Temperatursensor hat welchen Einbauwinkel ???
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.05.2014 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Temperatursensor hat welchen Einbauwinkel ???
Hallo Alexander.
Hier eine Liste der köpfe.
http://www.vw411-412.de/resources/Zylin ... n+Typ4.xls
deine 021 101 371S sind vom 1,8 Liter.
wenn diese aus dem Bus (VW Text TYP2 oder nur eine 2 vor der VW Hubraumangabe) waren hatten diese natriumgefüllte (kühlende) Auslassventile. Ventilspiel anderes, siehe Datenblatt Link unten
Habe beide Kopfpaare.
Bevor hier wieder die Debatten über Ventile losgehen, hier die technischen Datenblätter von VW:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 111-5.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 107-7.html
Kannst du auch an dem gelötetene Bereich nahe Ventilteller erkennen. Oder an der Nummer oben am Ventilschaft.
Sollten diese aus einem VW 411/412 (TYP4) Limousine sein, sind es normale Ventile.
Deren Ventilgrößen sind 34mm Auslass und 41mm Einlass.
Finde ich in einem 2,0Liter Straßenbus prima, die noch etwas größeren vom Porsche 411 sind mir zu groß.
die anderen 022 101 372 sind vom 1,7Liter 33mm Auslass und 39mm Einlass ist zwar Bus 2,0L Größe, aber mit anderem Brennraumvolumen.
Der 1,7ner hat das Gewinde für den Tempfühler.
Da ist was bei dir zusammengewürfelt, da solltest Du mal dran und ändern.
Kannst mich ja mal kontaktieren.
wile1 (kringel-a) arcor.de
Bernd
Hier eine Liste der köpfe.
http://www.vw411-412.de/resources/Zylin ... n+Typ4.xls
deine 021 101 371S sind vom 1,8 Liter.
wenn diese aus dem Bus (VW Text TYP2 oder nur eine 2 vor der VW Hubraumangabe) waren hatten diese natriumgefüllte (kühlende) Auslassventile. Ventilspiel anderes, siehe Datenblatt Link unten
Habe beide Kopfpaare.
Bevor hier wieder die Debatten über Ventile losgehen, hier die technischen Datenblätter von VW:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 111-5.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 107-7.html
Kannst du auch an dem gelötetene Bereich nahe Ventilteller erkennen. Oder an der Nummer oben am Ventilschaft.
Sollten diese aus einem VW 411/412 (TYP4) Limousine sein, sind es normale Ventile.
Deren Ventilgrößen sind 34mm Auslass und 41mm Einlass.
Finde ich in einem 2,0Liter Straßenbus prima, die noch etwas größeren vom Porsche 411 sind mir zu groß.
die anderen 022 101 372 sind vom 1,7Liter 33mm Auslass und 39mm Einlass ist zwar Bus 2,0L Größe, aber mit anderem Brennraumvolumen.
Der 1,7ner hat das Gewinde für den Tempfühler.
Da ist was bei dir zusammengewürfelt, da solltest Du mal dran und ändern.
Kannst mich ja mal kontaktieren.
wile1 (kringel-a) arcor.de
Bernd
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2166
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Temperatursensor hat welchen Einbauwinkel ???
Und nu? Für was ist nun das Loch das Bernd ausgewiesen hat? Halte das für die bessere Position weil es im vollen Material nahe am Brennraum und nicht nur in der Kopfrippe sitzt. Würde da gerne den VDO Sensor für den Kopf reinbasteln. Mir geht die Sache mit dem Element unter der Kerze etwas auf den Geist bzw. das ist etwas scheiße zu handhaben beim Kerzenwechsel etc.
Eas haltet Ihr davon?
Gruß Jochen
Eas haltet Ihr davon?
Gruß Jochen
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Temperatursensor hat welchen Einbauwinkel ???
Moin,
ich habe gerade auch noch einmal nach den "022 101 371H" Köpfen gesucht.
Da bin ich nun auf ein Angebot von Köpfen gestoßen, wo dieses Loch nicht vorhanden ist.
http://www.ebay.com/itm/Porsche-914-cyl ... 7675.l2557
Ich habe die Vermutung, dass die Bohrung an der Stelle von irgendeinem "Tuner" gesetzt wurde und gar nicht original von VW stammt.
Zur Temperaurmessung kommst du mit dem VDO Sensor an die Grenzen der Genauigkeit, je höher die Temperatur ist.
Oberhalb von 170°C wird es mit dem Bosch Sensor recht ungenau was die Temperaturmessung angeht.
Das ist für das Steuergerät egal, da es eh nur bis 80°C anreichert.
Viele Grüße,
Thomas
ich habe gerade auch noch einmal nach den "022 101 371H" Köpfen gesucht.
Da bin ich nun auf ein Angebot von Köpfen gestoßen, wo dieses Loch nicht vorhanden ist.
http://www.ebay.com/itm/Porsche-914-cyl ... 7675.l2557
Ich habe die Vermutung, dass die Bohrung an der Stelle von irgendeinem "Tuner" gesetzt wurde und gar nicht original von VW stammt.
Willst du damit nur die Temperatur messen? Oder willst du damit auch das Steuergerät mit Daten versorgen?bullijochen hat geschrieben: Halte das für die bessere Position weil es im vollen Material nahe am Brennraum und nicht nur in der Kopfrippe sitzt.
Zur Temperaurmessung kommst du mit dem VDO Sensor an die Grenzen der Genauigkeit, je höher die Temperatur ist.
Oberhalb von 170°C wird es mit dem Bosch Sensor recht ungenau was die Temperaturmessung angeht.
Das ist für das Steuergerät egal, da es eh nur bis 80°C anreichert.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2166
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Temperatursensor hat welchen Einbauwinkel ???
Hallo Thomas,
Ja ich will Temperatur messen. Ich habe momentan das VDO Zylinderkopf Temperatur Meßgerät verbaut. 600° Fahrenheit~315° Celsius. Das basiert auf Thermopaarmesstechnik. Dabei ist das Messelement mit einem Kupferring unter der Kerze des 3 Zylinders verbaut. Das Thermoelement leidet aber sehr bei Kerzenwechsel bzw. rein rausschrauben selbiger. Mein Kupferring unter der Kerze ist schon ganz ausgenudelt und das Kabel scheuert auch dauernd am Kerzenloch der Lufthaube...also semioptimal. Deshalb hab ich mir gedacht wo ich den Motor grad offen hab setze ich eine richtige Meßstelle am Kopf. Da wo der Sensor für die Einspritzanlage montiert wird ist kein guter Punkt zum messen. Ich hab übrigens Vergaser.
Als ich das hier gesehen hab fand ich die Position super zum messen.
Kann mir jemand sagen wie tief das Loch ist das Bernd beschrieben hat?
Ich würde so bis auf 10 mm an den Brennraum gehen und dann das Thermopaar des VDO Sensors in einer hohlgebohrten Schraube einkleben und dann einschrauben.
Was haltet ihr davon?
Gruß Jochen
Ja ich will Temperatur messen. Ich habe momentan das VDO Zylinderkopf Temperatur Meßgerät verbaut. 600° Fahrenheit~315° Celsius. Das basiert auf Thermopaarmesstechnik. Dabei ist das Messelement mit einem Kupferring unter der Kerze des 3 Zylinders verbaut. Das Thermoelement leidet aber sehr bei Kerzenwechsel bzw. rein rausschrauben selbiger. Mein Kupferring unter der Kerze ist schon ganz ausgenudelt und das Kabel scheuert auch dauernd am Kerzenloch der Lufthaube...also semioptimal. Deshalb hab ich mir gedacht wo ich den Motor grad offen hab setze ich eine richtige Meßstelle am Kopf. Da wo der Sensor für die Einspritzanlage montiert wird ist kein guter Punkt zum messen. Ich hab übrigens Vergaser.
Als ich das hier gesehen hab fand ich die Position super zum messen.
Kann mir jemand sagen wie tief das Loch ist das Bernd beschrieben hat?
Ich würde so bis auf 10 mm an den Brennraum gehen und dann das Thermopaar des VDO Sensors in einer hohlgebohrten Schraube einkleben und dann einschrauben.
Was haltet ihr davon?
Gruß Jochen
Re: Temperatursensor hat welchen Einbauwinkel ???
hier mal ein paar Bilder eines GB-Kopfes (links) vom VoPo 914 2,0-Motor .
Dort sitzt der Temp.-Sensor serienmäßig an der gezeigten Stelle. Das ist keine tunerspezifische Sonderposition.
Zu beachten: bei den 411-er W- und den GE-Bus-Motoren sitzen die Kerzen in einem anderen Winkel im Kopf
Ich meine aber diese Sensorposition dort auch schon gesehen zu haben. Bin mir aber jetzt hier vom PC aus nicht ganz sicher.
Ich hab mal ein Geo-Dreieck - wie zu Thread-Anfang erbeten - drangehalten und Bilder gemacht.
Dort sitzt der Temp.-Sensor serienmäßig an der gezeigten Stelle. Das ist keine tunerspezifische Sonderposition.
Zu beachten: bei den 411-er W- und den GE-Bus-Motoren sitzen die Kerzen in einem anderen Winkel im Kopf
Ich meine aber diese Sensorposition dort auch schon gesehen zu haben. Bin mir aber jetzt hier vom PC aus nicht ganz sicher.
Ich hab mal ein Geo-Dreieck - wie zu Thread-Anfang erbeten - drangehalten und Bilder gemacht.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Temperatursensor hat welchen Einbauwinkel ???
Ich muss meine Meinung wohl ändern, was die Position des Fühlers angeht.ulme*326 hat geschrieben:hier mal ein paar Bilder eines GB-Kopfes (links) vom VoPo 914 2,0-Motor .
Im Porsche Manual habe ich auch die Position gefunden: Es scheint also bei nicht Bus Motoren diese Stelle als offizielle Position zu geben.
Ok, also nicht den L-Jetronic Fühler. Dann wird das wohl auch funktionieren.bullijochen hat geschrieben: Ich habe momentan das VDO Zylinderkopf Temperatur Meßgerät verbaut. 600° Fahrenheit~315° Celsius.
Denk beim Einkleben an Temperaturfesten Klebstoff.bullijochen hat geschrieben:Ich würde so bis auf 10 mm an den Brennraum gehen und dann das Thermopaar des VDO Sensors in einer hohlgebohrten Schraube einkleben und dann einschrauben.
Was haltet ihr davon?
Die meisten Kleber lösen sich bei hohen Temperaturen wieder.
Und ansonsten so wenig Material wie möglich weg nehmen, damit du den Zylinderkopf nicht unnötig schwächst.
Nicht dass du dir eine neue Rißzone erzeugst.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2166
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Temperatursensor hat welchen Einbauwinkel ???
@Ulme326 kannst du auch die Tiefe des Loches ausmessen? Das würde mir sehr helfen.
Gruß Jochen..
Gruß Jochen..
Re: Temperatursensor hat welchen Einbauwinkel ???
och nö -
aber gerne 


Re: Temperatursensor hat welchen Einbauwinkel ???
So
Sacklochabmessungen für M10 Temp.-Sensor-Feingewinde :
Bohrerspitze bei 17,7mm Tiefe
Bohrerspitzenwinkel 120Grad
gewindenutzbare Sacklochtiefe 16mm
Gewinde geschnitten bis ca. 14mm Tiefe
Gruss Ulme

Sacklochabmessungen für M10 Temp.-Sensor-Feingewinde :
Bohrerspitze bei 17,7mm Tiefe
Bohrerspitzenwinkel 120Grad
gewindenutzbare Sacklochtiefe 16mm
Gewinde geschnitten bis ca. 14mm Tiefe
Gruss Ulme
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2166
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Temperatursensor hat welchen Einbauwinkel ???
Ja super geil das ist ja mal sehr präzise beschrieben
Gruß Jochen

Gruß Jochen