bigbug hat geschrieben:Als der Bus das Werksgelände verließ war aber an die M-Plakette recht schwierig ranzukommen. Zumindest bei späteren T2. Deswegen ist das Produktionsdatum auch ein voraussichtliches, da der Datensatz, der auf der M-Plakette steht im Vorfeld erzeugt wurde um die Produktion zu planen und um während der Produktion nachvollziehen zu können ob das soweit paßt. (Nach Einbau des Instrumententrägers war das zwar dann auch n bisschen schwieriger, aber mit nem bisschen goodwill sicher machbar, zu diesem Zeitpunkt gab es aber sicher schon Begleitpapiere, die in der Lackierei (hier kommt die Farbe auf der Plakette ins Spiel!) sicher im Weg gewesen wären)
Als Auslieferungsziel war ja auch nicht der Vw-Händler Zipfelhuber in Hinterpfeuteufel angegeben, sondern das ihn betreuende VW-Vertriebszentrum (so würde es heute heißen) von dem aus die Fahrzeuge logistisch weiterbetreut wurden. Zipfelhuber als Adresse wäre wahrscheinlich auch gegangen, halt mit entsprechend längeren Codes, aber das hätte den Weg zum passenden Zug nicht vereinfacht.
Der Thomas wird langsam aber sicher zum T2 Profi
Genauso war es seinerzeit. Bei uns in Augsburg war der Grosshändler seinerzeit die Firma Edgar Meyer, VW Grosshändler. Alle im Regierungsbezirk Schwaben bestellten, verkauften Fahrzeuge ob Käfer oder T2 liefen über die Fa. Edgar Meyer. Er verdiente also an jedem VW Fahrzeug mit dass im ganzen Regierungsbezirk Schwaben von irgendeinem VW Händler Zipfelhuber verkauft wurde.
Bei uns war es so dass mehrmals in der Woche meistens allerdings Freitag und Montag die neue Lieferung per Eisenbahn in Augsburg ankam. Ich war dort mehrmals mit dem Fahrrad als junger Bursche vor Ort um mir die Neuwagen welche konserviert auf den Zugwaggons dann standen am "VW Lager" so haben wir damals einfach bezeichnet, anzusehen. Am WE wenn es um das Gelände menschenleer war, sind wir, also ich und kumpel auch über den Zaun gestiegen und sind dann auf die Waggons geklettert um uns die allerneuesten Modelle aus Wolfsburg bzw. Hannover genau anzusehen.
Ein Highlight werde ich nie vergessen, als die Gelbschwarzen Renner hier ankamen, war im Dezember 72 oder Januar 73. da standen die in Reih und Glied bis sie dann im Laufe der nächsten Woche per Autotransporter zu den einzelnen VW Händlern "Zipfelhuber" usw. in ganz Schwaben verteilt wurden.
Wir wussten auch wo die Fahrzeugschlüssel zu den einzelnen Wagen deponiert waren, hatten wir oft genug beobachtet wenn die Neuwagen dann abgeladen wurden. Die Schlüssel bzw. 1 Schlüssel wurde immer ins Auspuffrohr gelegt. Wir liessen es uns am WE also nicht nehmen als dann in aller Ruhe in den Fahrzeugen auch mal eine Sitzprobe abzuhalten. Übrigens die Aussenspiegel, Scheibenwischer und RAdkappen war damals nicht montiert sondern waren in einem Pappkarton im Fahrzeuginnern deponiert, so sie dann nach Entkonservierung des Wachses vom VW Zipfelhuber montiert wurden.
Interessant war es immer als Anfang August jeden Jahres dann das NEUE Modelljahr ankam nach den Werksferien und ich gleich die Änderungen life sehen konnte natürlich auch von unten wenn die Fahrzeuge auf dem Oberdeck der Waggons standen

Ich sah also die Modelländerungen und neuen Farben immer gleich Anfang August, bevor überhaupt ein Prospekt im Handel war
Schade dass es damals noch keine Digikameras gab ich hätte Fotos schiessen können da hätten wir tagelang was zu gucken hier.
Ach ja, die Neuwagen wurden dann auf dem Gelände so geparkt immer hintereinander in einer Reihe zu welchem VW Händler (War gekennzeichnet an einer Schnur welche sich über eine Breite von ca. 100 m über das Gelände gespannt war und dort die Namen der Händler gehangen sind, sie dann per Autotransporter, seinerzeit die Firma Strasser , transportiert wurden
Da standen sie dann haufenweise die Käfer, Typ 3, 411er, K70, und unsere T2

später kamen ja dann die Wassergekühlten sprich Golf 1 und Passat dazu, wobei ich den K70 ja schon vorher genannt habe. Was mir jetzt im nachheinein allerdings so auffällt, dass seinerzeit keine Camper sprich Westfalias dort ankamen. Die wurden von Wiedenbrück wohl alle mit dem Autotransporter direkt bei den einzelnen Händler angeliefert. Ich kan mich nämlich nicht an Westalias erinnern die dan rumgesstanden sind.