nach dem ich dch nun schon eine ganze Weile im Forum schreibe, und noch deutlich länger hier mitlese denke ich es ist an der Zeit auch mal mich und meinen Bus vorzustellen.
Angefangen hat alles vor etwa 2 Jahren, wir waren Wildwasserkajakfahren in Slowenien, und hatten 14 Tage strömenden Regen, das Wasser war überall auch im Zelt, und so entstand die Entscheidung: Wir brauchen einen Camping Bus.
Mit eine T3 wollte ich mich nicht so recht anfreunden, ein T4 war zu teuer (und ist irgendwie auch kein echter Bus mehr;).
Im endeffekt kam ein T2 oder ein alter Ford Transit in die engere Wahl....
Letztlich lief es immer mehr auf einen T2a hinaus.
Nach eine halben Jahr stöbern fand ich im großen Auktionshaus einen Bus:
T2a Baujahr 1968, unrestauriert, innen vollgepackt mit Teilen bis unters Dach. Den Verkäufer angerufen, nach details zum Bus befragt....(Orginal Zitat: Da müssens nur den Motor einbauen dann ist der wie neu....)
Eine Woche Später sind wir mit dem Trailer nach Wien gefahren. als wir ankamen traf mich fast der Schlag:
Gararge, in dieser der BUlli, ohne Räder, Bremsen, vergaser Lampen, alles wild in Plastiktüten verpackt im Innenraum, welcher absolut vollgestopft mit Ersatzteilen war...
Durchrostungen hielten sich aber in Grenzen.
Zurück in Ulm ging es mal mehr mal weniger intensiv mit dem Herrichten los
Karossierie:
Kniestücke rechts / links partiell
Aussenschweller rechts / links
Innenschweller Links
B Säulen
Radlaufanschluss Links 2x
Radlauf vorn in richung innenraum
Sicherheitsgurtaufnahmen rund rum
Technik:
Bremsanlage komplett neu
Motor neu (danke Frank;)
Antriebswellen überholt
reifen neu
Tach überholt
Lenkgetriebe selbst überholt
elektrik fast komplett neu gemacht (unfassbar wie man soetwas verpfuschen kann)
Hupe neu
Scheibenwischerwellen neu
Getriebe neu abgedichtet und Ölgewechselt.
und noch etliches was mir gerade nicht einfällt
Naja und gestern war es soweit: Nach Einstellarbeiten in der Werkstatt ging es zum Tüv.... keine erkennbaren Mengel
Die ersten Runden mit dem Bulli haben für viel Ärger mit ihm entschädigt. Bus fahren macht doch einfach irgendwie glücklich:)
Ein paar Fotos folgen noch.
Zum Bus:
Typ 22 Clipper N
EZ 29.4.68
8 Sitzer
Erstbesitzer: Karl K. Dreherei, Wien 14 Bezirk, Mai 68 - Sept 72
Zweitbesitzer: Ersnt K., Wien 22 Bezirk Okt 72 - Nov 1985
Dritbesitzer: Friedrich R. Wien 12 Bezirk Dez. 1985 - August 86
Viertbesitzer.Josef Z., Willon. Septemper 1986 - 2006 (seit 1991 abgemeldet)
Fünftbesitzer: ich
M Plakette (für aps;)
22 4
11 030 043 543
OW 2210 020234 8142868
Die Lackierung des Busses it zur Zeit nicht sehr hübsch, für den Winter ist eine neulackierung geplant, Die Substanz des Fahrzegs ist jedch rund rum gut.
Zeit und Geld bedingt ist das ganze mehr als rollende Restauration zu sehen. Ziel ist nicht ein Zustand 1* Fahrzeug, sondern schlicht ein schöner autentischer Bus, nicht 100 % orginal, aber auch keine Bastelbude.
An Inneneinrichtung ist vorgesehen:
Westfalia Schlachbank breit
Klapptisch
Küchenblock
alles aus dem T2a
Noch einen Satz zu mir, ich bin Steffen, komme aus Ulm, wo ich zur Zeit auch Mechatronik studiere. Beruflich wird es wohl später ehr in die Richtung "Luft" als Straße gehen, aber so ist der Bulli schon ein schöner Ausgleich.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Forum und seine Mitglieder für die tollen Antworten auf Fragen, ohne die der Bus wohl jetzt so nicht fertig wäre.
Viele Grüße Steffen
EDIT: Noch ein paar Fotos von aussen innenansicht folgt
Alle Bilder entstanden im Frankreichurlaub aber das ist noch einen extra Beitrag wert....




