Hallo in die Runde, ich brauche mal wieder einen Tip von Euch. Ich bin dabei, die Manschetten an den Antriebswellen zu tauschen. Eigentlich auch nicht so schwierig, wenn da nicht eine konkave Stahlunterlegscheibe in dem Reparatursatz wäre, die am Original nicht vorhanden ist. Ich finde nur im Owners Workshop Manual von Haynes eine Abbildung, die die Scheibe zeigt. Dort sieht es so aus, als müsse die Scheibe als erstes so herum in die Gummimanschette, sodass sie die Wölbung des Manschette mitmacht.
Ist das so richtig, oder gibt es Antriebswellen, wo diese Scheibe nicht hineingehört?
Danke und Gruß Helmut
Antriebswelle
-
kannsnichlassen
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 325
- Registriert: 28.04.2010 19:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 831
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7634
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Antriebswelle
Hallo Helmut,
den Workshop schon durchgearbeitet?:
viewtopic.php?f=7&t=6433&start=30#p161938
Ich könnte mir vorstellen, dass da Einiges zur Klärung beigetragen wird.
Ansonsten nochmal melden.
den Workshop schon durchgearbeitet?:
viewtopic.php?f=7&t=6433&start=30#p161938
Ich könnte mir vorstellen, dass da Einiges zur Klärung beigetragen wird.
Ansonsten nochmal melden.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
-
kannsnichlassen
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 325
- Registriert: 28.04.2010 19:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 831
Re: Antriebswelle
Hallo und vielen Dank, das war hilfreich. Bei mir sind also schon die neueren Varianten verbaut, obwohl es sich um 3/73 handelt. Was mich nachdenklich macht, ist die Einschätzung der Haltbarkeit der Ersatzteile. Ich habe eigentlich auch nur gedacht, jetzt wo du das so vor der Nase liegen hast, tauscht du die mal besser gleich mit. Wirklich defekt sind die Manschetten nicht, halt nur alt. Ich werde sie auf jeden Fall aufbewahren.
Gruß Helmut
Gruß Helmut
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7634
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Antriebswelle
Hallo Helmut,
Da braucht man nicht mehr viel mutmaßen was der Grund sein könnte. Es ist eben so wie es ist.
Hier hat Stepfan bereits einmal seine Erfahrung weiter gegeben:
viewtopic.php?f=7&t=17578&start=30#p179058
Da hat wohl möglicherweise schon einmal jemand ein Austausch eingebaut, also die alten Wellen komplett abgegeben und instandgesetzte der neuen Variante erhalten.kannsnichlassen hat geschrieben:Bei mir sind also schon die neueren Varianten verbaut, obwohl es sich um 3/73 handelt.
Da braucht man nicht mehr viel mutmaßen was der Grund sein könnte. Es ist eben so wie es ist.
Das stimmt nicht nur Dich nachdenklich, da bist Du in bester Gesellschaft aller die einen Oldtimer besitzen und die T3 Fahrer haben gerade die Verfolgung aufgenommen.kannsnichlassen hat geschrieben:Was mich nachdenklich macht, ist die Einschätzung der Haltbarkeit der Ersatzteile.
Hier hat Stepfan bereits einmal seine Erfahrung weiter gegeben:
viewtopic.php?f=7&t=17578&start=30#p179058
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
