Westfalia GFK-Dach flicken

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
cougar
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 13.05.2009 12:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia GFK-Dach flicken

Beitrag von cougar »

Servus miteinander!

Ich bin gerade dabei mein Dachzelt zu tauschen und am hoffen, dass die länge nach dem Eintackern passt... :roll:

Dabei will ich auch gleich das Dach reparieren:

Bei meinem T2b Westi mit Aufstelldach ist am "vorderen Aufstellgestänge" an einer Seite wo das Gestänge am Dach einmal horizontal durch den Holzrahmen und einmal vertikal von oben durch das Dach angeschraubt ist gebrochen.
An der Oberseite (wo es wie gesagt vertikal verschraubt ist) ist ein Bruch innen und einer aussen zu sehen.

Bild

Hier sieht man den Riss außen - und innen is ein Riss wo ich es gestrichelt hab. Ich hab das für den letzten Urlaub privisorisch mit Powertape "abgedichtet" - wovon man die Reste sehen kann. (nicht dass einer meint ich hätte da mit Gips...)

Warum das Ganze sieht man hier:

Bild

Die grüne und rote Linie soll darstellen, wie schief die Schraube zum Dach steht - für alle die ihre Brille nicht mehr finden... :wink:

Wahrscheinlich hat jemand schon beim Zusammenbau gepfuscht.

Frage: wie reparier ich das am besten? :?:

Da genau dort die größte Beanspruchung an den GFK auftritt sollte das gut verarbeitet sein und mit einfachem "Kitten" is das nicht getan. Ausserdem: wie behandle ich das dann? Wie versiegeln? Epoxyharz, Lack...? Wie man an den Fotos sieht, is bei mir das Dach leider schon mal überlackiert also is das Finish nicht soooo wichtig.

Unten an der Dichtung is es auch schon etwas abgeblättert... was aber jetzt nicht so wichtig ist.

Danke für Hinweise uns Tipps - oder wer jemanden kennt der soetwas schon gemacht hat. Bootsbauer hab ich leider keinen in der Nähe.
T2b '77 2l CJ Westfalia Helsinki im Tennengau, Sbg
Benutzeravatar
alfonso
T2-Meister
Beiträge: 101
Registriert: 14.04.2010 14:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia GFK-Dach flicken

Beitrag von alfonso »

Surfshops sind definitiv auch qualifiziert für sowas (und arbeiten auch für deutlich kleineres Geld als der lokale Auto- und Bootsschmied!).

Schön Urlaub am Atlantik, Nordsee, Mittelmeer .... Morgens ab an Strand, Bulli am Surfshop geparkt, abends frisch repariert zum Campingplatz. :dance:

Oder der nächste Shop im Großstadtschungel, je nach Belieben.

Grüße,
Arne
falls ihr einen oettinger tv 2400 f findet könnt ihr ihn gerne bei mir vorbeibringen

Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Westfalia GFK-Dach flicken

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo ...,

ich nehme an, die Schrauben leiten größere Kräfte in die Dachschale ein, jedenfalls könnte man das in den Bildern vermuten (ich kenn' mich leider mit dem Aufstelldach nicht aus, hab' nur das kleine). Wenn dem also so ist, dann ist es mit Kleben oder Auflaminieren nicht mehr getan. Am geschicktesten wäre es vermutlich, wenn Du eine stabile Unterkonstruktion anbringst, die die Kräfte über eine große Fläche ins Dach einleitet. Die normale Dachhaut an der Schraube, egal ob repariert oder nicht, kann das nicht mehr leisten. Vielleicht kannst Du Dir ein stabiles, dickeres Alu-Blech zurechtbiegen, das idealerweise gleich mehrere Schrauben unterstützt, und es innen auf die Dachschale laminieren (sofern da genügend Platz ist).

Vorher solltest Du allerdings den Grund für die Schiefstellung der Schrauben beseitigen.

Viel Erfolg

Wolfgang
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Westfalia GFK-Dach flicken

Beitrag von bigbug »

Ich weiß nicht, ob es original ist, aber bei meinem Dach sind zwischen den Schraubenköpfen und der Dachhaut ca. 100x100mm große und ca 1,5-2 mm starke Bleche verbaut. (Maße frei Gedächtnis, hatte die Dinger das letzte Mal vor drei Jahren bewusst vor Augen)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten