Kontrollleuchte T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Kontrollleuchte T2a

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Marco,
marco hat geschrieben:Die Batterie ist nun nach vier Versuchen leer. Heißt das, daß die Lima defekt ist?
... kann man so noch nicht sagen.
Wenn die Batterie nach vier Versuchen schon leer ist, sollte sie erst einmal an einem Ladegerät wieder aufgeladen werden (Wasser kontrollieren). Dann prüfen, ob damit ein Start des Motors wieder möglich ist. (Keilriemen kann ab bleiben, der Motor sollte aber nicht lange laufen wegen fehlender Lüfterfunktion, Kabel D+ und DF isolieren bzw. anschließen, so dass kein Unheil damit passieren kann.) Sollte das Starten nicht gelingen, ist die Batterie defekt weil zu schwach. Mit der vollen Batterie nun den Test wiederholen. Dreht die Lima immer noch immer nicht durch, so sind die Kohlen zu überprüfen (noch lang genug, Federn in Ordnung, so dass der Anpressdruck der Kohlen auf den Läufer noch ausreicht?). Sollte das nach Prüfung soweit in Ordnung sein, testet man mit einem Ohmmeter den Widerstand zwischen D+ und DF. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, sollte ein Widerstand von ca. 8 Ohm zu messen sein, aber keinesfalls weniger als 5. Die weitere Messung ist zwischen D+ und Masse vorzunehmen. Hier sollte der Widerstand geringer sein, und etwa 2 Ohm betragen. Den Läufer langsam drehen, das Anzeigeinstrument beobachten, der Wert sollte erhalten bleiben. Wenn diese Überprüfung positiv abgeschlossen wurde und die Lima noch immer nicht als "Motor" läuft, so wären weitere Prüfungen auf Masseschlüsse von Rotor und Stator vorzunehmen. Erst danach kann man behaupten ob die Lichtmaschine defekt ist. Doch warten wir erst einmal ab was Du herausbekommst.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
marco
T2-Meister
Beiträge: 138
Registriert: 28.03.2011 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kontrollleuchte T2a

Beitrag von marco »

Hallo Norbert ,

Vielen dank für deine Antwort. Ich hab die Lichtmaschine durchgemessen, jedoch ist der kleinste Messbereich von meinem Multimeter anscheinend nicht geeignet - 200 Ohm , somit liegen meine zu erwartender Werte nicht im oberen Drittel.
Der 8 Ohm Wert lag bei 3,x Ohm was wohl dem ungünstigen Messbereich zuzuschreiben war . Jedenfalls dachte ich, das die Lima einen Schluss hat.
Da ich meinen Bus dringend brauche, habe ich schlussendlich den gelben Engel gerufen (ich dachte an abschleppen zur Werkstatt). Nach ein 10 Minuten durchmessen war die Einschätzung auch: Defekt an Lima. Der letzte Versuch war: bei laufendem Motor mit einem Metallhammer auf die Lima klopfen. Kohlen sind reingerutscht und das Lämpchen ging aus. TOP
Wieder was dazu gelernt, ich hab es am Dienstag bei stehendem Motor mit einem Kunststoffhammer gemacht. :-/

Gruß Marco


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
Bild
Antworten