Danke. Dann brauche ich also zwei Dosen von "Mike". Die Page kannte ich bisher noch nicht. Habe im Netz nur eine "Hohlraum-Fotolovestory" mit einem altem Saab gefunden. Die Idee das Zeug in einen Wasserkoch zu füllen ist gar nicht dumm....
Juuuuhu... Jetzt habe ich auch einen!
@ Peter E.*142
Danke. Dann brauche ich also zwei Dosen von "Mike". Die Page kannte ich bisher noch nicht. Habe im Netz nur eine "Hohlraum-Fotolovestory" mit einem altem Saab gefunden. Die Idee das Zeug in einen Wasserkoch zu füllen ist gar nicht dumm....
Danke. Dann brauche ich also zwei Dosen von "Mike". Die Page kannte ich bisher noch nicht. Habe im Netz nur eine "Hohlraum-Fotolovestory" mit einem altem Saab gefunden. Die Idee das Zeug in einen Wasserkoch zu füllen ist gar nicht dumm....
Beste Gruesse aus Buxtehude
Andreas *180
>>>> SUCHE T1 ! <<<<
ø„¸¸„ø¤º°¨ T2b Fensterbus¸ Katastrophenschutz / AP Motor 68PS / 1974 produziert, EZ Januar 1975 / Lack Leuchtorange, Sitze Kunstleder beige ¨°º¤ø„¸¸„
Andreas *180
>>>> SUCHE T1 ! <<<<
ø„¸¸„ø¤º°¨ T2b Fensterbus¸ Katastrophenschutz / AP Motor 68PS / 1974 produziert, EZ Januar 1975 / Lack Leuchtorange, Sitze Kunstleder beige ¨°º¤ø„¸¸„
-
Blackbeard
- T2-Meister
- Beiträge: 125
- Registriert: 28.10.2007 21:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Hurra, noch ein Bullifahrer im Norden!
Glückwunsch Andreas! Tourentip: Weserbogentreffen!
Und nur eine Bitte: Geh mit dem Fertan vorsichtig um. Ich halte von dem nicht so viel. Wenn Du das nicht anständig rauswäscht schadet es viel mehr und viel schneller, als daß es nutzt! Und wie willst Du das im Schweller oder an ähnlich verdeckten Bereichen ordentlich rauswaschen?
Nimm Mike Sanders - das verhindert auch ein weiterrosten, nix anderes soll Fertan ja auch tun.
Das Masseproblem hat Clemens dargestellt - und das war´s dann auch, wird nix anderes sein. Einfach mal die Leitungen und Anschlüsse der beiden genannten Lichter durchmessen.
Gute Fahrt,
Harald*393
Glückwunsch Andreas! Tourentip: Weserbogentreffen!
Und nur eine Bitte: Geh mit dem Fertan vorsichtig um. Ich halte von dem nicht so viel. Wenn Du das nicht anständig rauswäscht schadet es viel mehr und viel schneller, als daß es nutzt! Und wie willst Du das im Schweller oder an ähnlich verdeckten Bereichen ordentlich rauswaschen?
Nimm Mike Sanders - das verhindert auch ein weiterrosten, nix anderes soll Fertan ja auch tun.
Das Masseproblem hat Clemens dargestellt - und das war´s dann auch, wird nix anderes sein. Einfach mal die Leitungen und Anschlüsse der beiden genannten Lichter durchmessen.
Gute Fahrt,
Harald*393
Die meisten von Euch sind wohl im Süden aber eine handvoll Bullifreunde gibt es (hoffentlich) auch in meiner Nähe (Bremen, Hamburg etc.)
An einen Bulli kann man ja so schön viel machen. Da muss man aufpassen das man sich nicht verzettelt zwischen neuen Felgen, Oelkühleranlagen, Holzlenkrädern und Tieferlegungen...
Für Mike Sanders muss ich mir wohl dann noch ein Kompressor kaufen.. Oh Mann die "Folgekosten" habe ich unterschätzt.
An einen Bulli kann man ja so schön viel machen. Da muss man aufpassen das man sich nicht verzettelt zwischen neuen Felgen, Oelkühleranlagen, Holzlenkrädern und Tieferlegungen...
Für Mike Sanders muss ich mir wohl dann noch ein Kompressor kaufen.. Oh Mann die "Folgekosten" habe ich unterschätzt.
Beste Gruesse aus Buxtehude
Andreas *180
>>>> SUCHE T1 ! <<<<
ø„¸¸„ø¤º°¨ T2b Fensterbus¸ Katastrophenschutz / AP Motor 68PS / 1974 produziert, EZ Januar 1975 / Lack Leuchtorange, Sitze Kunstleder beige ¨°º¤ø„¸¸„
Andreas *180
>>>> SUCHE T1 ! <<<<
ø„¸¸„ø¤º°¨ T2b Fensterbus¸ Katastrophenschutz / AP Motor 68PS / 1974 produziert, EZ Januar 1975 / Lack Leuchtorange, Sitze Kunstleder beige ¨°º¤ø„¸¸„
Also bei Holzlenkrad, da haben meine Augenlider kurz gezuckt - aber gerade beim Bulli gilt: Erlaubt ist, was dem Halter gefällt.ueppig hat geschrieben: An einen Bulli kann man ja so schön viel machen. Da muss man aufpassen das man sich nicht verzettelt zwischen neuen Felgen, Oelkühleranlagen, Holzlenkrädern und Tieferlegungen...
Dann überleg mal "Fluid Film". Hält nicht so lange, wie Mike Sanders, ist aber einfacher zu verarbeiten, auch ohne Kompressor.ueppig hat geschrieben: Für Mike Sanders muss ich mir wohl dann noch ein Kompressor kaufen.. Oh Mann die "Folgekosten" habe ich unterschätzt.
Tipp gegen verzetteln: Erstmal die Basis im Rahmen einer "rolling Restauration" in Ordnung bringen, dann die Details. Denn beim Bulli ilt insoweit auch, was bei vielen Oldies der Fall ist - wenn Du Dich erstmal etwas länger mit dem Wagen beschäftigt hast ändert sich häufig die Einstellung dazu, wie er denn "fertig" so sein soll!
Grüße,
Harald*393
Da gebe ich dem Herrn aus Bremen recht.
Unser Bus ist so eine "rollende Restauration".
Wirklich Perfekt ist der nicht und soll er auch gar nicht sein.Hat hier und da so seine Kratzer und Macken-die trägt er auch mit Stolz.
Ist schließlich ein Camper und kein Schicki-Micki Auto.
Mir persönlich wäre ein Zustand 1 Fahrzeug viel zu schade,für das,was ich damit mache....
Mario,der-sich-wohl-gerade-geoutet-hat
Unser Bus ist so eine "rollende Restauration".
Wirklich Perfekt ist der nicht und soll er auch gar nicht sein.Hat hier und da so seine Kratzer und Macken-die trägt er auch mit Stolz.
Ist schließlich ein Camper und kein Schicki-Micki Auto.
Mir persönlich wäre ein Zustand 1 Fahrzeug viel zu schade,für das,was ich damit mache....
Mario,der-sich-wohl-gerade-geoutet-hat
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Dann gibt es ja doch ein paar „Nordlichter“ hier. Vielleicht kriegen wir ja „irgendwann“ mal ein kleines Treffen hin.
@ Mario73
Das wichtigste ist das der Bus rockt! Eine „1“ muss nicht sein. Ich strebe eine 2-3 an. Der Wagen ist ja auch „zum Teil“ ein Gebrauchsgegenstand und kein Museumsstück.
@ Peter E
Sep / Okt wäre für mich okay. "Mike Myers"
hat noch Zeit... Freue mich als Neuling auf den Erfahrungsaustausch
@ Harald
Ich kümmere mich jetzt erst mal um das Rep.-Buch und dann gleich danach um das Autoradio und die Boxen. Wie gesagt: Der DIN-Schacht ist da, aber die Kabel fehlten komplett. Das ist übel und wird sich ein grosser Spass...
@ Mario73
Das wichtigste ist das der Bus rockt! Eine „1“ muss nicht sein. Ich strebe eine 2-3 an. Der Wagen ist ja auch „zum Teil“ ein Gebrauchsgegenstand und kein Museumsstück.
@ Peter E
Sep / Okt wäre für mich okay. "Mike Myers"
@ Harald
Ich kümmere mich jetzt erst mal um das Rep.-Buch und dann gleich danach um das Autoradio und die Boxen. Wie gesagt: Der DIN-Schacht ist da, aber die Kabel fehlten komplett. Das ist übel und wird sich ein grosser Spass...
Beste Gruesse aus Buxtehude
Andreas *180
>>>> SUCHE T1 ! <<<<
ø„¸¸„ø¤º°¨ T2b Fensterbus¸ Katastrophenschutz / AP Motor 68PS / 1974 produziert, EZ Januar 1975 / Lack Leuchtorange, Sitze Kunstleder beige ¨°º¤ø„¸¸„
Andreas *180
>>>> SUCHE T1 ! <<<<
ø„¸¸„ø¤º°¨ T2b Fensterbus¸ Katastrophenschutz / AP Motor 68PS / 1974 produziert, EZ Januar 1975 / Lack Leuchtorange, Sitze Kunstleder beige ¨°º¤ø„¸¸„


