oldtimer sicherheitstraining

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
Deleted User 1332

oldtimer sicherheitstraining

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo zusammen,

ich hatte das thema vor einiger zeit schon mal, aber jetzt wird es noch mal aktuell.

seit 10 jahren habe ich trainings beim adac mit oldtimern organisiert. leider sind dieses jahr nicht genügend teilnehmer zusammen gekommen, sodass ich unser training abgesagt habe.
die leute vom www.fsz-grevenbroich.de versuchen nun, anstelle unserer truppe ein oldtimer einsteiger sicherheitstraining auf die beine zu stellen.
ich habe mich mit unserem 500er fiat angemeldet, komme aber eventuell auch mit dem bus.
wer interesse hat, kann sich dort unmittelbar anmelden . der termin ist der 28.09.2014. an dem tag findet auch das jährliche oldtimertreffen dort statt.
zuständig ist herr santen bzw während seines urlaubs seine vertretung.

falls jemand nähere infos haben möchte, kann er sich auch gerne bei mir melden.

viele grüsse
ralph
Benutzeravatar
sailbulli1979
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 19.02.2005 16:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 50

Re: oldtimer sicherheitstraining

Beitrag von sailbulli1979 »

Hallo Ralph und alle anderen,
ich weiß nicht, ob du einen besonderen Zugang zum ADAC hast, damit der solche Veranstaltungen durchführt. Ich finde die aber gut. Hast du oder habt ihr eine Kenntnis, ob es im Münchener Raum auch ein Angebot für so ein Sicherheitstraining gibt oder geben könnte?
Weihnachtliche Grüße,
Walter.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: oldtimer sicherheitstraining

Beitrag von clipperfreak »

sailbulli1979 hat geschrieben:Hallo Ralph und alle anderen,
ich weiß nicht, ob du einen besonderen Zugang zum ADAC hast, damit der solche Veranstaltungen durchführt. Ich finde die aber gut. Hast du oder habt ihr eine Kenntnis, ob es im Münchener Raum auch ein Angebot für so ein Sicherheitstraining gibt oder geben könnte?
Weihnachtliche Grüße,
Walter.
Hallo Walter

du kannst so eine Veranstaltung mit dem ADAC bestimmt organisieren :dafür: hier in Augsburg im ADAC Sicherheitszentrum.

Hab so was hier schon mitgemacht allerdings mit meinem 11er und das gemeinste ist die Rüttelplatte die dir das Heck auf nasser Strasse weg katapultiert :mrgreen:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: oldtimer sicherheitstraining

Beitrag von Roland *19 »

Ich hatte das schonmal angeboten. Wir sind Kooperationsclub im ADAC. Leider war zu wenig Interesse. Der Bulli hat da einige Besonderheiten ung gilt eigentlich als Transporter. Wäre ein spezielles Training. Bei Interesse kann ich das nochmal starten. Gerne auch für München.
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Deleted User 1332

Re: oldtimer sicherheitstraining

Beitrag von Deleted User 1332 »

sailbulli1979 hat geschrieben:Hallo Ralph und alle anderen,
ich weiß nicht, ob du einen besonderen Zugang zum ADAC hast, damit der solche Veranstaltungen durchführt. Ich finde die aber gut. Hast du oder habt ihr eine Kenntnis, ob es im Münchener Raum auch ein Angebot für so ein Sicherheitstraining gibt oder geben könnte?
Weihnachtliche Grüße,
Walter.
hallo walter,

als ich vor 10 jahren angefangen habe, das training zu organisieren, hatte ich keinen besonderen zugang zum adac.
ich habe einfach dort angerufen und abgesprochen, dass sie uns ein training zusammenstellen, dass die tatsache berücksichtigt, dass wir (fast) nur mit alten autos antreten. das hat auch hervorragend geklappt. vor allem die trainer hatten spass, mal nicht eine gruppe altenpfleger im toyota yaris trainieren zu müssen :mrgreen:

die zusammenarbeit hat sich dann im laufe der jahre positiv entwickelt, weil inzwischen beide seiten die anforderungen kennen . ausserdem besteht ein grosser teil der truppe i.d.r. aus wiederholungstätern.

für den organisator besteht leider das risiko, dass der adac keinen termin blockiert und darauf wartet, ob man die truppe voll bekommt. ich habe immer ein gruppenangebot bekommen und es war meine sache, genügend leute zusammen zu bekommen.
organisatorisch bin ich immer so vorgegangen, dass ich einen termin gebucht und mir eine mehrwöchige zusageoption habe einräumen lassen. dann habe ich mich auf die suche nach mitspielern begeben. wenn ich dann welche gefunden habe, habe ich den interessenten vorher klar gemacht, dass sie ab dem zeitpunkt der definitiven zusage gegenüber dem adac anteilig für die gesamtkosten den kopf hinhalten. wenn jemand abspringt und es findet sich kein ersatzfahrer, muss er den trainingsbeitrag trotzdem zahlen.
das hat eigentlich immer geklappt. nur dieses jahr hatten wir probleme, die truppe voll zu bekommen, letztlich hat es aber auch wieder funktioniert, wenn auch der anteil modernerer autos recht gross war.

ich würde so ein training mit ausschliesslich bullies auch nicht unbedingt als das standart "transportertraining" des adac buchen , sondern eher in richtung eines normalen sicherheitstrainings für pkw gehen. unsere busse werden ja i.d.r. als pkw genutzt und m.e. können sie auch alles an trainingseinheiten absolvieren, was im normalen pkw programm vorkommt.
lediglich beim perfektionstraining gibt es eine übung, die nur für abs autos geeignet ist. ( vollbremsung in einer kurve bei hoher geschwindigkeit ) diese übung wird auf trockener strecke gefahren. dabei ruiniert man sich die reifen ohne abs.

meine erfahrung ist, dass die trainer sehr flexibel sind und sich auf die besonderheiten der alten autos hervorragend einstellen. die haben, wie oben bereits geschrieben, richtig spass an so einem training, weil es auch für sie mal eine spannende abwechslung ist.

wenn du noch fragen hast, melde dich einfach.

viele grüsse
ralph
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: oldtimer sicherheitstraining

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Halo zusammen,

ich war schon vielfach rund um Berlin bei ADAC und Michelin (ja, es gibt auch noch andere Anbieter) Fahrsicherheitstrainings unterschiedlichen Umfangs mit unterschiedlichen Fahrzeugen. Es war eigentlich nie ein Problem für die Trainer, wenn ich da mit Oldtimer aufgekreuzt bin... in der Gruppe macht es natürlich immer mehr Spaß... aber regional finden sich leider oft nur eine Hand voll Verrückter, die daran Spaß haben und die Kosten (um die 100 Euro, an Wochenenden ist es meist etwas teurer) tragen wollen.

Will sagen: einfach mit dem Oldie an einem "normalen" Training teilzunehmen geht auch und ist lehrreich :wink:

Grüße,
Benutzeravatar
sailbulli1979
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 19.02.2005 16:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 50

Re: oldtimer sicherheitstraining

Beitrag von sailbulli1979 »

Hallo Ralph,
vielen Dank für die ausführliche Info! Damit lässt sich gut was anfangen.
Hallo Klaus,
wir machen beim nächsten Stammtisch Werbung, machts du mit :dafür: ?
Viele Grüße,
Walter.
Antworten