[Jota] ist neu hier und sucht seine Kindheitserinnerung

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [Jota] ist neu hier und sucht seine Kindheitserinnerung

Beitrag von clipperfreak »

Glückwunsch zum BERLIN :bier:



Hast Recht die Isofenster würde ich auch gegen normale Scheiben aus Glas tauschen, mittig Schiebe- bzw. Lamellenfenster :dafür:

Falls Du das Abdeckblech unter der Stossstange hinten wegen der AHK nicht mehr brauchst, dann erkläre ich mich bereit es für dich zu entsorgen :wink: gegen einen Obulus.

Schade ist dass die hintere Ecke wieder mal eingedrückt ist, passiert so oft dass die Stosstange welche ja davor schützen soll dann die Karosse beschädigt :(
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
T2a1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 264
Registriert: 21.10.2008 20:54

Re: [Jota] ist neu hier und sucht seine Kindheitserinnerung

Beitrag von T2a1969 »

Hallo,
auch von mir - Herzlichen Glückwunsch!
Schöner Bus und schöne Geschichte. Es hat sich also gelohnt Ruhe zu bewahren.
Viel Spass damit im nächsten Sommer.
Gruss - busfahrer71
Deleted User 4544

Re: [Jota] ist neu hier und sucht seine Kindheitserinnerung

Beitrag von Deleted User 4544 »

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf nach so langer Zeit :thumb:
Ich persönlich würde die Isofenster hinten drinnen lassen und nur in der Schiebetür und gegenüber die Fenster tauschen.
Benutzeravatar
taigagrün
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 18.09.2010 17:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 556
Kontaktdaten:

[Jota] ist neu hier und sucht seine Kindheitserinnerung

Beitrag von taigagrün »

Danke euch allen ;) Und beim beim Thema Abdeckblech behalt ich dich clipperfreak im Hinterkopf! :)

Guten Rutsch!
*556
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Jota] ist neu hier und sucht seine Kindheitserinnerung

Beitrag von chrashblond »

Wunderschoene Geschichte mit HAPPY END ! :dafür:

Wir sehen uns bestimmt mal auf nem Treffen naechstes Jahr.

Liebe Gruesse, Christine
Bild
Benutzeravatar
taigagrün
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 18.09.2010 17:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 556
Kontaktdaten:

Re: [Jota] ist neu hier und sucht seine Kindheitserinnerung

Beitrag von taigagrün »

Vorweg: Hab gerad gesehen das in meinem alten Beitrag die Fotos nicht mehr gehen... :shock:
Hier gibts den Bus aber nochmal zu Gesicht: http://taigagruen.de/post/14919100154

Nun aber zum eigentlich Punkt:
Er ist dekodiert!!Yeah!! :verweis:
Da kommt man wirklich schlecht dran. Waren einige Fotoversuche nötig :D
Bild
btw: Ist die immer mitlackiert? War ein wenig verwundert...

Ein paar Nachfragen hab ich trotz der super Arbeit des Kollegen von der M-Plate Webseite allerdings noch:
- Ist da eigentlich irgendeine Information dabei die man tunlichst nicht öffentlich preisgeben sollte? Kenn das nur von Seriennummern diverser digitaler Geräte... Die schreibt man sich ja auch nicht unbedingt auf die Stirn.
- Was bedeutet LHD? Im Dach ist ein Aufstellfenster. Ist dies vielleicht damit gemeint?
- Destination: Das war der Händler der ihn 1978 verkauft hat? Sowas konnten die damals mit auf die Plakete draufstanzen?? Woher wussten die das denn? :? Kann ja dann nur eine eindeutige Bestellung gewesen sein, oder?
- Die 703 ist ausgegraut... Wisst ihr warum? Fakt ist: Er hat Isofenster und das steht da ja auch so...
- Ist das eigentlich eine eher minimale oder umfangreiche Ausstattungsliste? Muss da echt nochmal mehr die alten Prospekte wälzen...

Ansonsten keine Überraschungen würd ich sagen :)
Bild
*556
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [Jota] ist neu hier und sucht seine Kindheitserinnerung

Beitrag von clipperfreak »

jota hat geschrieben:Vorweg: Hab gerad gesehen das in meinem alten Beitrag die Fotos nicht mehr gehen... :shock:
Hier gibts den Bus aber nochmal zu Gesicht: http://taigagruen.de/post/14919100154

Nun aber zum eigentlich Punkt:
Er ist dekodiert!!Yeah!! :verweis:
Da kommt man wirklich schlecht dran. Waren einige Fotoversuche nötig :D
Bild
btw: Ist die immer mitlackiert? War ein wenig verwundert...

Ein paar Nachfragen hab ich trotz der super Arbeit des Kollegen von der M-Plate Webseite allerdings noch:
- Ist da eigentlich irgendeine Information dabei die man tunlichst nicht öffentlich preisgeben sollte? Kenn das nur von Seriennummern diverser digitaler Geräte... Die schreibt man sich ja auch nicht unbedingt auf die Stirn.
- Was bedeutet LHD? Im Dach ist ein Aufstellfenster. Ist dies vielleicht damit gemeint?
- Destination: Das war der Händler der ihn 1978 verkauft hat? Sowas konnten die damals mit auf die Plakete draufstanzen?? Woher wussten die das denn? :? Kann ja dann nur eine eindeutige Bestellung gewesen sein, oder?
- Die 703 ist ausgegraut... Wisst ihr warum? Fakt ist: Er hat Isofenster und das steht da ja auch so...
- Ist das eigentlich eine eher minimale oder umfangreiche Ausstattungsliste? Muss da echt nochmal mehr die alten Prospekte wälzen...

Ansonsten keine Überraschungen würd ich sagen :)
Bild
Leider lassen sich die beiden Bilder nicht öffnen, zumindest bei mir :confused:

LHD heisst Linkslenker, wenn Rechtslenker dann RHD

Das kleine Fenster im Aufstelldach ist Sonderwunsch gewesen

Spätestens als der T2 das Werksgelände verliess wussten die bei VW ja wo er hingeht, also zu welchem Händler, weil die stellten ihn ja nicht irgendwie auf die Bahn oder den Autotransporter ohne zu wissen wo er landen soll, also konnte der ausliefernde Händler ja vermerkt werden in den Unterlagen.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
taigagrün
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 18.09.2010 17:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 556
Kontaktdaten:

Re: [Jota] ist neu hier und sucht seine Kindheitserinnerung

Beitrag von taigagrün »

clipperfreak hat geschrieben: Leider lassen sich die beiden Bilder nicht öffnen, zumindest bei mir :confused:
Es ist zum Haare raufen. Jetzt aber:
Bild
Bild
Danke dir Klaus für die Antworten! Wieder was gelernt :)
*556
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Jota] ist neu hier und sucht seine Kindheitserinnerung

Beitrag von bigbug »

Als der Bus das Werksgelände verließ war aber an die M-Plakette recht schwierig ranzukommen. Zumindest bei späteren T2. Deswegen ist das Produktionsdatum auch ein voraussichtliches, da der Datensatz, der auf der M-Plakette steht im Vorfeld erzeugt wurde um die Produktion zu planen und um während der Produktion nachvollziehen zu können ob das soweit paßt. (Nach Einbau des Instrumententrägers war das zwar dann auch n bisschen schwieriger, aber mit nem bisschen goodwill sicher machbar, zu diesem Zeitpunkt gab es aber sicher schon Begleitpapiere, die in der Lackierei (hier kommt die Farbe auf der Plakette ins Spiel!) sicher im Weg gewesen wären)
Als Auslieferungsziel war ja auch nicht der Vw-Händler Zipfelhuber in Hinterpfeuteufel angegeben, sondern das ihn betreuende VW-Vertriebszentrum (so würde es heute heißen) von dem aus die Fahrzeuge logistisch weiterbetreut wurden. Zipfelhuber als Adresse wäre wahrscheinlich auch gegangen, halt mit entsprechend längeren Codes, aber das hätte den Weg zum passenden Zug nicht vereinfacht.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [Jota] ist neu hier und sucht seine Kindheitserinnerung

Beitrag von clipperfreak »

bigbug hat geschrieben:Als der Bus das Werksgelände verließ war aber an die M-Plakette recht schwierig ranzukommen. Zumindest bei späteren T2. Deswegen ist das Produktionsdatum auch ein voraussichtliches, da der Datensatz, der auf der M-Plakette steht im Vorfeld erzeugt wurde um die Produktion zu planen und um während der Produktion nachvollziehen zu können ob das soweit paßt. (Nach Einbau des Instrumententrägers war das zwar dann auch n bisschen schwieriger, aber mit nem bisschen goodwill sicher machbar, zu diesem Zeitpunkt gab es aber sicher schon Begleitpapiere, die in der Lackierei (hier kommt die Farbe auf der Plakette ins Spiel!) sicher im Weg gewesen wären)
Als Auslieferungsziel war ja auch nicht der Vw-Händler Zipfelhuber in Hinterpfeuteufel angegeben, sondern das ihn betreuende VW-Vertriebszentrum (so würde es heute heißen) von dem aus die Fahrzeuge logistisch weiterbetreut wurden. Zipfelhuber als Adresse wäre wahrscheinlich auch gegangen, halt mit entsprechend längeren Codes, aber das hätte den Weg zum passenden Zug nicht vereinfacht.

Der Thomas wird langsam aber sicher zum T2 Profi :dafür:

Genauso war es seinerzeit. Bei uns in Augsburg war der Grosshändler seinerzeit die Firma Edgar Meyer, VW Grosshändler. Alle im Regierungsbezirk Schwaben bestellten, verkauften Fahrzeuge ob Käfer oder T2 liefen über die Fa. Edgar Meyer. Er verdiente also an jedem VW Fahrzeug mit dass im ganzen Regierungsbezirk Schwaben von irgendeinem VW Händler Zipfelhuber verkauft wurde.

Bei uns war es so dass mehrmals in der Woche meistens allerdings Freitag und Montag die neue Lieferung per Eisenbahn in Augsburg ankam. Ich war dort mehrmals mit dem Fahrrad als junger Bursche vor Ort um mir die Neuwagen welche konserviert auf den Zugwaggons dann standen am "VW Lager" so haben wir damals einfach bezeichnet, anzusehen. Am WE wenn es um das Gelände menschenleer war, sind wir, also ich und kumpel auch über den Zaun gestiegen und sind dann auf die Waggons geklettert um uns die allerneuesten Modelle aus Wolfsburg bzw. Hannover genau anzusehen.

Ein Highlight werde ich nie vergessen, als die Gelbschwarzen Renner hier ankamen, war im Dezember 72 oder Januar 73. da standen die in Reih und Glied bis sie dann im Laufe der nächsten Woche per Autotransporter zu den einzelnen VW Händlern "Zipfelhuber" usw. in ganz Schwaben verteilt wurden.

Wir wussten auch wo die Fahrzeugschlüssel zu den einzelnen Wagen deponiert waren, hatten wir oft genug beobachtet wenn die Neuwagen dann abgeladen wurden. Die Schlüssel bzw. 1 Schlüssel wurde immer ins Auspuffrohr gelegt. Wir liessen es uns am WE also nicht nehmen als dann in aller Ruhe in den Fahrzeugen auch mal eine Sitzprobe abzuhalten. Übrigens die Aussenspiegel, Scheibenwischer und RAdkappen war damals nicht montiert sondern waren in einem Pappkarton im Fahrzeuginnern deponiert, so sie dann nach Entkonservierung des Wachses vom VW Zipfelhuber montiert wurden.

Interessant war es immer als Anfang August jeden Jahres dann das NEUE Modelljahr ankam nach den Werksferien und ich gleich die Änderungen life sehen konnte natürlich auch von unten wenn die Fahrzeuge auf dem Oberdeck der Waggons standen :D Ich sah also die Modelländerungen und neuen Farben immer gleich Anfang August, bevor überhaupt ein Prospekt im Handel war :dance:

Schade dass es damals noch keine Digikameras gab ich hätte Fotos schiessen können da hätten wir tagelang was zu gucken hier. :dance:

Ach ja, die Neuwagen wurden dann auf dem Gelände so geparkt immer hintereinander in einer Reihe zu welchem VW Händler (War gekennzeichnet an einer Schnur welche sich über eine Breite von ca. 100 m über das Gelände gespannt war und dort die Namen der Händler gehangen sind, sie dann per Autotransporter, seinerzeit die Firma Strasser , transportiert wurden

Da standen sie dann haufenweise die Käfer, Typ 3, 411er, K70, und unsere T2 :D später kamen ja dann die Wassergekühlten sprich Golf 1 und Passat dazu, wobei ich den K70 ja schon vorher genannt habe. Was mir jetzt im nachheinein allerdings so auffällt, dass seinerzeit keine Camper sprich Westfalias dort ankamen. Die wurden von Wiedenbrück wohl alle mit dem Autotransporter direkt bei den einzelnen Händler angeliefert. Ich kan mich nämlich nicht an Westalias erinnern die dan rumgesstanden sind.
Gruß
Klaus *223
Antworten