[Workshop] Drehstäbe verstellen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von bigbug »

burning_bully hat geschrieben: Würdet ihr die Schiefstellung mit unterschiedlich eingestellten Drehstäben ausgleichen?
Nein! Denn die Sache mit der Vorspannung hat ihren Grund.. und erst Recht daß diese auf beiden Seiten gleich ist.
Daß die Einbauküche Helsinki Backbords etwas Schieflage erzeugt liegt am System. Sie ist dort eben etwas schwerer. Dies ist in unseren Fahrbereichen i.d.R. aber nur ein optisches Problem dem durch einen Eingriff in das Fahrwerk entgegenzuwirken mehr als, supersensibel ausgedrückt, fragwürdig ist. Du greifst damit destabilisierend in die Längsachse ein. Denn dadurch gehts hinten nicht nur rauf und runter sondern mit jedem rauf und runter auch n Stück schräg, weil du verschiedene Dämpfungs-/Federungskennlinien hast. Du hast ja im Idealfall links und rechts die gleiche Raderhebung, aber dein Aufbau kippt dann links weniger als rechts, was automatisch zu einem Rumgeeiere führt, bildlich gesprochen.

Sieht das jemand anders?

Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von burning_bully »

bigbug hat geschrieben: Nein! Denn die Sache mit der Vorspannung hat ihren Grund.. und erst Recht daß diese auf beiden Seiten gleich ist.
Also würdest DU die Drehstäbe im aufgebocktem ZUstand einstellen?
Instagram westi.ad.van.tures
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von bigbug »

burning_bully hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben: Nein! Denn die Sache mit der Vorspannung hat ihren Grund.. und erst Recht daß diese auf beiden Seiten gleich ist.
Also würdest DU die Drehstäbe im aufgebocktem ZUstand einstellen?
Wie sonst? Und vor allem beide gleich! (Aufgebockt=Entlastet) Wenn da Last drauf ist bekommst du das Federschwert ja nicht über den Anschlag.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1733
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von ghiafix »

schau Dir einfach mal die 3 Videos an, dann klärt sich Deine Farge von alleine.
Ist zwar Käfer, aber Bus hat genau das gleich Prinzip.

http://www.youtube.com/watch?v=2Lnwns9WP9M

http://www.youtube.com/watch?NR=1&featu ... Uc1R6v2L_0

http://www.youtube.com/watch?v=sFBlDc-e ... =endscreen

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von bigbug »

ghiafix hat geschrieben:schau Dir einfach mal die 3 Videos an, dann klärt sich Deine Farge von alleine.
Ist zwar Käfer, aber Bus hat genau das gleich Prinzip.

http://www.youtube.com/watch?v=2Lnwns9WP9M

http://www.youtube.com/watch?NR=1&featu ... Uc1R6v2L_0

http://www.youtube.com/watch?v=sFBlDc-e ... =endscreen

Harald
Ob das verstanden wird??? Wadd hed he secht??
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
t2-team-alzey
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 06.02.2009 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von t2-team-alzey »

AIso ich würde die Drehstäbe auch nicht unterschiedlich einstellen, allerdings sehe ich das nicht ganz so tragisch wie Thomas. Denn die Feder- und Dämpferkennlinien stehen immer noch im zusammenhang mit der Masse.(Bewegungsdifferentialgleichungen für die Theoretiker) Wenn du dann auf einer seite mehr masse hast, solltest du die bewegungen durch verstellen der Feder/Dämpfer ausgleichen können. Aber das is die Theorie, ich glaube nicht dass der Massenunterschied so trastisch ist.

Gruß t2-team-alzey
Gruß Henning

T2b Bj.`78 Restauration
http://www.t2-team-alzey.de.tl
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Olaf/DFL »

Ich habe mir zur Montage der Hinterachse bzw. für´s Einstellen der hinteren Drehstäbe das passende VW Spezialwerkzeug VW261 bereit liegen. Laut Repleitfaden muss zunächst die Lage der Wagenlängsachse zur Waagerechten ermittelt werden. Wo wird die Wagenlängsachse idealerweise vermessen - auf dem Laderaumboden (ist bei meinem Bus ersetzt worden), an den Längsträgern, ...?

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 8/271.html
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Olaf,
an den Längsträgern ist es richtig, halt so wie es auf der Abbildung zu sehen ist. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Olaf/DFL »

Hallo Norbert,
danke, ich konnte das auf dem Foto nicht so recht entziffern...
Gruß
Olaf
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
ich stell die federstreben mit einer elektronischen wasserwaage ein. Geht total super. Die Einstellwinkel stehen ja im RLF für Bulli und Co.
Da spar ich mir dann das ganze markieren.
Aber der federstab selbst sollte entrostet und lackiert / gepinselt werden. Rostige Federn neigen zum brechen. Kupferpaste, wie in einem der videos vorher gezeigt, gehört da nicht hin. Kupfer und stahl verträgt sich nicht so gut. Ich nehme da immer MoS2 Fett, das schwarze, dafür.


Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Antworten