M-Plate suche

Dieses Forum wird als Wissensdatenbank über Modelljahre und Ausstattungen des T2s dienen.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: M-Plate suche

Beitrag von clipperfreak »

da gibts nur eine logische Erklärung, als dein T2 wieder zurück nach Old Germany kam wurde das Baujahr geschätzt und da wird als Stichtag immer der 1.7. eingetragen, ist gängige Praxis.... :schlaumeier:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: M-Plate suche

Beitrag von Sgt. Pepper »

Was hat es denn nun mit dem Fenster auf sich?
Hat da jemand den Ausschnitt zugeschweißt, oder ist die Scheibe einfach überlackiert worden?

Ich habe deinen Bus entweder bei eBay oder im Bugnet mal gesehen. Kann mich aber nicht mehr erinnern was da mit der Scheibe war.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
MANATWORK
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 04.11.2012 09:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: M-Plate suche

Beitrag von MANATWORK »

Danke für die Anteilnahme. :respekt:

Ich komme leider erst im Früjahr dazu mit der Restaurierung b.z.w. mit dem Auseinanderbauen zu beginnen.
Habt ihr irgendwelche erfahrung mit dem Tauchbad gemacht?
Oder ist Granulat/Sand/Kugel/Eisstrahlen für die Entsiffung besser?
Ich habe nicht so richtig lust mit dem Negerkeks oder sonstigen Artikeln alles zu entlacken.
Oder was habt ihr sonstnoch für Tips?
Werde dann auch über das Fenster berichten.
Ebay war übrigens die Richtige Antwort.

Euch allen ein frohes Fest und nen tollen Rutsch ins Jahr 2013 :dance: :dance: :dance:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: M-Plate suche

Beitrag von Sgt. Pepper »

Also das Allheilmittel zur händischen Entlackung wüsste ich jetzt nicht, außer chemischer Entlackung und anschließender Tauchbad-Grundierung.
Negerkeks (oder politisch korrekt CSD-Scheibe) funktioniert sehr gut, weil das Metall nur wenig abgeschliffen wird. Es geht aber nur bei kleinen Flächen zufriedenstellend schnell. Für größere Flächen dauert es einfach zu lange und man sollte sehr vorsichtig sein, da auch bei CSD- Scheiben die Wärmenetwicklung nicht zu verachten ist, wegen Verzug.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: M-Plate suche

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

MANATWORK hat geschrieben:Habt ihr irgendwelche erfahrung mit dem Tauchbad gemacht?
ich kenne Preise von Tauchbad Entlackung und KTL Beschichtung für kleine Coupés im vierstelligen -
für einen Bulli möchte ich den Preis lieber nicht wissen... :? Ansonsten nette Sache...

Ich bin seinerzeit viele Wochenenden mit Heizluftfön und Spachtel rundherum...
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-restoration

Grüße,
Benutzeravatar
Aircooled
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 07.08.2010 13:49

Re: M-Plate suche

Beitrag von Aircooled »

Hi,

ich hatte meinen T1 an den Kanten rundum gestrahlt und dann mit CSD Scheiben blank geschliffen.
Dabei ist eine Drehzahl-Regelbare Flex ein muss und man sollte sich immer nur kleine Abschnitte vornehmen und sich genug Zeit lassen (Stellen sollten dauerhaft nicht heißer werden als die blanke Hand anfassen kann).

Habe für den Bus rundum ca. 17 Stunden gebraucht und nur 5 CSD Scheiben.
Danach nochmal die restlichen Kanten gestrahlt und dann schnellstmöglich alles gründlich ab/ausgeblasen, mit Silikonentferner 3x rundum gewischt bis die Lappen sauber blieben und in der Kabine mit Epoxy grundiert.

Alles in allem hat das natürlich mehr Zeit und Arbeit gekostet als ihn zum entlacken/tauchen zu geben, aber das hätte den finanziellen Rahmen damals extrem gesprengt.

Gruss,
Sven
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: M-Plate suche

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Andreas,

kannst ja mal hier bissle lesen: http://www.ig-syncro16.de/forum/index.p ... =entlacken

Ist zwar kein T2 - aber immerhin auch ein VW ähnlicher Dimension.

Ausschlaggebend ist der JETZT Zustand und was für ein Ergebnis Du willst - und wie viel Geld Du ausgeben möchtest.

Die Frage ist halt auch wie lang so ein Auto überhaupt halten soll? Bisher wurden die Fzg. oft nicht sehr pfleglich behandelt und haben natürlich gelitten. Jetzt sind sie konserviert bis in die Haarspitzen, stehen im trockenen - da reicht Trockeneisstrahlen; Bleche neu wo notwendig und einfach neu lackieren incl. Hohlraumkonservierung um den Punkt zu erreichen an dem es zu vertretbaren Preisen kein Benzin mehr geben wird. :roll:

Viel Spaß mit dem Bus.

Gruß Bernd
Antworten