Ein Neuer und seine Fragen

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von just »

mr.brown hat geschrieben: Der Einwand ist sicher richtig, aber ich hatte mich in der Entscheidung "für Berlin" auch vor allem deswegen so schnell entschieden, weil ich bei all meinen bisherigen Bussen die große Öffnung der Schiebetür immer genutzt habe, oft auch in der vollen Breite. Sei es dass ich mein Surfbrett mal nicht durch die Heckklappe einlade (das größte meiner Bretter ist 9 Fuß lang), oder was noch häufiger vorkommt, dass ich mein Mountainbike mal eben hinten in den Bulli stelle.
Auch wenn es für lange Reisen sicher andere Orte für's Sport-Equipment geben wird (Dach oder Heck), mal eben für kurze Strecken das Board hinten auf die Sitze schmeißen wird schon deutlich einfacher mit einer großen Schiebetüröffnung...

Wenn sich aber der perfekte (nicht grüne/graue :roll: ) Bulli findet und es ist ein Helsinki, dann würde ich meine Ansprüche da sicher auch über den Haufen schmeißen und mich umstellen können.
Jo, das ist ja auch ein Argument (/Anwendungsfall). Ein Rad ist beim Helsinki durch die Schiebetür tatsächlich fummelig "mal eben" reinzuwerfen.

Wenn du hauptsächlich/oft mit den Brettern unterwegs bist, solltest du vlt bedenken wo die hinsollen, v.a. unterwegs.
Da wäre vielleicht ein Bus interessant der ein Dachgepäckträger hat, bzw. ein Dach hat bei dem du einen nachrüsten könntest. Ein Hubdach, damit du Vor-Ort Stehhöhe herstellen kannst und davor der Gepäckträger zum fixieren der Boards?! Ist ja sonst doof wenn du die salzigen, sandigen Bretter auf dein Bett schieben musst. :wink:

Für die Hochdächer hab ich mal Träger für die Seite gesehen. Aber da kriegt der Clemens Angst dass die nur am Kunststoff befestigt sind und ich kann mir nicht vorstellen dass die Bretter beim dem eh schon wackeligen Konstrukt T2 mit Hochdach helfen die Fahreigenschaften zu verbessern. :mrgreen:
Ganz davon ab, dass ein Hochdach ggf. nicht deinen ethischen Vorstellungen entspricht. :happy:

Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

boggsermodoa hat geschrieben:
mr.brown hat geschrieben:(ist das Bild von der Trittstufe an der rechten Seitentür schon ein guter Zustand einfach weil kein Rost zu sehen ist?)
Gegenfrage: Ist auf dem Foto irgendwas zu erkennen, was du als schlechten Zustand beschreiben würdest? Wenn nein, dann isses 'n guter Zustand, denn die Stelle unter dem Trittgummi ist i.d.R. eine der ersten, die zu gammeln beginnt.
Nein, Rost oder sowas ist da natürlich nicht zu erkennen, das stimmt. Sieht halt trotzdem irgendwie nicht so richtig gepflegt aus...hab mich aber wie schon gesagt vlt. auch zu sehr an dem Westi-Angebot aus dem Markt orientiert... :oops: Daher halte ich halt sowas download/file.php?id=16173&mode=view für einen wirklich guten Zustand. :wink:

VG
mr.brown
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

@just:

Ein Hochdach möchte ich auf jeden Fall. Hab nach knapp 4 Jahren in meinem nun verkauften T5 (ohne Stehhöhe) echt die Nase voll vom Bückling machen... :roll:
Ob es zwangsweise ein Schlafdach sein muss ist noch nicht klar, aber zumindest so ein Zelt in der Dachmitte muss es schon sein. Bei dem könnte man dann ja auch noch davor und/oder dahinter 'nen Dachträger montieren, die Boards sind eh nur bei An-/Abreise auf dem Dach, vor Ort liegen sie dann meist unter/neben dem Bus oder für kurze Strecken auch mal drin. Das die dann sandig oder nass sind ist egal, die sind eh immer in 'nem Boardbag...

Wenn's ein Schlafhochdach wird ist mir natürlich klar dass ich mich von einem Dachträger verabschieden muss, aber da ich auch noch ein kürzeres Board habe wäre das 'ne Einschränkung die ich in Kauf nehmen würde.
Bei einem Kauf ev. relevanter wäre da ev. schon eher Harald's Einwand:
Harald hat geschrieben: Preisfrage: immer wieder sind Camper mit kleinem Dach günstiger als die Großen.
Bei der Dachfrage bin ich also ziemlich flexibel...solang man überhaupt was zum Hochklappen hat! :mrgreen:

VG
mr.brown
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von boggsermodoa »

just hat geschrieben:Für die Hochdächer hab ich mal Träger für die Seite gesehen. Aber da kriegt der Clemens Angst dass die nur am Kunststoff befestigt sind und ich kann mir nicht vorstellen dass die Bretter beim dem eh schon wackeligen Konstrukt T2 mit Hochdach helfen die Fahreigenschaften zu verbessern. :mrgreen:
:?:

Nur am GFK würde ich tatsächlich nichts befestigen, aber auch für Hochdächer gibt's Träger, die sich in der Regenrinne abstützen. Auf meinem vorne angeschlagenen Westy-Schlafdach habe ich übrigens zwei handelsübliche Thule-Barren montiert, auf denen ich rumlaufen kann. Das GFK merkt da freilich nichts davon.
Falls mein Avatarbildchen etwas klein geraten sein sollte: Es zeigt einen Hochraum-Kastenwagen, der gerade 60 Liter Sprit, 100 Liter Wasser, vier Ersatzräder, zwei Luftlandebleche aus Stahl und eine Schaufel auf dem Haupt rumjongliert. Ohne das Wasser und mit nur drei Rädern auf dem Dach, aber mit demontiertem weil gebrochenem Querstabi, ist er übrigens im Anschluß von Portugal nach Hause gekullert - durch die Pyrenäen und mit 'nem kleinen Umweg über Chamonix, weil noch 'n bisschen Zeit übrig war.
Yep, ein Go-Kart liegt besser, aber fahrbar war das ganze.

:wink:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

boggsermodoa hat geschrieben: Nur am GFK würde ich tatsächlich nichts befestigen, aber auch für Hochdächer gibt's Träger, die sich in der Regenrinne abstützen.
DAS wusste ich noch gar nicht dass es das gibt! Sehr gut zu wissen... :thumb:

VG
mr.brown
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von boggsermodoa »

mr.brown hat geschrieben:DAS wusste ich noch gar nicht dass es das gibt! Sehr gut zu wissen... :thumb:
Auch gut zu wissen: Weder von Westfalia, noch von einem sonstigen namhaften Anbieter gab's jemals einen T2-Camper mit Hochdach, sei es nun das VW-Eigene oder eines der Nachrüstdächer. Deswegen bist du mit einem Hochdach fast immer im Bereich der "Bastelbuden" (entweder umgestrickter Hochraumkasten oder nachgerüstetes Hochdach), was für mich zwar kein abwertendes Kriterium darstellt, was sich andererseits aber auch nicht gerade wertsteigernd auswirkt. Mal abgesehen davon, daß ich ohnehin niemals 20.000 € für einen Bulli ausgeben würde, würde ich das wenn, dann ganz bestimmt nicht für einen Hochdachbulli tun.
Es geht hier wohlgemerkt um den Marktwert - und da zählt eben nur der Originalzustand. Vom Gebrauchswert her ist ein Hochdachbulli natürlich eine feine Sache. Ich hatte zwei mit Originalhochdach und habe auf einem dritten genau das Dach aufgebaut, mit dem Just auch rumfährt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

boggsermodoa hat geschrieben:
mr.brown hat geschrieben:DAS wusste ich noch gar nicht dass es das gibt! Sehr gut zu wissen... :thumb:
Auch gut zu wissen: Weder von Westfalia, noch von einem sonstigen namhaften Anbieter gab's jemals einen T2-Camper mit Hochdach, sei es nun das VW-Eigene oder eines der Nachrüstdächer. Deswegen bist du mit einem Hochdach fast immer im Bereich der "Bastelbuden" (entweder umgestrickter Hochraumkasten oder nachgerüstetes Hochdach), was für mich zwar kein abwertendes Kriterium darstellt, was sich andererseits aber auch nicht gerade wertsteigernd auswirkt. Mal abgesehen davon, daß ich ohnehin niemals 20.000 € für einen Bulli ausgeben würde, würde ich das wenn, dann ganz bestimmt nicht für einen Hochdachbulli tun.
Es geht hier wohlgemerkt um den Marktwert - und da zählt eben nur der Originalzustand. Vom Gebrauchswert her ist ein Hochdachbulli natürlich eine feine Sache. Ich hatte zwei mit Originalhochdach und habe auf einem dritten genau das Dach aufgebaut, mit dem Just auch rumfährt.

Gruß,

Clemens
Moment, ich hab die Vermutung dass ich mich völlig falsch ausgedrückt habe: Ich meine mit Hochdach ein klappbares Schlaf-/Stehhöhedach...also nicht das was Du an deinem Bulli hast, sondern eins, dass man bei Bedarf aufklappt. Sorry wenn ich das falsch formuliert habe!

Und da die Reaktion bei der Nennung meines Preislimits von 20.000 schon öfter diese hier war :shock: :shock: :shock: :
Ich bin nicht scharf drauf unbedingt mein über viele Jahre Erspartes komplett auszugeben, so ist es sicher nicht. Ich hab mich einfach nur beim Einlesen in das Thema schon mehr oder weniger schwer schluckend damit abgefunden, dass ich für einen T2 Westi in etwa in einem 2er Zustand wohl in Richtung dieser Preisgrenze denken MUSS...gefallen tut mir das auch nicht, und wenn's billiger wird bin ich der letzte der was dagegen hat. :mrgreen:

Orientiert hab ich mich halt an Threads wie diesem viewtopic.php?f=9&t=6789&start=45 und den dortigen Postings wie z.B.:
clipperfreak hat geschrieben:
Phil 78 hat geschrieben:Was würde das denn schätzungsweise in realistischen Zahlen bedeuten?

Zustandsnote 2:

1. Westfalia Camper 8000,-

2. Clipper L mit Schiebedach bzw. L-Bus mit Schiebedach 6000,-

3. Doka 5000,-

Wobei es ja sicherlich auch noch einen Unterschied macht, ob man einen 1968er Camper oder einen 1978er Camper betrachtet...
Für T2a scheint ja mehr gezahlt zu werden. :shock:

Ich denke mal deine Preisangaben sind um die Jahrtausendwende aufgestellt worden, aber mittlerweile im Jahre 2010 sind hier andere Preise angesagt.

Westi 15-20000 und drüber

Clipper L, ebenfalls im Zustand 2 eher um die 20000

Doka im Zustand 2, ab 10000 aufwärts
Und da mir halt (leider) die Zeit fehlt, einen Westi/Camper im 3-4er Zustand richtig schön zu machen, der Bulli aber (wenn auch nur an untergeordneter Stelle) auch irgendwie zum Werterhalt (im besten Fall Wertsteigerung) meiner Finanzen beitragen soll, habe ich diese bittere Pille schon geschluckt.

VG,
mr.brown
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von bigbug »

Okay.. um hier mal die Begrifflichkeiten zu sortieren:

Aufstelldach: vorne oder hinten angeschlagenes, aufstellbares Dach mit Zelt drumrum in dem geschlafen werden kann.
Hubdach: in der Busmitte montiertes Dach, meistens ungefähr ein Drittel so lang wie der Bus(außer bei gewissen Engländern), zum senkrecht aufstellen und ohne Schlafmöglichkeit oben.
Hochdach: festes GFK-Dach, das auf den Bus geschraubt, geklebst oder sonst irgendwie befestigt wurde, meistens über die gesamte Buslänge irgendwie nutzbar.

Ich hatte kurz den Eindruck da kommt was durcheinander.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

bigbug hat geschrieben:Okay.. um hier mal die Begrifflichkeiten zu sortieren:

Aufstelldach: vorne oder hinten angeschlagenes, aufstellbares Dach mit Zelt drumrum in dem geschlafen werden kann.
Hubdach: in der Busmitte montiertes Dach, meistens ungefähr ein Drittel so lang wie der Bus(außer bei gewissen Engländern), zum senkrecht aufstellen und ohne Schlafmöglichkeit oben.
Hochdach: festes GFK-Dach, das auf den Bus geschraubt, geklebst oder sonst irgendwie befestigt wurde, meistens über die gesamte Buslänge irgendwie nutzbar.

Ich hatte kurz den Eindruck da kommt was durcheinander.
Danke bigbug, dein Eindruck stimmt... :wink:
Ich suche also entweder mit Aufstell- oder Hubdach.

VG
mr.brown
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
mase
T2-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 03.05.2008 16:31

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mase »

Hi Mr. Brown,

der hier steht bei e... zum Verkauf: Art. Nr. 130700486895 (nicht verwandt/verschwägert - bin nicht mal Österreicher), ist zwar kein original Westi, aber schaut auf den ersten Blick ganz passabel aus (und hört sich auch so an, wenn man mal über die teils sehr ausgeschmückte Beschreibung hinwegsieht :roll: ) - die Profis mögen mich eines Besseren belehren.

Gruß Markus
T2b, CJ, Westfalia Helsinki, Bj.78
Antworten