die Tankanzeige hat bei mir gar keinen Ausschlag, trotz 10l im Tank, soll ich da vorsorglich gleich den ganzen Schwimmer neu machen?

dabei gleich noch die Frage, welche Teile wie Ausrücklager etc ich mir genauer ansehen sollte? Wenn man schonmal so gut an das ganze zeugs kommt.
Getriebe wurde mit ausgebaut, dabei habe ich beim Antriebsstrang ablassen leider vorher vergessen die Schaltgabel zu lösen

Können dadurch schäden an der Verbindung aufgetreten sein? Optisch sieht man nix, auch die Gummis an der Gabel sehen noch gut aus, nix rissig oder so.
Die Tankanzeige hat bei mir gar keinen Ausschlag, trotz 10l im Tank, soll ich da vorsorglich gleich den ganzen Schwimmer neu machen?
Re: Hallo aus Stuttgart
Ojewhiley hat geschrieben:
Getriebe wurde mit ausgebaut, dabei habe ich beim Antriebsstrang ablassen leider vorher vergessen die Schaltgabel zu lösen![]()
Können dadurch schäden an der Verbindung aufgetreten sein? Optisch sieht man nix, auch die Gummis an der Gabel sehen noch gut aus, nix rissig oder so.

Ich würde dir empfehlen ein 50 PS Getriebe einzubauen, damit zieht der 2L ordentlich die Fische vom Teller.
Wenn du willst gebe ich dir ein 50PS Getriebe im Tausch gegen dein kaputtes CP Getriebe.... :unbekannt: :unbekannt: :unbekannt:






Uli