ja die Lackierung bleibt so, ich sagte ja es ist ein spezieller Bulli, originale Busse gibt es genug und da es ein ehemaliger Post - Bulli ist, ist das auch ok....ich mag ihn so wie er ist

Gruß Bine
Zumindest kenn ich bisher niemand, der mit Teilen des Lukasevangeliums durch die Gegend kachelt.Bulli-Biene hat geschrieben:Hallo Feinbein,
ja die Lackierung bleibt so, ich sagte ja es ist ein spezieller Bulli, originale Busse gibt es genug und da es ein ehemaliger Post - Bulli ist, ist das auch ok....ich mag ihn so wie er ist![]()
Gruß Bine
Hehe... ich kenne z.B. keinen der das erkennen würde.bigbug hat geschrieben: Zumindest kenn ich bisher niemand, der mit Teilen des Lukasevangeliums durch die Gegend kachelt.
Tower an Biene.Bulli-Biene hat geschrieben:Benzinduft im Fahrerhäuschen
Sgt. Pepper hat geschrieben:Für den Spritgeruch gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten:
- Einfüllstutzen (Verbindung zum Tank und Eckstück)
- Tankauslass (eingeschweißtes Rohrstück Haariss)
- Spritschläuche vom Tank zur Pumpe und zum Vergaser
- Benzinpumpe
- Benzinfilter (kann undicht werden)
- Verbindungsstücke für Tankentlüftung (2x direkt am Tank, 2x im Tankraum links und rechts, 1x ganz hinten auf der linken Seite, 2x vorne im Motorraum, T-Stück und die Verbinder uim T-Stück)
- Vergaser
- Dichtung Tankgeber
- eventuell Standheizung (sofern vorhanden und mit Benzin betrieben)
Sind also viele Fehlerquellen. Alle rot markierten Teile kannst du nur prüfen und Tauschen wenn du das Tankschott entfernst. Beim Typ 1 Motor muss dieser dafür aber ausgebaut werden.
Du solltest schon dafür sorgen das der Geruch weg ist, nicht nur wegen der bunten Farben und deine Gesundheit sondern auch weil es ein unkalkulierbares Brandrisiko darstellt.
Auch solltest du den gerne beim Typ1 im Motorraum verbauten Benzinfilter entfernen und dann direkt beim Tankauslass montieren, wenn du schon alle Schläuche und Filter tauschst.
Gruß Stephan