aus meiner kleinen "ich bastel mir nen Intervall"-Session am Wochenende ist noch etwas übrig geblieben:
Unser ganz tolles

Hier das klassische System:
Das die Schrauben von dem Dingens angerostet sind liegt sicher nicht an der Luftfeuchtigkeit! Ganz blödes, undichtes Prinzip das! Zu sehen ist der schwarze Stift, der in das Ventil gedrückt wird, um den Durchfluß zu öffnen.
Einer meiner Voreigentümer einer meiner ehemaligen Busse hat sich da mal etwas Patentes einfallen lassen, daß ich nun ablichten konnte:
Statt des Ventils hat er einen Mikro-Schalter angebracht, der von dem (gekürzten) schwarzen Stift betätigt wird. Für die beiden anzulötenden Kabel ist ausreichend Platz in der Lenkstockverkleidung - insbesondere, weil ja jetzt die ollen Schläuche heraus gezogen werden können.
Statt des originalen Tanks hat er dann irgendeinen Tank vom Schrott mit integrierter Pumpe hinter die "Kickpanels" gesetzt. Ich habe aber in englischen Buszeitschriften schon gesehen, daß es Originaltanks im Nachbau mit Pumpe gibt.
Vielleicht eine kleine Anregung zum Nachbau.
Grüße,
Harald