Das weiß im Zweifel der TÜV. Einfach mal fragen. Ich finde allerdings kein Argument (mal abgesehen vom betriebswirtschaftlichen), weshalb das nicht zulässig sein sollte. Im Gegenteil: Wer ein H-Kennzeichen will, der müßte u.U. strenggenommen sogar autogen schweißen, weil dieser MIG/MAG-Knudel erst so etwa ab Mitte der 70er verfügbar war.MichaB hat geschrieben: Autogen Schweissen ? Ist das noch zulässig ?

Es ist bestimmt schon 10 Jahre her, daß ich das letzte mal mit einem autogen zusammengebrutzelten Auto bei 'ner HU war, aber damals hatten die Prüfer schon immer Tränen der Rührung in den Augen, wenn sie das gesehen haben und es gab auch immer anstandslos die Plakette, obwohl z.B. Schweller auf Stoß dicht durchgeschweißt waren (Opel "Corsett" meines Mädels). Und den Reparaturleitfaden des TÜV gab's auch damals schon.
Gruß,
Clemens