Südfrankreich, Spanien und Portugal

Hier gehören Reiseberichte hinein, Infos zu Campingplätzen, Infos über Routen. Bitte dazu die entsprechenden Hinweise und Regeln beachten.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Südfrankreich, Spanien und Portugal

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Michi,

wir warten dann gespannt auf Deinen Bericht... :thumb:

reiselustige und sonnenhungrige Grüße,
Benutzeravatar
tseekiramike
T2-Süchtiger
Beiträge: 190
Registriert: 26.05.2009 23:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Südfrankreich, Spanien und Portugal

Beitrag von tseekiramike »

Wir sind wieder zurück...

...und die ersten urlaubsfotos gibts auch schon online auf einem französischen blog :wink:

http://dahzz.skynetblogs.be/

mehr gibts morgen, aber soviel vorab, die ÖAMTC- Mitgliedschaft (österr. ADAC) hat sich auf jeden fall ausgezahlt :thumb:

lg michi
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Südfrankreich, Spanien und Portugal

Beitrag von Roman »

tseekiramike hat geschrieben:... aber soviel vorab, die ÖAMTC- Mitgliedschaft (österr. ADAC) hat sich auf jeden fall ausgezahlt
Sag nur, du hast meine Ex-Kollegen geärgert! Was war los?
Roman
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Südfrankreich, Spanien und Portugal

Beitrag von boggsermodoa »

Roman hat geschrieben: Was war los?
:| die Küpplüng :|
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Südfrankreich, Spanien und Portugal

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Michi,
tseekiramike hat geschrieben:...mehr gibts morgen...
und gleich auch an passenden Kalenderbilder 2012 denken: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=9&t=10021

Grüße vom Kalenderteam
Benutzeravatar
tseekiramike
T2-Süchtiger
Beiträge: 190
Registriert: 26.05.2009 23:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Südfrankreich, Spanien und Portugal

Beitrag von tseekiramike »

erstmal sorry fürs lange warten lassen :oops:
boggsermodoa hat geschrieben:
Roman hat geschrieben: Was war los?
:| die Küpplüng :|
jup, die gute alte Kupplung, oder besser gesagt das Ausrücklager :(

Aber beginnen wir die Reise von vorne:

Am Dienstag 19. Juli gings los, von Salzburg über München, Bregenz zum Bernadino Pass.
Am nächsten Tag über den Pass weiter nach Mailand, Turin, nach Sestriere, einem Etappenort der diesjährigen "Tour de France" :D

Vor den Profifahrern fährt ein gewaltiger Werbekonvoi der Sponsoren:
der Werbekonvoi
der Werbekonvoi
und dann erst die Rennradler, hier der führende wie er gerade unseren Bus passiert :wink:
Tour de france
Tour de france
Weiter gings über Gap richtung Atlantikküste...
...durch kleine Dörfer...
...durch kleine Dörfer...
...über Pässe...
...über Pässe...
...bis ich kurz vor Toulous beim Kupplungspedal leer durchgestiegen bin :shock:
Warnblinker in Aktion;)
Warnblinker in Aktion;)
Bild
Benutzeravatar
tseekiramike
T2-Süchtiger
Beiträge: 190
Registriert: 26.05.2009 23:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Südfrankreich, Spanien und Portugal

Beitrag von tseekiramike »

Meine erster Verdacht; "Kupplungsseil gerissen" bestättigte sich leider nicht, obwohl ich vor der Reise brav ein Reservekupplungsseil eingepackt hatte :roll:
Da zufälligerweise 300m vor unserem pannenort das schild einer Renaultwerkstätte zu sehen war, legte ich den 2.Gang ein und wir starteten dorthin.
Die Werkstättentore waren verschlossen; "Mittagspause von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr" , blick auf die Uhr, es ist 12:15 :wall:
Pünktlich um 14:00uhr betraten wir bewaffnet mit dem "Französisch Wörterbuch"die Werkstatt. Glücklicherweise gabs in der Werkstatt einen Mechaniker der für mehrere Jahre in Deutschland gearbeitet hatte und somit gut Deutsch konnte :gut:
Leider war die Werkstatt bis in die darauffolgende Woche ausgebucht... :flop:
Aaaaber wir hatten ja noch den "Gelben-Engel-Joker" :D

14:15 uhr Anruf in Wien Beim ÖAMTC :tel: Nachdem ich der Dame den Sachverhalt geschildert hatte, kam die Frage; "ob wir der landessprache mächtig wären?" Ich musste leider verneinen. Sie sagte dann; "oh dann könnte die verständigung mit dem Pannenhelfer schwierig werden, da die meisten französischen Pannenfahrer nicht Englisch könnten." :shock:
Abschließend noch die Info; "innerhalb der nächsten 90 minuten sollte der, Pannenhelfer des Partnerklubs eintreffen"

16:00 Uhr kamm der Kontrollanruf :tel: vom ÖAMTC; ob die Abschleppung zu meiner zufriedenheit abgelaufen ist? Leider musste ich verneinen. Abschlepper war noch keiner da, Anruf vom Partnerklub gabs auch noch keinen... Die Dame vom ÖAMTC war erstaunt, und versicherte mir sie setzte sich noch einmal mit dem partnerklub in verbindung.

16:10 Uhr Anruf vom ÖAMTC :tel: "innerhalb der nächsten stunde soll der Pannenhelfer eintreffen"

17:30 Uhr (Pannenhelfer war noch keiner da) fährt ein Käferfahrer an der hauptstraße vorbei :) leider hat uns der Fahrer nicht gesehen :( Doch plötzlich das vertraute geräusch eines Boxermotors :D
Hadrien unser Pannenhelfer:)
Hadrien unser Pannenhelfer:)
Hadrien der Käfer-Fahrer hatte unser Auto gesehen und umgedreht. Glücklicherweise sprach er perfektes englisch :D Er bot uns an dass wir die Reparatur in der Garage eines Freundes, der ebenfalls mitglied im Käferclub-Toulouse ist, durchführen könnten. :thumb:
Bild
Benutzeravatar
tseekiramike
T2-Süchtiger
Beiträge: 190
Registriert: 26.05.2009 23:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Südfrankreich, Spanien und Portugal

Beitrag von tseekiramike »

Da wir uns schon vor dem Urlaub zu einem einwöchigen surfkurs an der Atlantikküste angemeldet hatten der am nächsten Tag beginnen sollte, konnten wir aus Leihwagentechnischen gründen das Angebot leider nicht annehmen. Der ÖAMTC bezahlt nur einen Leihwagen wenn das Auto zur Reparatur in einer (Fach)werkstätte ist.
Aber Hadrien hatte auch für dieses problem eine Lösung. Ein Freund von ihm betreibt nordöstlich von toulouse eine Käfer und Bus Werkstatt http://www.speed-shop.fr/shop/

Gemeinsam warteten wir auf den Abschleppwagen.

19:00 Juhu der Abschleppwagen ist da :jump: :respekt: fast 5 Stunden auf den Abschlepper warten :roll:
Spanien 2011 217.JPG
Der Abschlepper wollte uns nicht zur 40km entfernten VW-Käfer&Bus Werkstätte bringen, obwohl wir vom ÖAMTC das OK für die Kostenübernahme des Transportes dorthin bekommen hatten. :?

Aber der Abschleppwagenfahrer telefonierte fleißig mit verschieden Werkstätten in der umgebung, und fand dann eine werkstatt die unseren Bulli reparieren wollte.

Hadrien hat uns dann noch zur Werkstätte begleitet.
Spanien 2011 224.JPG
Als ich dann bei der neuen werkstatt die Peugeot-Schilder sah war ich ein wenig überrascht :shock: von einer Renault-Werkstatt zu einer Peugeot-Werkstatt??

Nachdem der Werkstättenbesitzer dann aber die Rolltore öffnete und ein Mercedes Pagode, ein Willys jeep aus dem 2.WK, sowie einige vorkriegs Peugeots und Citroens zum vorschein kamen, wusste ich unser Auto ist in guten Händen.
Unser Bus wurde über das Wochenende in der Werkstatthalle eingesperrt und wir übersiedelten ins Hotel. Am Nächsten Tag bekamen wir unseren Leihwagen, einen neuen Ford Focus. Schnell noch um 40€ ein Zelt, 2 Iso-Matten und 2 Luftmatratzen gekauft und dann die 270 km zum Surfcam gecruised.
Spanien 2011 267.JPG
6 Tage Später mit dem Leihwagen wieder 270 km zurück nach Toulouse, Bus abgeholt, Leihwagen zurückgegeben, mit dem Bus die 270 km zurück zur Atlantikküste.
Spanien 2011 444.JPG
Nun zu den Kosten der Panne:

Ich habe bezahlt:
- 770€ für einen Kompletten Kupplungssatz, inklusive Arbeitszeit.

ÖAMTC hat bezahlt:
-Abschleppkosten,
-Taxi zum Hotel (30€),
-Hotelübernachtung(90€),
-Taxi zur Mietwagenfirma (30€)
-Mietwagen für 6 Tage :thumb:

Also ich kann die ÖAMTC/ADAC-Mitgliedschaft sehr empfehlen :gut: :gut: :gut:

Fortsetzung folgt...
Bild
Benutzeravatar
bulli_nase
T2-Süchtiger
Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2009 19:21

Re: Südfrankreich, Spanien und Portugal

Beitrag von bulli_nase »

Wow, danke für die spannende Bilder-Story! :gut:
Da hat sich Eurer Vorsatz, weniger zu fahren, ja auf unangenehme Weise verwirklicht :?

Mal etwas off-topic: wie habt ihr eigentlich das Vorzelt (letztes Bild) an dem Bulli befestigt? Ich habe hier eines liegen, das man in eine vorgefertigte Kederschiene einführen muss, und suche gerade Alternativen :idea:
VOLKSROST
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Südfrankreich, Spanien und Portugal

Beitrag von bigbug »

bulli_nase hat geschrieben:
Mal etwas off-topic: wie habt ihr eigentlich das Vorzelt (letztes Bild) an dem Bulli befestigt? Ich habe hier eines liegen, das man in eine vorgefertigte Kederschiene einführen muss, und suche gerade Alternativen :idea:
Leg das Ding in die Regenrinne, n passenden Stab oder ausgediente Zeltstangen drüber und mit Regenrinnenvorzeltklemmen vom Campingzubehör oder ganz banal mit den großen Plastikleimklammern vom Baumarkt fixieren. ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten