Ladekontrollleuchte leuchtet nicht mehr nach Motor umbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
mr-bene
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 04.04.2006 13:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 252
Kontaktdaten:

Ladekontrollleuchte leuchtet nicht mehr nach Motor umbau

Beitrag von mr-bene »

Hallo habe gerade meinen Motor umgebaut von Type1 auf Type 4 2.0L 70 PS. Der Wagen läuft sehr gut aber die Ladekontrollleuchte leuchtet nicht mehr. Sie geht nicht an bei Zündung. Hab ich ein Kabel vergessen? Ich hab aber keins Mehr!!! Wer kann Helfen Danke
Benutzeravatar
Ansgar*334
T2-Meister
Beiträge: 129
Registriert: 10.06.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansgar*334 »

Klingt so als hättest du eines Vergessen...

Ich glaube es war rou/blau
T2b, Bj. 1975. Erstzulassung 12.75
Historie: +Malteser 9-Sitzer-> Privat-> Chesterfield Werbefahrzeug -> Meins
Ausstattung: Helsinki Westfalia von 73 ohne Hubdach, 2.0l 70PS
Gast

Beitrag von Gast »

Der 70PS hat einen externen Limaregler (in Fahrtrichtung rechts neben der Schottwand zum Tank). Ist der beim Umbau mit verbaut worden?
Benutzeravatar
mr-bene
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 04.04.2006 13:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 252
Kontaktdaten:

Beitrag von mr-bene »

Ja der Regler ist da, das Kabel ist auch blau. Die Lampen bzw. die Kabel im Cockpit waren vertauscht dasheißt die Lade-leuchte leuchtet... ABER die Oilleuchte leuchtet nicht. Ich denke das Kabel am schalter ist nicht dran. Geht das Kabel direckt an den schalter? unterm motorblech? muß ich die verblechung abschrauben? danke
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Das Kabel für den Öldruckschalter wird einfach per Flachstecker auf den
Öldruckschalter gesteckt. Der Schalter sitzt zwar unterhalb der Verblechung, es ist aber ein Loch vorgesehen, um das Kabel durchzuführen. Kein Problem, es aufzustecken.
Wie bereits gesagt, der Schalter wird mittels "Gummitülle" zum Loch in der Verblechung abgedichtet, damit dort keine Kühlluft austritt/verloren geht.
Klar, wenn der Öldruckschalter nicht angeschlossen ist, leuchtet die Lampe im Cockpit nicht. Er schaltet ohne Öldruck Masse durch.
Benutzeravatar
mr-bene
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 04.04.2006 13:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 252
Kontaktdaten:

Beitrag von mr-bene »

Ja, habe es geschaft!!!!! :lol: :lol: :lol: :lol:

Danke an ALLE!!!!
T2-B * 2,0l * Kasten * BJ. 77 *
T2-B * 2,1l Westi Berlin * BJ. 78 *
T1 * 2,1l * 13 Fenster * 9-Sitzer L-Bus * BJ. 67 *
Antworten