Karotte aus dem Rheinland

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
stoevie
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 21.08.2013 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Karotte aus dem Rheinland

Beitrag von stoevie »

Hallo aus dem Rheinland,

meine 3 Kinder haben den Bulli (T2b von Bj 11/1973 mit Erstzulassung in Arizona in 1974) aufgrund der orangen Farbe "Karotte" getauft.

Ich bin nur 1 Jahr älter und hatte 5 Jahre einen gelben Käfer, den ich wieder hübsch gemacht habe und letztes Jahr dann verkauft habe. Tja, und der Bulli kam dann recht flott hinter her.

Es wird noch viel Arbeit reinfliessen. Aktuell entferne ich den Unterbodenschutz, der schon so brösilig ist, dass er gut abgeht. Farbaufbau geht dann mit Owatrol CIP an den Falzen, Brantho Korrux 3in1 und Branth's Robust Lack orange RAL 2000. Die Farbe kommt dem schon einheitlich in den USA verpasstem Orange sehr nah. Der Rostbefall ist aber eher von innen nach aussen vorhanden, im Fussraum 3 kleine Pinholes, die gut zu verschließen waren, im Fahrgastraum mussten kleine Bleche unter den Vertiefungen der Sitzaufnahmen geschweißt werden ... und der Batterieboden natürlich.
Die Bremsanlage inklusive des Bremskraftverstärkers wurde erneuert.
Nach dem TüV mit Vollabnahme und H-Kennzeichen ist der Bulli nun Erstzulassung 01.07.1974 ---> passend dazu dann das Kennzeichen: ME VW-774H.

Bis jetzt habe ich mich schon hier ordentlich durch den ein oder anderen Beitrag gelesen. Sicherlich werde ich kein "Motor-Schrauber" und der verbaute Typ4 Motor mit Kennbuchstaben ED (wohl ein Äquivalent zum Volksporsche) mit verbauten Zentralregister-Vergaser wirft trotzdem sicherlich noch Fragen auf. Deshalb freue ich mich schon, wenn ich kundige Hilfe hier im Forum finde und vielleicht auch den ein oder anderen Kontakt mit Erfahrung zum Typ4 zu finden, der ein wenig an die Hand nimmt bei Fragen .. :oops:
In unserem kleinen VWBBL (Voklswagen Boxer Bergisches Land) hier in Haan sind die Schrauber eindeutig in der Unterzahl ... dafür veranstalten wir seid 3 Jahren ein gut besuchtes Treffen. Vielleicht habe ich da schon mal jemanden von Euch getroffen.... also unerkannt ... .
So, dass soll es erstmal gewesen sein.

Greetz
stoevie
Dateianhänge
DSCN4023.JPG
Karotte in der heimischen Garage.
Karotte in der heimischen Garage.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Karotte aus dem Rheinland

Beitrag von clipperfreak »

Hallo,

einmal Trockeneisstrahlen und dann ist der unten wie neu :D
Gruß
Klaus *223
Franz-Josef
Wohnt im T2!
Beiträge: 1226
Registriert: 02.04.2006 22:30

Re: Karotte aus dem Rheinland

Beitrag von Franz-Josef »

Hallo Stoevie,
herzlich willkommen im Forum und viel Spass mit Deinem Bus!
Gruss Franz-Josef
Benutzeravatar
stoevie
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 21.08.2013 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karotte aus dem Rheinland

Beitrag von stoevie »

Danke für die Willkommensgrüße.

Hier noch ein bischen zum "Arbeitsstand".
... Vorarbeiten ..
... Vorarbeiten ..
.. .. nach Unterbodenschutz-Befreiung und 3 Schichten Farbaufbau ...
.. .. nach Unterbodenschutz-Befreiung und 3 Schichten Farbaufbau ...
.. manchmal hilft in den kleinen Ecken auch die kleinste Maus ...
.. manchmal hilft in den kleinen Ecken auch die kleinste Maus ...
Benutzeravatar
stoevie
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 21.08.2013 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karotte aus dem Rheinland

Beitrag von stoevie »

Hallo,

Sooo mein erstes Treffen (also das von Karotte) ...

OK, gleich um die Ecke ..., Straße runter ... das war also keine soo lange Ausfahrt.
DSC_5626.JPG
DSC_5624.JPG
Treffen von unserem Lufgekühlten-Treff aus dem Rheinland rund um Haan.

LG
stövie
Benutzeravatar
stoevie
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 21.08.2013 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karotte aus dem Rheinland

Beitrag von stoevie »

Tja,

der Motor ölt, sodass ich noch nicht so richtig unterwegs bin.
Dann kann man ja unten rum schon mal weiter machen ...
Orange ist das neue unterbodenschutz-häßlich
Orange ist das neue unterbodenschutz-häßlich
Rost kann ich nicht so wirklich finden.
Owatrol CIP für die Rostschutzvorsorge.
Owatrol CIP für die Rostschutzvorsorge.
Schöne Grüße aus dem Rheinland
stövies
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karotte aus dem Rheinland

Beitrag von dany »

Hallo Stoevi,

schönen Bulli hast du da! Wie hast du den UBS entfernt, mit Trockeneis?

Gruß Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karotte aus dem Rheinland

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo Stoevi,

das was du da machst sieht richtig gut aus!
Ist halt ein Haufen Arbeit, aber wenn er so trocken wie bei mir ist geht's ja ganz gut.

Ich hatte dazu aber keine Zeit und Lust.

Nach dem Trockeneistrahlen hab ich aber auch schon einen Tag unter dem Bus verbracht. Paar Kleinlichkeiten noch selber weg gekratzt (wo er mit der langen Lanze nicht so gut hin kam bzw. was er übersehen hat). Dann die zerfetzte Ummantelung des Kabelbaum mit selbstverschweisendem Klebeband umwickelt.
Dieses WE kommt dann noch die Versiegelung drauf.
Das heißt heute Nachmittag anfangen mit abkleben usw.

Wünsch dir weiterhin viel Spaß und Erfolg bei deiner Arbeit.

Wo genau tropft den der Motor.
Was hast du da vor?

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
stoevie
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 21.08.2013 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karotte aus dem Rheinland

Beitrag von stoevie »

Tja ...

das ist alles Handarbeit mit: Breitem Schraubendreher, Schleifpapier und Silikonentferner. Das Zeug ist aber bei mir auch sehr gut durchgetrocknet.

Motor: Nun, da gibt es wahrscheinlich die Möglichkeit, einen Ersatzmotor einzubauen. Er verliert entweder am Ölkühler oder an der Axialwelle (hoffe das heißt da so) Öl.
Das sind aber schon einige Tropfen.
Und das Gummitüdel am Meßstab unten könnte auch mal ausgetauscht werden.

Mal sehen. So lange es noch Spaß macht, auch nur drunter zu liegen und davon zu träumen, wie es ist und wäre ... nee, will schon dieses Jahr auch mal
ein bischen mehr fahren.

Greetz und sonniges WE
stövies
Benutzeravatar
stoevie
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 21.08.2013 09:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karotte aus dem Rheinland

Beitrag von stoevie »

Moin,

so, Motor soweit trocken. Da kann der neue Motor noch etwas warten.

Ein Treffen in Haan besucht
Image4.png
und nun wieder Regenwetter ...

Wünsche eine schöne Woche.

Greetz
stoevie
Antworten