... kann man so noch nicht sagen.marco hat geschrieben:Die Batterie ist nun nach vier Versuchen leer. Heißt das, daß die Lima defekt ist?
Wenn die Batterie nach vier Versuchen schon leer ist, sollte sie erst einmal an einem Ladegerät wieder aufgeladen werden (Wasser kontrollieren). Dann prüfen, ob damit ein Start des Motors wieder möglich ist. (Keilriemen kann ab bleiben, der Motor sollte aber nicht lange laufen wegen fehlender Lüfterfunktion, Kabel D+ und DF isolieren bzw. anschließen, so dass kein Unheil damit passieren kann.) Sollte das Starten nicht gelingen, ist die Batterie defekt weil zu schwach. Mit der vollen Batterie nun den Test wiederholen. Dreht die Lima immer noch immer nicht durch, so sind die Kohlen zu überprüfen (noch lang genug, Federn in Ordnung, so dass der Anpressdruck der Kohlen auf den Läufer noch ausreicht?). Sollte das nach Prüfung soweit in Ordnung sein, testet man mit einem Ohmmeter den Widerstand zwischen D+ und DF. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, sollte ein Widerstand von ca. 8 Ohm zu messen sein, aber keinesfalls weniger als 5. Die weitere Messung ist zwischen D+ und Masse vorzunehmen. Hier sollte der Widerstand geringer sein, und etwa 2 Ohm betragen. Den Läufer langsam drehen, das Anzeigeinstrument beobachten, der Wert sollte erhalten bleiben. Wenn diese Überprüfung positiv abgeschlossen wurde und die Lima noch immer nicht als "Motor" läuft, so wären weitere Prüfungen auf Masseschlüsse von Rotor und Stator vorzunehmen. Erst danach kann man behaupten ob die Lichtmaschine defekt ist. Doch warten wir erst einmal ab was Du herausbekommst.