[Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Hier können sich User vorstellen
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

Hallo Heinz,

mit Magneten habe ich es bisher auch immer gemacht, aber wenn die Bleche nicht 100-prozentig passen, dann war´s immer schwierig. Mit den Klemmen ist´s nun kinderleicht. :D

Ich habe heute noch die Schweißpunkte verschliffen, verzinnt und grundiert. Jetzt sieht´s wieder einigermaßen annehmbar aus.
Sitzbankaufnahme Mitte links, verzinnt und grundiert_1.JPG
Ciao,

Tobi
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von HeinzT2a »

Ja,

da hast du recht, wenn es nicht sehr gut passt oder Verzug beim Schweißen aufkommt ist das mit den Magneten nichts mehr,
hatte eben noch nie Lust (wenn ich es beim schweißen schnell gebraucht hätte) mir sowas wie du zu basteln.

ansonsten, geht ja richtig vorwärts bei dir :gut:

Gruß HeinzT2a :dance:
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

Hallo,

nach ein paar Tagen Pause wegen Vorbereitungen am Ovali zum DAS Drag Day in Bitburg hat sich in den letzten Tagen wieder was getan, wenn auch nur langsam, weil das Entrosten, Anpassen der Bleche, Einschweißen und Verschleifen einfach unglaublich aufhalten.
Zuerst einmal habe ich nun den gesamten Laderaumboden entlackt und bin dabei insbesondere im vorderen Bereich (unter dickem Veloursteppich) auf einige Durchrostungen gestoßen. Glücklicherweise hatte mein Hallenkollege von der Resto seines T1 noch ein paar Blechabschnitte des Laderaumbodens übrig, bei dem die Sicken recht gut passen. Offensichtlich werde ich mit den Abschnitten auch auskommen.
Zuerst habe ich mir den Bereich hinterm Fahrersitz vorgenommen, der am stärksten zerfressen war.
Laderaumboden vorne links_3.JPG
Laderaumboden vorne links_5.JPG
Laderaumboden vorne links_8.JPG
Grundiert sieht´s nun wieder einigermaßen annehmbar aus.
Grundiert sieht´s nun wieder einigermaßen annehmbar aus.
Grundiert sieht´s nun wieder einigermaßen annehmbar aus.
Grundiert sieht´s nun wieder einigermaßen annehmbar aus.
Dateianhänge
Laderaumboden vorne links_11.JPG
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

Gestern ging´s dann weiter mit der äußeren rechten Aufnahme der mittleren Sitzbank. Hier hatten die Amis schon "liebevoll" ein plattes Blech (Stahlplatte trifft´s eher...) von unten an den Boden geheftet, da dieser unterhalb der Verstärkung großflächig durchgerostet war.
Sitzbankaufnahme Mitte rechts_5.JPG
Die Verfechter absoluter Originalität müssen nun ganz tapfer sein!;-) Da ich keine mittlere Sitzbank mehr verwenden werde, verzichte ich an dieser Stelle auf die Vertiefungen für die Sitzbankaufnahme und das Verstärkungsblech und fertige stattdessen ein einfaches Blech für diesen Bereich an.
Die Verfechter absoluter Originalität müssen nun ganz tapfer sein!;-) Da ich keine mittlere Sitzbank mehr verwenden werde, verzichte ich an dieser Stelle auf die Vertiefungen für die Sitzbankaufnahme und das Verstärkungsblech und fertige stattdessen ein einfaches Blech für diesen Bereich an.
Nach dem Entrosten des Querträgers und des gesamten Bereichs und dem Bohren einiger Löcher zum Lochpunktschweißen ist das Blech nun bereit, um eingeschweißt werden zu können. Die beiden mittleren Sitzbankaufnahmen werden anschließend ebenfalls ihrer Verstärkungsbleche beraubt, werden aber nicht durch plane Bleche ersetzt, sondern aus Abschnitten der T1-Bodenbleche. Bis auf ein paar kleine Löcher, teils verursacht durch Spaxschrauben, mit denen die Amis das Bettgestell in den Boden geschraubt haben, muss dann nichts weiter am Laderaumboden geschweißt werden, denn...
Nach dem Entrosten des Querträgers und des gesamten Bereichs und dem Bohren einiger Löcher zum Lochpunktschweißen ist das Blech nun bereit, um eingeschweißt werden zu können. Die beiden mittleren Sitzbankaufnahmen werden anschließend ebenfalls ihrer Verstärkungsbleche beraubt, werden aber nicht durch plane Bleche ersetzt, sondern aus Abschnitten der T1-Bodenbleche. Bis auf ein paar kleine Löcher, teils verursacht durch Spaxschrauben, mit denen die Amis das Bettgestell in den Boden geschraubt haben, muss dann nichts weiter am Laderaumboden geschweißt werden, denn...
...der Rest des Bodens zeigt sich in erstaunlich gutem Zustand wie bspw. hier die hintere rechte Ecke.
...der Rest des Bodens zeigt sich in erstaunlich gutem Zustand wie bspw. hier die hintere rechte Ecke.
Die nächste Baustelle nach dem Laderaumboden werden dann die diversen Durchrostungen der Seitenscheibenrahmen sein...
Viele Grüße,

Tobi
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von OldieLiebe »

Hi tobi,

großes Kino veranstaltest Du da :shock:

Für mich als Laie sehr interessant - am liebsten wäre ich vor Ort und würde einfach nur zugucken und lernen,
aber dank deinen Bilder hat man immerhin einen Eindruck.

Dein nächstes Projekt (die Scheibenrahmen) interessiert mich sehr ...
was für ein rotes Zeug machst Du eigentlich über die entlackten und geschweißten Stellen?

Wünsche Dir noch weiterhin viel Erfolg - und freue mich über weitere Bilder :jump:

Luftgekühlte Grüße
Wanja
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von OldieLiebe »

Edit; Wer liest ist im Vorteil
http://www.branth-chemie.de/nitrof.htm
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von aps »

Super Tobi. Auf die Mittelbankhalteplatten kannst Du verzichten, wenn Du sie nicht brauchst. Juckt doch keinen. Ist Dein Bus. :wink:

Auf das Gesamtergebnis bin ich sowas von gespannt. Das lockt mich in 2010 wieder vom ddday - allein wegen Deines Zugfahrzeugs. :thumb:

Schade, dß der Andi seinen 64er Dickholmer abgeben will.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

Moin!

Vielen Dank für die motivierenden Worte! :D
Puh, mein Ziel ist es natürlich, in der nächsten Saison bereits mit dem Bus unterwegs zu sein, aber ob das wirklich klappt kann ich momentan noch nicht abschätzen.

Ich war allerdings in den letzten Tagen nicht untätig und habe den Laderaumboden weiter geflickt. Gestern konnte ich diese zeitraubende Arbeit endlich abschließen! :D Es wäre sicherlich einfacher gewesen - und hätte vor allem deutlich weniger Arbeit bedeutet! - den Boden komplett zu ersetzen, aber es ging mir hauptsächlich darum Kosten zu sparen.

Nachfolgend noch ein paar Bilder von den Arbeiten der vergangenen Tage...
Vorher...
Vorher...
Nachher
Nachher
Nachdem alle Löcher unter den Sitzbankaufnahmen verschlossen waren, galt es noch diverse kleinere Durchrostungen zu beseitigen. Insgesamt waren das nochmal ca. 15-20 mehr oder weniger große Löcher wie beispielsweise das hier abgebildete...
Nachdem alle Löcher unter den Sitzbankaufnahmen verschlossen waren, galt es noch diverse kleinere Durchrostungen zu beseitigen. Insgesamt waren das nochmal ca. 15-20 mehr oder weniger große Löcher wie beispielsweise das hier abgebildete...
Laderaumboden Rostlochbeseitigung2.JPG
Laderaumboden Rostlochbeseitigung6.JPG
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

...oder dieses hier...
...oder dieses hier...
...oder dieses...
...oder dieses...
...oder diese.
...oder diese.
Nachdem dann endlich alle Löcher verschlossen und grundiert waren...
Nachdem dann endlich alle Löcher verschlossen und grundiert waren...
...konnte ich den gesamten Laderaumboden mit einem ersten schwarzen Brantho Korrux Grundieranstrich versehen. Das Brantho Korrux nitrofest kann auch als Grundierfüller verwendet werden und hat den Vorteil, dass es wasserdicht ist. Wenn es ein paar Tage abgelüftet ist, werde ich es nass schleifen und evtl. noch ein Schicht auftragen (danach natürlich wieder schleifen), um eine schöne Oberfläche für die finale (schwarz glänzende) Nasslackierung zu erhalten. Bis es so weit ist werden aber wohl noch ein paar Wochen ins Land gehen...;-)
...konnte ich den gesamten Laderaumboden mit einem ersten schwarzen Brantho Korrux Grundieranstrich versehen. Das Brantho Korrux nitrofest kann auch als Grundierfüller verwendet werden und hat den Vorteil, dass es wasserdicht ist. Wenn es ein paar Tage abgelüftet ist, werde ich es nass schleifen und evtl. noch ein Schicht auftragen (danach natürlich wieder schleifen), um eine schöne Oberfläche für die finale (schwarz glänzende) Nasslackierung zu erhalten. Bis es so weit ist werden aber wohl noch ein paar Wochen ins Land gehen...;-)
Benutzeravatar
Eisstrahler
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 08.10.2009 21:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Eisstrahler »

Hi, eine wirklich tolle Dokumentation Deiner Arbeit! Das Ergebnis kann sich ja mal absolut sehen lassen, ich denke wenn Du das weiterhin so konsequent weitermachst wirst Du echt ein Schmuckstück durch die Gegend fahren ;). :respekt:
Gruß Markus

www.mangold-trockeneis.de
  • Unterbodenschutzentfernung, Motorreinigung uvm. mit Trockeneis - keine Nässe, keine Reste von Strahlgut!
  • Mike Sanders Hohlraumkonservierung, Unterbodensversiegelung mit transparentem Wachs
[/b]
Antworten