Jo, das ist ja auch ein Argument (/Anwendungsfall). Ein Rad ist beim Helsinki durch die Schiebetür tatsächlich fummelig "mal eben" reinzuwerfen.mr.brown hat geschrieben: Der Einwand ist sicher richtig, aber ich hatte mich in der Entscheidung "für Berlin" auch vor allem deswegen so schnell entschieden, weil ich bei all meinen bisherigen Bussen die große Öffnung der Schiebetür immer genutzt habe, oft auch in der vollen Breite. Sei es dass ich mein Surfbrett mal nicht durch die Heckklappe einlade (das größte meiner Bretter ist 9 Fuß lang), oder was noch häufiger vorkommt, dass ich mein Mountainbike mal eben hinten in den Bulli stelle.
Auch wenn es für lange Reisen sicher andere Orte für's Sport-Equipment geben wird (Dach oder Heck), mal eben für kurze Strecken das Board hinten auf die Sitze schmeißen wird schon deutlich einfacher mit einer großen Schiebetüröffnung...
Wenn sich aber der perfekte (nicht grüne/graue) Bulli findet und es ist ein Helsinki, dann würde ich meine Ansprüche da sicher auch über den Haufen schmeißen und mich umstellen können.
Wenn du hauptsächlich/oft mit den Brettern unterwegs bist, solltest du vlt bedenken wo die hinsollen, v.a. unterwegs.
Da wäre vielleicht ein Bus interessant der ein Dachgepäckträger hat, bzw. ein Dach hat bei dem du einen nachrüsten könntest. Ein Hubdach, damit du Vor-Ort Stehhöhe herstellen kannst und davor der Gepäckträger zum fixieren der Boards?! Ist ja sonst doof wenn du die salzigen, sandigen Bretter auf dein Bett schieben musst.

Für die Hochdächer hab ich mal Träger für die Seite gesehen. Aber da kriegt der Clemens Angst dass die nur am Kunststoff befestigt sind und ich kann mir nicht vorstellen dass die Bretter beim dem eh schon wackeligen Konstrukt T2 mit Hochdach helfen die Fahreigenschaften zu verbessern.

Ganz davon ab, dass ein Hochdach ggf. nicht deinen ethischen Vorstellungen entspricht.

Grüße
Ralph