Getriebe Zapfen / Ausbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Schnullerbacke.eu
T2-Fan
Beiträge: 42
Registriert: 12.09.2013 16:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Getriebe Zapfen / Ausbau

Beitrag von Schnullerbacke.eu »

Nun habe ich soviel gestöbert aber leider noch nicht den passende. Beitrag gefunden, daher nun einmal so in die Gemeinde gefragt.

Wie bekommt man die Gabel vom Getriebe-Zapfen (Schaltgestänge am Getriebe) ab. Es ist kein 10ner, kein 9ner und mit der altbekannten Zange ist auch nichts zu holen.

Habe mal ein Bild dazu eingestellt.

Besten Gruß

Kay
ImageUploadedByTapatalk1442971536.484450.jpg
ImageUploadedByTapatalk1442971512.687711.jpg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wörner
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 27.04.2008 15:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebe Zapfen / Ausbau

Beitrag von Wörner »

Nimm einem schweren Hammer und halte den auf die gegenseite der Schraube.
dann mit einem leichteren auf die Schraube schlagen um die spannung zu lösen.
Schraube mit einer Grippzange oder großer Wasserpumpenzange lösen.

Gruß
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebe Zapfen / Ausbau

Beitrag von boggsermodoa »

Schnullerbacke.eu hat geschrieben:Es ist kein 10ner, kein 9ner
... aber ein 8er IIRC. Hab' die Dinger immer ganz normal mit 'nem Maulschlüssel geöffnet.
Schnullerbacke.eu
T2-Fan
Beiträge: 42
Registriert: 12.09.2013 16:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Getriebe Zapfen / Ausbau

Beitrag von Schnullerbacke.eu »

Ok, das beantwortet gleich zwei Fragen bei mir.

Es ist tatsächlich verschraubt und die Schraube sitzt fest!

Das Vorgehen mit dem Hammer von Wörner hört sich gut an. Anschließend werde ich es mit der Grippzange versuchen. Leider ließ sich der passende Maulschlüssel gestern nicht finden. Wollte an dem Teil nicht zu sehr rumreißen, da die Welle ja ins Getriebe geht.

Vielen Dank an euch!

Kann es sein, dass nirgendwo eine Montageanleitung dazu besteht?

Anzugsmoment = ?

Ok, ich weiß auch noch nicht einmal wie sich das Teil nennt? Das erschwert die Suche natürlich.

Besten Gruß

Kay




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Getriebe Zapfen / Ausbau

Beitrag von Dani*8 »

Moin,
Ja, das Ding geht mit einem 8er-Maulschlüssel auf. Manchmal sind die Schrauben werksseitig mit etwas Loctite eingesetzt, dann sitzen sie arg fest. Anzugsmoment gibts nicht, das ist eine Fixierschraube mit Spitze. Drehen bis sie fest sitzt und dann wieder mit Draht sichern, that´s all. Die Teile gibt es auch neu, dann mit Sechskant-Kopf (ab 8/76 Serie). Ist die bessere Lösung, da demontagefreundlicher.
Wozu eine Montageanleitung? Hier ist eigentlich auf einen Blick klar, wies gehen muss.

Und jetzt mag ich grad mal vom Leder ziehen:

Das ist jetzt nix gegen Dich, Kay, aber mir geht es ungeheuer auf den Nerv, dass jeder Zweite Fragesteller nach einer "Anleitung" oder "Workshop" für irgendeinen Klimbim sucht. Natürlich nur in Online-Form. Gedruckt ist ja voll schrott...
Und wenn man etwas reparieren will, sucht man natürlich auch nicht die einzelnen Teile zusammen, sondern fragt nach einem vorkonfektioniertem "Überholsatz" für was auch immer...
Ich bin kein Analog-Fetischist, aber die komplette Verlagerung auf Foren-Palaver statt selbst den Kopf anzustrengen macht mir ganz übel aua.

Gruß
Daniel
Schnullerbacke.eu
T2-Fan
Beiträge: 42
Registriert: 12.09.2013 16:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Getriebe Zapfen / Ausbau

Beitrag von Schnullerbacke.eu »

Hey Dani*8

ich bin da ganz deiner Meinung.

Und du hast ebenfalls Recht mit dem was sich selbst erklärt.
Bei mir ist das grad die Faszination bei den alten Dingern, dass sich eben vieles, irgenwie fast von selbst erklärt.
Gerde die Luftgekühlten (außer 6 Zylinder aus Stuttgart), sind da schon Klasse gemacht.

Man sammelt ja so alles mögliche zusammen, aber ab und zu kommt eben mal so ein Teil vorbei das nirgendswo beschrieben ist.
Da ich es auch noch nicht los habe, fragt man sich natürlich, wie ist es aufgebaut?

Mit deiner Erklärung, dass es eine Fixierschraube ist, ist auch klar das man hier keine Anleitung oder irgendwelche Momente braucht, das erklärt sich von selbst.

Trotzdem, muss ich euch mal loben für die Hilfsbereitschaft, die ihr hier ans Tageslicht legt. Mit einer kleinen Sache, wie meine derzeitige Aufgabe, bekommt man so eine Resonanz :D :D :D

MERCI !


Ja mal sehen, wie das heute Abend alles so weiter geht. Werde ein Stück weiter sein, wenn das Getriebe erst einmal drin ist.

Besten Gruß

Kay
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Getriebe Zapfen / Ausbau

Beitrag von BulliUli »

Dani*8 hat geschrieben:Moin,
Ja, das Ding geht mit einem 8er-Maulschlüssel auf. Manchmal sind die Schrauben werksseitig mit etwas Loctite eingesetzt, dann sitzen sie arg fest. Anzugsmoment gibts nicht, das ist eine Fixierschraube mit Spitze. Drehen bis sie fest sitzt und dann wieder mit Draht sichern, that´s all. Die Teile gibt es auch neu, dann mit Sechskant-Kopf (ab 8/76 Serie). Ist die bessere Lösung, da demontagefreundlicher.
Wozu eine Montageanleitung? Hier ist eigentlich auf einen Blick klar, wies gehen muss.

Und jetzt mag ich grad mal vom Leder ziehen:

Das ist jetzt nix gegen Dich, Kay, aber mir geht es ungeheuer auf den Nerv, dass jeder Zweite Fragesteller nach einer "Anleitung" oder "Workshop" für irgendeinen Klimbim sucht. Natürlich nur in Online-Form. Gedruckt ist ja voll schrott...
Und wenn man etwas reparieren will, sucht man natürlich auch nicht die einzelnen Teile zusammen, sondern fragt nach einem vorkonfektioniertem "Überholsatz" für was auch immer...
Ich bin kein Analog-Fetischist, aber die komplette Verlagerung auf Foren-Palaver statt selbst den Kopf anzustrengen macht mir ganz übel aua.

Gruß
Daniel
:dafür: :gut: Manchmal frage ich mich auch wie ich das " früher" ohne Foren, ohne Hilfe, ohne Telefon, ohne Anleitung und ohne Ahnung alles gemacht habe ?
Genau wie heute immer noch : einfach mal tun !
Das einzige Hintergrundwissen was man braucht : rechtsrumloselinksrumfest oder war das genau Andersrum ? egal muss ich halt noch mal probieren.
uli
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Getriebe Zapfen / Ausbau

Beitrag von Norbert*848b »

BulliUli hat geschrieben:Manchmal frage ich mich auch wie ich das " früher" ohne Foren, ohne Hilfe, ohne Telefon, ohne Anleitung und ohne Ahnung alles gemacht habe ?
Für meinen Teil kann ich das sogar noch beantworten: In die Kneipe gegangen, Frust runtergespült, immer einen getroffen der davon was kannte (... und das waren seinerzeit noch so einige), Rausch ausgeschlafen, am nächsten Tag mit den neuen Erkenntnissen weitergemacht. :lol:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Schnullerbacke.eu
T2-Fan
Beiträge: 42
Registriert: 12.09.2013 16:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Getriebe Zapfen / Ausbau

Beitrag von Schnullerbacke.eu »

Ja, Leute das stimmt. Damals waren noch viele die immer einen Tipp oder spezielles Werkzeug hatten, um irgendein Problem zu lösen.

Wo sind sie geblieben :-(

Jetzt trifft man Leute, die einen erzählen wie man Module tauscht oder Software neu aufspielt ;-)

Heute sind es wenige die an den Luftis rum schrauben. So ändern sich halt die Zeiten.

Aber wir haben hier ja genügend überregionale Leute, die sehr hilfsbereit sind :-) :-)

Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wörner
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 27.04.2008 15:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebe Zapfen / Ausbau

Beitrag von Wörner »

Ja und wie gehts dem Getriebe jetzt ?
Antworten