So Leute,
jetzt etwas ausführlicher:
Guido/Creme21 wartete wahrscheinlich pünktlich um 10:00 Uhr am Eingang Süd auf uns - ich weiß das nicht so genau, da ich erst um 09:58 Uhr am Hauptbahnhof war und der "amtliche" S-Bahn-Ausstieg leider Ost war. Erschwerend kam hinzu, dass der Süd-Eingang über Eck liegt - und ich daher "um die Ecke" noch ein wenig nach Guido suchte - aber mit dem Handy kann man sich ja auch auf 10m Abstand finden!
Bei Guido dann David , der ja seit letztem Jahr hier auch mitspielt und seit Februar Halter eines T2a-Campers ist. Gringo hing mit Parkplatzproblemen zunächst fest, kam dann aber auch noch.
Schnell war der Entschluß gefasst, zunächst einmal den IG-Stand anzusteuern, um einen festen Treffpunkt für den Rest des Geschehens zu haben. Nach einigen Fragen, ob die Bullis wassergekühlt sind, wofür den sonst das Lüftungsgitter da wäre und dass sie doch Frontantrieb hätten gaben wir uns dem Stammtisch zu erkennen und wurden nett aufgenommen. Bemerkenswert für Nikotinabhängige: Es stand ein Aschenbecher zur freien Mitbenutzung zur Verfüfung - ein ehemaliger Kolben aus irgendwas - für nen Bulli deutlich zu groß. Der Stand war toll gemacht - passend zur Bergwacht ein winterliches Motiv:
Was das für "Schnee" war weiß ich nicht - ich habe jedenfalls davon noch ein wenig in Bremen dabei gehabt

Für die Chronik: Bis letzte Woche war Winter, pünktlich zur Messe dann 22° - da kam ein Wintermotiv gerade recht!
Als nächsten Anlaufpunkt dann den Stand von VWN. Der gelb/weiße Clipper traf genau meine Abneigung gegenüber VWN. Wie ich ja schon mal woanders für mich klargestellt habe: Ich werde schlichtweg das Gefühl nicht los, dass wir denen als Marketing für Ihre aktuellen Busse gerade recht kommen - mehr aber auch nicht. Seit ich mal vor vielen Jahren wegen eines Zuges vom Thermostaten zu den Lüftungsklappen beim hiesigen VW-Großautohaus fast aufgrund der Frechheit rausgeflogen wäre, nach nem Ersatzteil für ein zum damaligen Zeitpunkt seit 10 Jahre nicht mehr produzierten Bulli zu fragen, finde ich die Oldi-Betreuung durch VW nicht unbedingt vorbildlich. Was mich besonders an dem Clipper gestört hat: Wenn der schon ohne VW-Zeichen geordert wurde - dann muß man da doch nicht unbedingt den VWN-Aufkleber hinbappen. Wenn VW so was nicht mag: Dann sollen die ein T2a-VW-Zeichen draufsetzen - aber doch bitte nicht diesen Aufkleber!

Wir trennten uns, damit jeder Gelegenheit hat, sein persönliches Schnäppchen auf der Messe zu machen. Für mich bedeutet so was immer: Gewühl bei Teile- und Werkzeughändlern. Das Angebot fand ich gut, hatte ordentlich was zu wühlen und zu schauen.
Um 13:00 Uhr trafen wir uns wieder am Stand - Zigarettenpause

Ich hatte mir zwar extra Eure Namen aufgeschrieben - aber ich finde den doofen Zettel nicht mehr. Jedenfalls mit Ernst und Hermann - die beiden Namen sind sicher - äußerst intensiv über Mitgliedsnummern und Museum diskutiert, sehr interessant - manchmal zwar kontrovers, aber eine gute Unterhaltung lässt so was zu. Hat viel Spaß gemacht. Irgendwann setzte sich dann Jemand am Ende des Tisches dazu - ich finde es eine nette soziale Spielregel, wenn sich Hinzukommende kurz vorstellen - hier reicht ja ein "Hallo, ich bin ...". Gut - ist vielleicht unnötige Förmelei, und auf die stehen wir ja in der IG nicht so. Dem Vorsitzenden der IG obliegt es ja auch nicht, Mitglieder kennen zu lernen, der hat sicher viel Wichtigeres zu tun. Ernst und Hermann: Mit Euch hat es Spaß gemacht, noch mal Danke für die Gastfreundschaft, ich hoffe, Ihr findet mal den Weg in´s Forum.
Wir trennten uns dann wieder. Ich finde so was absolut in Ordnung, jeder hat seinen eigenen Schwerpunkt. Bei´m Durchhecheln der Hallen vielen mir die Unmengen an Porsche und Mercedes auf. Mir fehlten die Brot-und-Butter-Autos und meine italienischen Lieblinge. Alles auch sehr septisch. Da ist mir der lockere Umgang in Bockhorn, das breitere "Angebot" an Fahrzeugen auf den Oldi-Parkplätzen und die Abwesenheit von Blazer-Trägern mit Einsteck- und Halstüchlein etwas lieber. Trotzdem: Beeindruckende Veranstaltung.
Mit ordentlichen Plattfüßen sammelte Guido uns dann um 17:00 Uhr ein und lotste uns zu einem tollen Italiener, bei dem wir draußen die Messe ausklingen ließen. "Mein" ebay-Verkäufer kam vorbei und händigte mir meine T2a-Stoßstange aus. Ziemlich fertig erklomm ich dann mit einem sauschweren Rucksack (gekauftes Pressluftwerkzeug und Bücher wiegen!) und einer Stoßstange erklomm ich den Zug nach Bremen.
Zusammenfassend: Die TC in Essen ist eine Reise wert. Wenn wir nächstes Jahr irgendwie zu Mittag in etwas größerer Runde - wie hier in Bremen - mal fix zusammenkommen und uns dann mal durch Austausch der Vornamen kennenlernen könnten fände ich´s noch netter. Für Bullis selbst nicht so viel zu schauen - aber dafür haben wir ja die JHV.
Grüße,
Harald*393